Der zum Finanzdienstleister Hypoport gehörende Finanzberater Dr. Klein Wowi Finanz AG aus Lübeck verstärkt sein Versicherungsgeschäft mit der GWB Gesellschaft für wohnungswirtschaftliche Beratung. Der Dresdener Versicherungsmakler ist wie Dr. Klein Wowi Finanz auf gewerbliche Kunden aus der Wohnungsbranche spezialisiert. Guido Raasch, Leiter des Versicherungsgeschäfts bei Dr. Klein Wowi, kennt die neue Tochter aus seiner beruflichen Vergangenheit gut. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Ecclesia’
Ecclesia kauft in Belgien zu
Die Detmolder Maklergruppe Ecclesia kauft in Belgien zu. Sie erwirbt die Firma Kegels & Van Antwerpen. Bislang ist die Gruppe schon mit zwei Töchtern in dem Nachbarland vertreten. Künftig wird sie rund 200 Mitarbeiter dort beschäftigen und zu den größeren Maklerhäusern gehören. Die Übernahme gehört zu einer Reihe von Zukäufen, mit denen Ecclesia die Präsenz in wichtigen Märkten Europas ausbaut. … Lesen Sie mehr ›
MLP will Industriemakler kaufen
Exklusiv Der Finanzvertrieb MLP verhandelt mit den Eignern der Firma RVM Versicherungsmakler in Eningen über eine Übernahme. Der Vertrieb will mit dem Industriemakler sein Angebot abrunden. Leicht dürfte eine solche Übernahme nicht werden, weil MLP immer noch der Geruch des Strukturvertriebs anhaftet. Für das Wieslocher Unternehmen macht das Angebot Sinn – und für die beiden Eigner von RVM könnte ein Verkauf richtig sein. Nachtrag vom 7. Januar 2020, 16 Uhr: MLP bestätigte am Nachmittag „aussichtsreiche Verhandlungen“ mit RVM. … Lesen Sie mehr ›
2020: Der Jahresrückblick Teil II
Die schon nicht mehr erwartete Provinzial-Fusion ist endlich in trockenen Tüchern. Hoffnungsvolle Start-ups scheitern. Die Explosion in Beirut wird zum Großschaden für die Versicherungswirtschaft. Die Konsolidierung in der Maklerbranche geht weiter. Der Versichererverband GDV baut um, und die Allianz Leben verabschiedet sich als erste Gesellschaft in Deutschland von der 100-prozentigen Garantie auf eingezahlte Beiträge. Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks, in dem wir die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres 2020 Revue passieren lassen. … Lesen Sie mehr ›
Impf-Pannen gefährden Versicherungsschutz nicht
Die ersten Pannen zeigen es: Bei den Corona-Impfungen läuft nicht alles rund, es kann zu Fehlern kommen. Doch die beteiligten Ärztinnen und Ärzte müssen sich keine Sorgen machen, so etwas kostet sie nicht den Versicherungsschutz. In der Regel greift bei den jetzt angelaufenen Impfaktionen die Staatshaftung. In anderen Fällen sind individuelle Fehler von der Arzthaftpflichtversicherung gedeckt, sagen Experten der Deutschen Ärzteversicherung und des Maklers Ecclesia. … Lesen Sie mehr ›
Meistgeklickt: Branche profitiert von Steuersenkung
Die Pandemie hatte 2020 natürlich auch Einfluss auf die Versicherungsmonitor-Artikel, die besonders großes Interesse auf sich zogen: An der Spitze der meistgeklickten Beiträge des Jahres steht die Mehrwertsteuer-Senkung, die als Teil des Konjunkturpakets der Bundesregierung vor allem den Schaden- und Unfallversicherern hilft, Millionensummen einzusparen. Aber auch exklusive Personalien wurden besonders häufig angeklickt. Spannend ist zu sehen, welche Artikel rund um die großen Makler-Übernahmen stark gelesen wurden. … Lesen Sie mehr ›
Was Schunck digital vorhat
Exklusiv Der Spezialmakler Schunck arbeitet kräftig an seiner Digitalisierung. Kürzlich haben sich die Münchener mit der Plattform Thinksurance zusammengetan. Was sich Schunck von der Zusammenarbeit verspricht, wie es mit der Digitalisierung nach der Übernahme von Schunck durch Ecclesia weitergeht, und was der Einstieg des früheren Perseus-Chefs Richard Renner für die Digital-Strategie bedeutet, erläutern Klaus Rückel (Bild), Geschäftsführer der Schunck-Gruppe, und Sven-Stephen Petersmarck, Leiter digitale Geschäftsentwicklung bei Schunck, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
Haftpflichtschutz beim Impfen
