Digitale Trends 2023 Bei der Nürnberger Versicherung galt das Underwriting im Bereich Industrie und Gewerbe lange Zeit als eine der größten Baustellen. Die Mitarbeiter verschwendeten viel Zeit und Geduld mit dem Kopieren und Einfügen von Zahlen in Word-Dokumente, etwa um unterschiedliche Angebote für Kunden zu erstellen. Damit soll jetzt Schluss sein: Die Plattform des Softwareanbieters Nuclicore soll den Prozess automatisieren, günstiger machen und den Underwritern Zeit für wichtigere komplexere Aufgaben geben. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Digitaler Leuchtturm’
Das Haus in der Hosentasche
Digitale Trends 2023 Hauseigentümer haben häufig unzählige Ordner, in denen sie alle Unterlagen ihres Eigenheims sammeln. Wenn sie dann mal gebraucht werden, sind die Dokumente jedoch meist nur nach endlosem Suchen gefunden. Das soll der Vergangenheit angehören, finden die Start-ups Miss Moneypenny Technologies und Skendata. Sie haben gemeinsam den digitalen Gebäudepass entwickelt, der alle Unterlagen zu einer Immobilie zentral auf dem Smartphone speichert. Auch für Versicherer dürfte die Anwendung attraktiv sein. … Lesen Sie mehr ›
Digitaler Wegweiser bei Krankheit im Ausland
Digitale Trends 2023 Die Düsseldorfer Ergo bietet Kunden in der Reisekrankenversicherung digitale Unterstützung beim Gang zum Arzt. Eine rasche Terminfindung ohne Sprachbarriere und eine Behandlung ohne finanzielle Vorleistung sollen die Kundenzufriedenheit und in der Folge den Umsatz steigern. Gleichzeitig verspricht sich der Versicherer deutlich niedrigere Kosten. Hinter dem Angebot steht das israelische Start-up Air Doctor. … Lesen Sie mehr ›
Ein Warenkorb für Gewerbepolicen
Digitale Trends 2023 Der Technologieanbieter Thinksurance hat einen Warenkorb für Gewerbeversicherungen entwickelt. Er ermöglicht es Vermittlern, Kunden zu mehreren Sparten parallel zu beraten. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz der Vermittler, verspricht das Frankfurter Start-up. Die im Juni eingeführte Mehrspartenberatung komme bei den Vermittlern gut an, dabei hatten erste Kundenbefragungen vor Beginn der Entwicklung noch ein anderes Bild gezeichnet. … Lesen Sie mehr ›
Treue Kunden auf den neuesten Stand bringen
Digitale Trends 2023 Wenn Versicherer neue Tarife aufsetzen und innovative Leistungen einführen, dann erfahren die Bestandskunden davon häufig nichts. Die Düsseldorfer Gesellschaft Arag will das ändern: Die Kunden hinter den 1,7 Millionen bestehenden Rechtsschutz-Verträgen sollen individuelle Umstellungsangebote zu dem neuesten Tarif der Arag erhalten. Dafür arbeitet der Versicherer einen digitalen Prozess aus, an dessen Ende automatische Angebote für Updates auch an Kunden anderer Sparten stehen könnte. … Lesen Sie mehr ›
Digitale Leuchttürme, digital verliehen
Es war keine Premiere, wird aber hoffentlich auch keine Tradition: Corona-bedingt fand die Verleihung der „Digitalen Leuchttürme Versicherungen“ von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen am Donnerstagabend zum zweiten Mal rein digital statt. Die drei Preise heimsten die Unternehmen Skendata/Thinksurance, Syncier und Getsafe ein. Mit dem Titel „Vordenker 2021“ können sich künftig Element Insurance und Parametrix schmücken. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Digitale Trends und Lebensversicherung
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Chefredakteurin Friederike Krieger über die bevorstehende Verleihung des Digitalen Leuchtturms, über die angekündigten Überschussbeteiligungen und einen Wiederbelebungsversuch für die Riester-Rente. … Lesen Sie mehr ›
Erklärvideos für mehr Produktverständnis
Digitale Trends 2022 Ein Schadenfall ist frustrierend, noch viel frustrierender ist es aber, wenn der Versicherer aufgrund von Ausschlüssen oder anderen Gründen nicht zahlt. Um ein böses Erwachen im Schadenfall zu verhindern, hat die Allianz Versicherung personalisierte Erklärfilme produziert. Sie veranschaulichen auf unterhaltsame Weise den Umfang der abgeschlossenen Deckung. Die Münchener erhoffen sich durch die Videos ein besseres Produktverständnis beim Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Industriegeschäft reizt Thinksurance
