Archiv ‘Digitaler Leuchtturm’

Nachhaltigkeit als großes Kino

 Digitale Trends 2025  Vermittler sind mittlerweile verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen in der Beratung abzufragen. Doch oft ist es schwierig für Kunden nachzuvollziehen, wo genau der Nachhaltigkeitseffekt bei Versicherungsprodukten liegt. Pangaea Life, die Öko-Tochter der Bayerischen, möchte über eine digitale Investmentreise mithilfe von Virtual Reality-Brillen Nachhaltigkeit greifbar machen und genau zeigen, wohin das Geld fließt. … Lesen Sie mehr ›

Ohne Hierarchien mehr Innovation

 Digitale Trends 2025  Der Assekuradeur Sia digital hat eine neue Unternehmensstruktur eingeführt, um Prozesse zu beschleunigen und die Zufriedenheit der Beschäftigten zu steigern. Das Unternehmen funktioniert jetzt nach dem Konzept der Holakratie, das ohne Hierarchien auskommt und bei dem die Beschäftigten viel Eigenverantwortung haben. Geschäftsführerin Laura Seitz ist überzeugt, dass sich das Konzept für kleinere Unternehmen in der Versicherungsbranche lohnen kann. … Lesen Sie mehr ›

Mit einem Klick durch Krankenakten

 Digitale Trends 2025  Wenn Kranken- oder Lebensversicherer mit freien Maklern zusammenarbeiten, erhalten sie bei Risikovoranfragen häufig E-Mails mit massenhaft PDF-Anhängen: Durch all diese Krankenakten, Arztbriefe und Entlassungsdokumente müssen sich Risikoprüfer quälen, um zu entscheiden, ob Antragsteller versicherbar sind oder nicht. Das braucht viel Zeit. Das muss nicht sein, dachte sich Sören Weyer von der Kölner Firma Risk Consulting. Ein neues KI-basiertes Tool soll die Risikoprüfung massiv beschleunigen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 266

VM NewsQuiz Nr. 266

Tierischer Fakt zum Ende der Woche: Katzen schnurren zur eigenen Beruhigung oder zur Beruhigung des Gegenübers. Wie heißt die digitale Plattform für die Vermittlung von Tierversicherungen vom Versicherer Uelzener? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 266. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

Demografischer Wandel stützt KI-Einsatz

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird dafür sorgen, dass in bestimmten Bereichen weniger Mitarbeiter gebraucht werden. Mittlerweile ist die Arbeitsbelastung aber so hoch und die Gewinnung neuer Arbeitskräfte so schwer, dass sogar Betriebsräte für eine schnellere Digitalisierung plädieren, sagte Mark Klein, Chief Digital Officer der Ergo-Gruppe, auf einer Fachkonferenz. Für die erfolgreiche Einbindung von KI in die Unternehmen sei es trotzdem entscheidend, die Mitarbeiter mitzunehmen, sagte Versicherungskammer-Vorstand Martin Fleischer. Für ihn ist klar, dass KI sich irgendwann in der gesamten Wertschöpfungskette der Versicherer wiederfinden wird. … Lesen Sie mehr ›

Ohne KPIs keine nachhaltige Police

 Digitale Trends 2024  Viele Versicherer schreiben „grün“ auf ihre Policen, obwohl sie das eigentlich nicht sind. Für jede abgeschlossene Versicherung einen Baum zu pflanzen oder Wärmepumpen zu versichern hat recht wenig mit Nachhaltigkeit zu tun, glauben Skendata, Enzo und Asspick. Die drei Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und wollen einen neuen Wohngebäudetarif für nachhaltigkeitsbewusste Immobilienbesitzer auf den Markt bringen, der sich an Key Performance Indicators (KPIs) orientiert. … Lesen Sie mehr ›

DA Direkt: Rat und Hilfe vom Influencer

 Digitale Trends 2024  Lange Zeit war die Zurich-Tochter DA Direkt vor allem für digital abschließbare Kfz-Versicherungen bekannt. Diese hohe Abhängigkeit vom hart umkämpften und wenig profitablen Autogeschäft führte dazu, dass die Prämieneinnahmen nach und nach zurückgingen. Eine neue Strategie musste her – sie fand der Versicherer in den Wachstumsmärkten Zahnzusatz- und Tierkrankenversicherungen. Die Zusammenarbeit mit Influencern auf Kanälen wie Tiktok und Instagram soll den Vertrieb ankurbeln. … Lesen Sie mehr ›

