Archiv ‘Ergo’

Axa-Finanzchef wird Sachvorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Marc Daniel Zimmermann (Bild), Finanzchef der Axa Deutschland, wird zum 1. November 2023 die Leitung des Sachversicherungs-Ressorts übernehmen. Sein Vorgänger Nils Reich wechselt auf den Chefsessel bei Axa Global Health. Ein Nachfolger für den Posten des Chief Financial Officers muss noch gefunden werden. Außerdem: WTW nennt Interims-Nachfolger für Monika Behrens. Aon besetzt Führungspositionen in Ostdeutschland neu. Die Ergo Österreich bekommt eine neue Vorständin und Howden Tiger einen neuen CEO. Der Chief Underwriting Officer des Munich Re Lloyd’s-Syndikats übernimmt eine weitere Rolle. … Lesen Sie mehr ›

Allianz verliert weiter Marktanteile

Die Allianz hat 2022 im vierten Jahr in Folge Marktanteile in der deutschen Erstversicherung verloren. Das geht aus der jüngsten Analyse des Kölner Kivi-Instituts hervor, das eng mit Assekurata zusammenarbeitet. 2019 hatte die Allianz noch einen Anteil von 20,42 Prozent, 2022 waren es nur noch 17,13 Prozent. Auch die Gruppen auf Nummer zwei bis vier haben verloren, das sind die Öffentlichen, die R+V und die Generali. Kleinere Zuwächse melden unter anderem Ergo, Debeka, Talanx und HUK-Coburg. … Lesen Sie mehr ›

Haftpflicht für Hebammen steht bis 2027

Der Deutsche Hebammenverband und ein Versicherungskonsortium unter Führung der Versicherungskammer Bayern haben ihren Rahmenvertrag zur Berufshaftpflicht von freiberuflich tätigen Hebammen um weitere drei Jahre verlängert. Damit ist der Versicherungsschutz für die Mitglieder des Verbands bis Mitte 2027 gesichert. Für Hebammen ohne Geburtshilfe bleiben die Prämien stabil. Wer Geburtshilfe anbietet, hat im ersten Jahr ebenfalls stabile Prämien, in den folgenden beiden Jahren folgt eine Erhöhung um jeweils 5 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Nicht dem Beispiel der Deutschen Bank folgen

 Herbert Frommes Kolumne  Die Deutsche Bank und ihre Tochter Postbank haben in den vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass selbst gutwillige Kunden eine tiefe Verärgerung über das Geldhaus entwickeln. Grund ist die katastrophale IT-Umstellung bei der Postbank. Schadenfreude der Versicherer ist völlig unangebracht. Bei ihnen stehen Umwälzungen an, die mindestens so tiefgreifend sind wie die bei der Postbank, und die ähnliche Folgen haben können. Besser ist es, wenn man es nicht so macht wie die Deutsche Bank. … Lesen Sie mehr ›

Ergo übernimmt Norwegen-Joint Venture komplett

Die Ergo wird künftig der Alleineigner des norwegischen Krankenversicherers Storebrand Helseforsikring (SBH) sein. Bislang gehörte das Unternehmen den Düsseldorfern gemeinsam mit dem norwegischen Finanzdienstleister Storebrand. Die Norweger erwarten von dem Verkauf einen positiven Ergebnisbeitrag von fast 100 Mio. Euro. Über die Gründe für den Verkauf halten sich beide Seiten bedeckt. Im vergangenen Jahr machte SBH einen kleinen Verlust, in diesem Jahr soll das Ergebnis wieder besser ausfallen. … Lesen Sie mehr ›

Crede verlässt Ergo

 Exklusiv  Automobilexperte und Vorstand Karsten Crede verlässt die Ergo Ende des Jahres. Die von ihm aufgebaute Ergo Mobility Solutions wird in den Kompositbereich bei Ergo Deutschland integriert. Ein weiterer Weggang: Peter Meier kehrt der Nürnberger Versicherungsgruppe im kommenden Jahr schrittweise den Rücken. Zuerst scheidet er im April 2024 aus dem Vorstand der Nürnberger Allgemeinen aus, deren Sprecher er zurzeit ist. … Lesen Sie mehr ›