Angesichts der Vorbereitungen für die großflächigen Impfungen gegen das Corona-Virus betonen die Arzthaftpflichtversicherer, dass Ärztinnen und Ärzten in den verschiedensten Konstellationen beim Impfen durch ihre Policen gedeckt sind. Die Deutsche Ärzteversicherung und die HDI Versicherung haben den Schutz auch auf die Corona-Impfzentren erweitert. Auch die Rahmenverträge des Maklers Ecclesia sehen entsprechende Erweiterungen vor. Unklar sind bislang noch die genauen Haftungsbedingungen in den Impfzentren. Für die Ärzte soll aber auch das kein Problem sein. … Lesen Sie mehr ›
Pläne zur Arzthaftpflicht sorgen für Kritik
Das Bundesgesundheitsministerium will Vertragsärzte künftig über das Sozialgesetzbuch rechtlich zum Abschluss einer Berufshaftpflicht verpflichten und hat dabei eine Mindestversicherungssumme von 3 Mio. Euro im Blick – deutlich über den bislang berufsrechtlich festgeschriebenen 250.000 Euro. Ärzte finden die neue Pflichtdeckung zu hoch. Versicherer und Makler sehen in der Summe kein Problem, weisen aber auf andere kritische Aspekte der geplanten Neuregelung hin: Die Preise könnten steigen. … Lesen Sie mehr ›
Hebammen-Haftpflicht bis 2024 gesichert
Für freiberufliche Geburtshelferinnen, die im Deutschen Hebammenverband organisiert sind, ist der Haftpflichtversicherungsschutz drei weitere Jahre lang bis zum 1. Juli 2024 gewährleistet. Ein Versicherungskonsortium unter Führung der Versicherungskammer Bayern und der Deutsche Hebammenverband haben die Fortführung des entsprechenden Rahmenvertrags vereinbart. Der Großteil der Hebammen zahlt nach wie vor unter 1.000 Beitrag im Jahr. Die Prämien der Hebammen, die in der Geburtshilfe tätig sind, betragen allerdings ein Vielfaches davon und sollen in den kommenden drei Jahren nochmals schrittweise steigen. … Lesen Sie mehr ›
Ecclesia kauft Heilwesen-Makler in den Niederlanden
Der Makler Ecclesia verstärkt sich erneut in den Niederlanden: Die Detmolder übernehmen für einen nicht genannten Kaufpreis die Mehrheit an dem in Veenendaal bei Utrecht ansässigen Spezialmakler Sibbing, der vor allem auf das ambulante Gesundheitswesen spezialisiert ist. Ecclesia steigt dadurch in die Top fünf der Versicherungsmakler in dem Land auf. Das Unternehmen hält künftig „deutlich über 50 Prozent“ an der Gesellschaft, der Rest bleibt bei den bisherigen geschäftsführenden Gesellschaften. Sie haben sich auch dazu verpflichtet, in den kommenden Jahren im Unternehmen zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›
In Habachtstellung
Exklusiv Im Frühjahr haben die meisten Versicherer und Makler den größten Teil der Belegschaft ins Homeoffice geschickt. Im Sommer war eine langsame Rückkehr in die Büros zu beobachten, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die anfängliche Hoffnung, dass das Gröbste überstanden ist und sich die Lage immer weiter entspannt, hat sich nicht erfüllt. Die Infektionszahlen steigen wieder deutlich an, in Deutschland und auch in anderen Ländern. Der Versicherungsmonitor hat Versicherer und Makler dazu befragt, welche Strategie sie aktuell bei Homeoffice, Dienstreisen und Schutzmaßnahmen verfolgen. … Lesen Sie mehr ›
Aon und Ecclesia vor dem großen Sprung
Exklusiv Der Versicherungsmonitor hat die Umsätze deutscher Großmakler für das Jahr 2019 analysiert. Ecclesia und Aon sind weiter Kopf an Kopf ganz vorne. Zu den nächsten acht gehören bekannte und auch nicht so bekannte Namen. Anders als im Vorjahr haben wir nicht nur die Top 10 untersucht, sondern auch kleinere Firmen. Das Ergebnis finden Sie in unserem großen Überblick über die Umsatzzahlen der 23 größten Industriemakler im Jahr 2019, der einige Überraschungen bietet. In den kommenden Jahren wird sich das Ranking drastisch ändern: Mindestens vier große Firmen stehen vor Fusionen. … Lesen Sie mehr ›
Schunck holt Perseus-Chef in die Geschäftsführung
Leute – Aktuelle Personalien Richard Renner (Bild), bislang Chef des Berliner Cyberdienstleisters Perseus, wechselt zum 1. Dezember 2020 in die Geschäftsleitung des Spezialmaklers Schunck. Der 38-Jährige wird in seiner neuen Funktion die strategische Unternehmensentwicklung und die Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie verantworten. Renner muss jetzt beweisen, dass er auch in der Lage ist, ein bestehendes Unternehmen zu transformieren. Albert Schunck und Mehrheitseigner Ecclesia trauen ihm das offenbar zu. Einen Nachfolger für Renner hat die HDI-Tochter Perseus bereits verpflichtet. Christoph Holle ist seit Oktober im Amt. … Lesen Sie mehr ›