APIs kaufen und verkaufen

 Digitale Trends 2024  Manche Unternehmen haben gut funktionierende Software-Schnittstellen, sogenannte APIs, und wollen damit Geld machen, andere wollen einfach Zugriff auf solche Lösungen, um sie nicht selbst bauen zu müssen. Der Münchener Anbieter Apinity kann in beiden Fällen helfen. Zu seinen Kunden zählen Allianz und Munich Re – der ehemalige und der aktuelle Eigentümer. … Lesen Sie mehr ›

Mit wenigen Klicks zur Unternehmenspolice

 Digitale Trends 2023  Bei der Nürnberger Versicherung galt das Underwriting im Bereich Industrie und Gewerbe lange Zeit als eine der größten Baustellen. Die Mitarbeiter verschwendeten viel Zeit und Geduld mit dem Kopieren und Einfügen von Zahlen in Word-Dokumente, etwa um unterschiedliche Angebote für Kunden zu erstellen. Damit soll jetzt Schluss sein: Die Plattform des Softwareanbieters Nuclicore soll den Prozess automatisieren, günstiger machen und den Underwritern Zeit für wichtigere komplexere Aufgaben geben. … Lesen Sie mehr ›

Das Haus in der Hosentasche

 Digitale Trends 2023  Hauseigentümer haben häufig unzählige Ordner, in denen sie alle Unterlagen ihres Eigenheims sammeln. Wenn sie dann mal gebraucht werden, sind die Dokumente jedoch meist nur nach endlosem Suchen gefunden. Das soll der Vergangenheit angehören, finden die Start-ups Miss Moneypenny Technologies und Skendata. Sie haben gemeinsam den digitalen Gebäudepass entwickelt, der alle Unterlagen zu einer Immobilie zentral auf dem Smartphone speichert. Auch für Versicherer dürfte die Anwendung attraktiv sein. … Lesen Sie mehr ›

Digitaler Wegweiser bei Krankheit im Ausland

 Digitale Trends 2023  Die Düsseldorfer Ergo bietet Kunden in der Reisekrankenversicherung digitale Unterstützung beim Gang zum Arzt. Eine rasche Terminfindung ohne Sprachbarriere und eine Behandlung ohne finanzielle Vorleistung sollen die Kundenzufriedenheit und in der Folge den Umsatz steigern. Gleichzeitig verspricht sich der Versicherer deutlich niedrigere Kosten. Hinter dem Angebot steht das israelische Start-up Air Doctor. … Lesen Sie mehr ›

Ein Warenkorb für Gewerbepolicen

 Digitale Trends 2023  Der Technologieanbieter Thinksurance hat einen Warenkorb für Gewerbeversicherungen entwickelt. Er ermöglicht es Vermittlern, Kunden zu mehreren Sparten parallel zu beraten. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz der Vermittler, verspricht das Frankfurter Start-up. Die im Juni eingeführte Mehrspartenberatung komme bei den Vermittlern gut an, dabei hatten erste Kundenbefragungen vor Beginn der Entwicklung noch ein anderes Bild gezeichnet. … Lesen Sie mehr ›

Treue Kunden auf den neuesten Stand bringen

 Digitale Trends 2023  Wenn Versicherer neue Tarife aufsetzen und innovative Leistungen einführen, dann erfahren die Bestandskunden davon häufig nichts. Die Düsseldorfer Gesellschaft Arag will das ändern: Die Kunden hinter den 1,7 Millionen bestehenden Rechtsschutz-Verträgen sollen individuelle Umstellungsangebote zu dem neuesten Tarif der Arag erhalten. Dafür arbeitet der Versicherer einen digitalen Prozess aus, an dessen Ende automatische Angebote für Updates auch an Kunden anderer Sparten stehen könnte. … Lesen Sie mehr ›

Digitale Leuchttürme, digital verliehen

Es war keine Premiere, wird aber hoffentlich auch keine Tradition: Corona-bedingt fand die Verleihung der „Digitalen Leuchttürme Versicherungen“ von Google und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen am Donnerstagabend zum zweiten Mal rein digital statt. Die drei Preise heimsten die Unternehmen Skendata/Thinksurance, Syncier und Getsafe ein. Mit dem Titel „Vordenker 2021“ können sich künftig Element Insurance und Parametrix schmücken. … Lesen Sie mehr ›