Die Corona-Pandemie hat Versicherern und Rückversicherern deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Digitalisierung ihres Geschäftsmodells ist. Die Gesellschaften haben in dieser Zeit immense Veränderungen durchlaufen und viele Innovationen eingeführt. Diese Entwicklung ist mit dem Ende der Pandemie nicht vorbei, schreibt die Ratingagentur A.M. Best in einer aktuellen Untersuchung. Die Anbieter sind nach wie vor dabei, Innovationen voranzutreiben und die Möglichkeiten auszunutzen, die die Digitalisierung bietet. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Covid-19’
BGH-Urteil zu Covid-Betriebsschließungen
Der Bundesgerichtshof hat sein mit Spannung erwartetes Urteil zur Betriebsschließungsversicherung gefällt. Ein Hotelbetreiber aus Niedersachsen hat demnach Ansprüche aus dem zweiten Corona-Lockdown ab November 2020, weil Covid-19 zu diesem Zeitpunkt bereits vom Infektionsschutzgesetz erfasst war. Aus dem ersten Lockdown bestehe dagegen kein Anspruch. Es ist ein Teilerfolg für den von der Kanzlei Wilhelm vertretenen Betroffenen, dessen Bedeutung für den Markt sich noch nicht genau abschätzen lässt. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung und Fachkräftemangel fordern die PKV
Der Fachkräftemangel macht den privaten Krankenversicherern (PKV) zunehmend Sorgen. Es wird für sie immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Die Wachstumshoffnungen der Unternehmen liegen nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung, bei Pflegezusatzpolicen sind sie skeptischer geworden. Der Wandel zum Gesundheitspartner der Versicherten bleibt schwer. … Lesen Sie mehr ›
PKV meistert Pandemie-Zeiten ganz gut
Das Analysehaus Morgen & Morgen sieht die privaten Krankenversicherer (PKV) in einer stabilen Lage. Die Unternehmen profitieren von der leicht verbesserten Kapitalmarktsituation und den Corona-bedingt vergleichsweise geringen Leistungsausgaben. Die Branche kommt nach Einschätzung der Analysten besser durch die Pandemie als andere Wirtschaftszweige. Laut der Kennzahlen von 30 Anbietern hat sich die PKV in den Jahren 2017 bis 2021 stabil entwickelt, mit einem leichten Aufwärtstrend. … Lesen Sie mehr ›
AGCS: Konzert-Boom bringt Risiken mit sich
Nach dem Ende der Lockdowns durch die Corona-Pandemie boomen Konzerte und Live-Veranstaltungen. Auch die Nachfrage nach Veranstaltungsausfallversicherungen steigt – trotz der Pandemieausschlüsse, die eine Versicherung gegen die Folgen behördlicher Auftrittsverbote unmöglich macht, berichtet der Industrieversicherer AGCS. Der Konzertboom bringt aber auch Risiken mit sich. So können Personalknappheit und ein Mangel an Ressourcen zum Problem werden. … Lesen Sie mehr ›
Gallagher Re: Das Ende der Überbewertung für Insurtechs
Junge Versicherungs-Start-ups werden besonders schwer von der aktuell unsicheren Marktsituation getroffen. In den ersten sechs Monaten 2022 sanken die Investitionen in Insurtechs laut einem Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re um 50,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Darin sieht Gallagher Re eine notwendige Marktbereinigung, die den aufgeblasenen Bewertungen ein Ende setzt und die Insurtech-Spreu vom Weizen trennt. Besonders interessant ist die Entwicklung in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. … Lesen Sie mehr ›
Ein schwerer Sommer für Reiseversicherer
Exklusiv Reiseversicherer haben es derzeit nicht einfach. Die Situation an vielen deutschen und internationalen Flughäfen scheint außer Kontrolle geraten zu sein. Passagiere müssen viele Stunden anstehen, Flüge werden gestrichen und Gepäck geht verloren. Gleichzeitig mehren sich in den Ferien die Covid-Fälle und viele Reisende sagen ihren Urlaub ab. Die Schäden mancher Versicherer steigen deshalb besonders signifikant. … Lesen Sie mehr ›
Betrüger werden kreativer
Normalerweise nutzen Versicherungsbetrüger gerade unsichere Zeiten aus. Dieser Logik zufolge wäre die Corona-Pandemie eine goldene Zeit für Betrugsfälle gewesen. Aber eine Analyse des niederländischen Betrugserkennungspezialisten Friss zeigt, dass seit Beginn der Pandemie weniger betrogen wurde als in Vor-Corona-Zeiten. Friss vermutet, dass Betrüger geschickter geworden sind. … Lesen Sie mehr ›
AGCS will Broadway-Shows versichern
Broadway-Musicals wie „The Lion King“ oder „Phantom of the Opera“ könnten demnächst von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) versichert werden. Der Industrieversicherer hat eine neue Deckung für Unterhaltungsshows am New Yorker Broadway oder in Las Vegas aufgelegt. AGCS wittert Wachstumschancen, da sich nach der Corona-Pandemie einige Anbieter aus dem Geschäftsfeld zurückgezogen haben, darunter der bisherige Marktführer. … Lesen Sie mehr ›
Alte Profitabilität trifft neue Risiken
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren neuen Bericht zur Finanzstabilität vorgelegt. Darin stellt die Behörde fest, dass die Versicherungsbranche 2021 ihre Profitabilität steigern konnte und das laufende Jahr in guter Verfassung begonnen hat. Nun breche jedoch angesichts des Ukraine-Kriegs eine Phase erhöhter Unsicherheit an. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re macht im ersten Quartal Verlust
Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat ein schwieriges erstes Quartal hinter sich. Hohe Naturkatastrophenschäden, die Corona-Pandemie und volatile Finanzmärkte bescherten dem Unternehmen einen Verlust von 248 Mio. Dollar. Für den Krieg in der Ukraine hat Swiss Re Rückstellungen von 283 Mio. Dollar gebildet. Konkrete Schadenmeldungen gebe es bislang aber kaum, sagte Finanzchef John Dacey. Die Ziele für das Jahr 2022 will der Rückversicherer aber trotz des schlechten ersten Quartals erreichen. … Lesen Sie mehr ›