Exklusiv Der junge Technologieanbieter Thinksurance nimmt eine komplexe Sparte ins Visier: die Industrieversicherung. Bislang waren die Frankfurter in der Digitalisierung der Gewerbeversicherung aktiv. Mathias Berg, seit November 2020 Versicherungschef bei Thinksurance, ist überzeugt, dass sich die Prozesse im Industriegeschäft mithilfe von digitalisierten Angeboten ebenfalls effizienter gestalten lassen. „Wir reden allerdings nicht davon, dass es irgendwann keine Industriemakler oder fachkundige Underwriter auf Versicherer-Seite mehr gibt“, betonte er im Interview. … Lesen Sie mehr ›
Digitale Leuchttürme 2020 verliehen
Am Dienstagabend standen Innovationen aus der Versicherungswirtschaft im Mittelpunkt: Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen haben bereits zum siebten Mal die „Digitalen Leuchttürme Versicherungen“ verliehen. Corona-bedingt fand die Veranstaltung in diesem Jahr rein digital statt. Freuen über die gläsernen Trophäen konnten sich die Unternehmen Euler Hermes, Ritablock und Thinksurance. Als „Vordenker 2020“ dürfen sich jetzt Scor und die Gothaer Lebensversicherung bezeichnen. … Lesen Sie mehr ›
Flüssig bleiben in der Corona-Krise
Digitale Trends 2021 Wegen der Corona-Krise sind viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in finanzielle Bedrängnis geraten. Um ihnen bei der Einschätzung ihrer Finanzen zu helfen, hat der Kreditversicherer Euler Hermes einen Liquiditätssimulator entwickelt. Der soll Unternehmern möglichst einfach die Entwicklung ihrer Zahlungsfähigkeit zeigen. Für den Kreditversicherer ist das eine ideale Möglichkeit, sich als Dienstleister für KMU zu positionieren. … Lesen Sie mehr ›
Schneller zum Reisepass für Klavier und Kamera
Digitale Trends 2021 Violinen, die mit Star-Geigern auf Weltreise gehen, große Maschinen, die für Messen um den Globus geschickt werden – in Pandemie-freien Zeiten sind viele Produkte grenzüberschreitend unterwegs. Für die schnellere Abwicklung von Zollformalitäten besitzen sie eine Art Reisepass, das Carnet ATA. Dessen Ausstellung war bislang zeitaufwändig und vor allem sehr analog. Das will der beteiligte Kreditversicherer Euler Hermes ändern. Er hat die Prozesse neu aufgesetzt und digitalisiert. Das soll die Abwicklung erleichtern und beschleunigen und hat sich in Coronazeiten schon bei der Anwendung im Homeoffice bewährt. … Lesen Sie mehr ›
Hundertjährige GHV will Insurtech werden
Digitale Trends 2021 Eine digitale Neugründung ist die GHV Versicherung mit ihren mehr als 100 Jahren auf dem Buckel wirklich nicht. Dennoch will der Tier- und Haftpflichtversicherer für die Land- und Forstwirtschaft ein Insurtech werden. Nicht mithilfe von Kickertischen, Matcha-Drinks und Lounge-Sesseln, aber dafür mit volldigitalen Prozessen. Die GHV baut derzeit kräftig um. Noch ächzen die Mitarbeiter unter der Mehrbelastung, berichtete Chef Hans-Gerd Coenen. Doch Ende 2021 soll bei dem kleinen Versicherer alles digitaler und einfacher sein – und zwar ohne dass Angestellte durch die Digitalisierung ihren Job verlieren. … Lesen Sie mehr ›
Frisches Geld für KI-Start-up Tractable
Das Londoner Start-up Tractable hat in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Mio. Dollar eingesammelt. Hauptinvestor ist die US-Beteiligungsgesellschaft Georgian Partners. Mit dem Geld will Tractable seine auf künstlicher Intelligenz basierende Software für die Beurteilung von Kfz-Schäden weltweit etablieren und sich auch im deutschsprachigen Raum positionieren. Hierzulande soll es im Laufe des Jahres erste Kooperationen mit Versicherern geben. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung und Großpleiten
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: SZ-Fachkonferenz „The Digital Insurance“ und Verleihung des „Digitalen Leuchtturm Versicherung“ von Süddeutsche Verlag und Google sowie Pressefrühstück der Kreditversicherer … Lesen Sie mehr ›