Aon beklagt Führungs-Oligopol

 Exklusiv  In der Führung großer Industrierisiken hat sich ein Oligopol herausgebildet, beklagt der Makler Aon. Deutschlandchef Kai-Frank Büchter und sein Vize Hartmuth Kremer-Jensen sehen große Gefahren für Konzerne, sollte es zu bedeutenden Schäden kommen. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor sprechen die beiden auch über die Entwicklung von Preisen und Kapazitäten, die Zangenbewegung der Rückversicherer gegenüber dem Markt und die Notwendigkeit gerade für Mittelständler, sich einen besseren Überblick über die eigenen Risiken zu verschaffen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer lieben Fußball und Golf

 Exklusiv  Die Barmenia hat vor Kurzem ihr Sponsoring beim Fußball-Bundeligisten Bayer 04 Leverkusen verlängert. Dabei verzichtet der Wuppertaler Versicherer im Stadion der Leverkusener künftig auf die eigenen Farben. Versicherungsunternehmen vereinbaren im Fußball mehr Sponsorings als in anderen Sportarten, jedoch treten sie selten prominent in Erscheinung. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Commercial ernennt Londoner Vertriebschef

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Gewerbe- und Industrieversicherungsmarke Allianz Commercial verstärkt sich weiter personell und ernennt mit Alastair Warren-Upham einen Vertriebschef für das Geschäft im Londoner Markt. Währenddessen verlässt der Leiter der Kommunikationsabteilung bei der Munich Re den Konzern nach nur wenigen Monaten schon wieder. Auch die Tochter Ergo verzeichnet einen Abgang. Außerdem: Axa XL ernennt einen neuen Kanada-Chef und einen Verantwortlichen für Teile des USA-Geschäfts. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance und VHV Reasürans. … Lesen Sie mehr ›

Clemens Muth verlässt Ergo

 Leute – Aktuelle Personalien  Clemens Muth (Bild), Chief Underwriting Officer der Ergo-Gruppe und Vorstandschef ihres Krankenversicherers DKV, verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Nachfolger sollen Edward Ler, bislang Chubb, als Chief Underwriter und Ergo-Vorständin Frauke Fiegl an der Spitze der DKV werden. Muth wechselt wohl zu keinem anderen Unternehmen. Er soll die Ergo künftig beraten. Mit Ler und Fiegl stärkt Ergo die internationale Seite in der Führung sowie die Position der Frauen. … Lesen Sie mehr ›

Warum Telematik immer wichtiger wird

 Herbert Frommes Kolumne  Der EU Data Act, der 2025 in Kraft treten soll, stärkt die Rechte der Konsumenten. Sie dürfen künftig entscheiden, was mit den von ihnen produzierten Daten passiert. Das ist besonders für Autoversicherer interessant. Sie beschweren sich zu Recht, dass bislang die Autohersteller ein Monopol auf die Nutzung der Daten haben. Künftig können die Kunden entscheiden, die Daten auch dem Versicherer zur Verfügung zu stellen. Aber es ist zu befürchten, dass die Autoversicherer damit kaum etwas anfangen können. Die Ausnahme dürften die Anbieter mit Telematik-Programmen sein. … Lesen Sie mehr ›

Wenning: Sorge um Deutschland, Kritik an Regulierung

Durchweg gute Zahlen konnte Munich Re-Chef Joachim Wenning für das erste Halbjahr präsentieren. Der Umsatz stieg trotz eines sehr disziplinierten Underwritings, das Anlageergebnis verbesserte sich trotz realisierter stiller Lasten, das Erreichen des Gewinnziels von 4 Mrd. Euro im Gesamtjahr scheint wie ein Kinderspiel. Zwei Themen brannten Wenning allerdings unter den Nägeln: Deutschland lässt seiner Ansicht nach an vielen Ecken nach und wird damit für Unternehmen immer unattraktiver. Außerdem wetterte er gegen überbordende Regulatorik in Deutschland und in der EU. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Vertreter als Strukkis?

 Herbert Frommes Kolumne  Die Allianz will eine neue Vertriebsstrategie einführen, meldet das Handelsblatt. Damit sollen die Vertreter deutlich mehr Verträge pro Kunde verkaufen und gleichzeitig die Stornoquote senken. Auch Beratung in Fragen von der Patientenverfügung bis zum Stromtarif soll der Allianz-Vertrieb künftig leisten. Vorbild sollen ausgerechnet die Strukturvertriebe DVAG und Swiss Life sein. Das bedeutet nichts Gutes für die Allianz-Vertreter. … Lesen Sie mehr ›