Der Generali-Deutschlandchef Stefan Lehmann hält die aktuelle wirtschaftliche Situation für eine Herausforderung für die Versicherungsbranche, der diese aber aus einer Position der Stärke heraus begegne. Das sagte er auf dem Bayerischen Finanzgipfel der Süddeutschen Zeitung. Eine Flucht aus der Lebensversicherung erwartet er nicht. In der Autoversicherung rechnet der Manager mit Preiserhöhungen von über zehn Prozent im Markt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Generali’
Generali sucht Asset Manager in den USA
Generali-Chef Philippe Donnet hält eisern an der Strategie fest, das Asset Management in der Gruppe rasch auszubauen. Am Freitag berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass er mit der US-Investmentfirma Guggenheim Partners in New York (Bild) verhandelt. Ob daraus etwas wird, ist offen. Sicher aber ist, dass Donnet in Nordamerika sucht. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Policen für wenig Geld
Menschen, die nur wenig verdienen, tun sich schwer, Versicherungen zu kaufen, auch wenn es um die Absicherung existenzieller Risiken geht. Die zunehmende Inflation verringert ihre Kaufkraft noch weiter. „Es sind mehr Produkte nötig, die speziell auf die Bedürfnisse von Personen mit niedrigem Einkommen zugeschnitten sind“, forderte Olivier Jérusalmy von der NGO Financial Inclusion Europe, beim Consumer Protection Day der europäischen Aufsichtsbehörden. Zwar hat die EU mit der paneuropäischen Rentenpolice PEPP schon ein günstiges Standardprodukt angeschoben, konkrete Angebote lassen aber immer noch auf sich warten. … Lesen Sie mehr ›
Miriam Marx leitet Financial Lines bei MRH Trowe
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe strukturiert sein Financial Lines-Team um. Die Leitung des Fachteams hat künftig die Juristin Miriam Marx, die seit 2018 für das Frankfurter Unternehmen tätig ist. Außerdem: Aon hat einen neuen UK-President, Axa Irland eine neue Chefin, Generali Global Assistance einen neuen Chief Transformation Officer und der frühere Ergo-Chef Torsten Oletzky eine neue akademische Aufgabe in den USA. … Lesen Sie mehr ›
Marktanteil der Allianz schrumpft
Exklusiv Der Allianz-Konzern verliert im Heimatmarkt kräftig Marktanteile. Der Grund: Der Konzern fährt das Geschäft mit Policen gegen hohe Einmalbeiträge zurück. Die jüngste Marktanteilsanalyse des Kölner Kivi-Instituts zeigt, dass andere große Gesellschaften leicht zulegen können. Auffällig ist die zunehmend wichtige Rolle der Run-off-Spezialisten. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 200
In dieser Woche gab es neben interessanten Personalien vor allem spannende Kooperationen. Dazu gehört unter anderem die Zusammenarbeit von Generali und Airbnb. Was bietet der Versicherer über das Vermietungsportal bald auch in Deutschland an? Außerdem hat das Insurtech Hepster einen wichtigen Partner für sein neues Whitelabel SaaS-Angebot gefunden. Wer ist das? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 200. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Brand heuert bei Sompo International an
Leute – Aktuelle Personalien Der Spezialversicherer Sompo International hat den ehemaligen Zurich-Manager Ralph Brand zum neuen Europa-Chef ernannt. Außerdem: Die Generali startet mit ihrer neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz, und die deutsche Tochter schafft eine neue Vorstandsposition. Die Gothaer bekommt eine neue Immobilienchefin, und der Vermittler Bessergrün verliert einen Geschäftsführer. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei HDI Global Specialty und Hippo. … Lesen Sie mehr ›
Airbnb und Generali starten Reiseversicherung
US-Kunden der Unterkunfts-Plattform Airbnb können bei der Buchung einer Wohnung oder eines Hauses jetzt auch direkt eine Reiseversicherung von Generali abschließen. Das Angebot soll demnächst auch in Großbritannien, Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern starten. Risikoträger in Europa wird die Generali-Tochter Europ Assistance. Die Deckung umfasst Reiserücktritt-, Reisekranken- und Gepäckversicherung und greift auch bei Verspätungen von mindestens zwölf Stunden. … Lesen Sie mehr ›
Adcubum-Chef wechselt zu Wefox
Leute – Aktuelle Personalien Adcubum, der Schweizer Spezialist für Versicherungssoftware, bekommt einen neuen Chef. Amtsinhaber Emanuele Diquattro (Bild) wechselt als Länderchef Schweiz zum Insurtech Wefox. Sein Nachfolger wird Steven Neubauer, der zuvor das Vergleichsportal Comparis leitete. Außerdem: Die Generali Schweiz verschlankt im Rahmen ihrer neuen Strategie die Geschäftsleitung. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Münchener Verein, dem Kreditversicherungsmakler Bardo sowie beim britischen Versicherer Aviva. … Lesen Sie mehr ›
Wie Yolo der Insurtech-Depression trotzt
Die Bedingungen für Insurtechs sind aufgrund der Inflation, der Pandemie und des Kriegs schwierig. Außerdem sitzt das Geld bei Investoren, die in den vergangenen Jahren hohe Summen in die Jungunternehmen gesteckt haben, längst nicht mehr so locker. Das italienische Start-up Yolo hat seinen Börsengang Anfang August dennoch erfolgreich über die Bühne gebracht und dabei bis zu 10 Mio. Euro eingesammelt. Das Insurtech profitiert von der Unterstützung des italienischen Versicherungs- und Finanzsektors. Dazu zählt auch die Generali Italien, die mit 15,17 Prozent größter Aktionär ist. … Lesen Sie mehr ›
Assekuradeur Descartes startet in Deutschland
Exklusiv Der französische Assekuradeur Descartes Underwriting setzt seine angekündigte Expansion nach Deutschland in die Tat um. Das Start-up eröffnet ein Büro in Frankfurt. Dessen Leitung übernimmt Mario Tucholke. Der 44-Jährige war zuletzt für die Gothaer Allgemeine tätig, kennt aber auch die Maklerbranche durch seine Zeit als Geschäftsführer bei Südvers. Descartes sieht im deutschsprachigen Raum großes Potenzial für sein Geschäftsmodell. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Teure Kfz-Policen und Widerrufsrecht
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Chefredakteurin Friederike Krieger über die bevorstehenden Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung und die Schwierigkeiten, diese durchzusetzen. Außerdem sprechen sie über die jüngste Entscheidung des Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz zur Rückabwicklung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen Jahre nach Vertragsschluss. … Lesen Sie mehr ›