Archiv ‘Generali’
Frankreich: Lösegeld-Absicherung trifft auf Skepsis
In die Debatte, ob Versicherer Lösegeld nach Cyberangriffen zahlen sollten oder nicht, ist Bewegung gekommen – zumindest in Frankreich. Die französische Regierung hat kürzlich einen Gesetzesvorschlag unterbreitet, nach dem Versicherer unter bestimmten Bedingungen solche Lösegeldzahlungen übernehmen dürfen. Mit Axa und Generali Frankreich haben zwei große Versicherungsgesellschaften in dem Land bereits vor einiger Zeit angekündigt, solche Schäden nicht mehr zu versichern, um Cyberkriminelle nicht zu ermutigen. Der Versicherungsmonitor hat sie danach gefragt, ob sie ihre Strategie angesichts der Regierungspläne ändern wollen. … Lesen Sie mehr ›
Scheinbare Ruhe an der Cyberfront
Bisher sind die prognostizierten Hackerangriffe auf westliche Unternehmen im Zuge des Ukraine-Kriegs größtenteils ausgeblieben. Das ist aber kein Grund für Firmen, sich zurückzulehnen. Die Generali Deutschland beobachtet, dass sich die externen Scans von automatisierten Anwendungen auf Schwachstellen in den Systemen des Versicherers verdoppelt haben, sagte COO Rainer Sommer bei einer virtuellen Veranstaltung. Obwohl es momentan vergleichsweise wenig tatsächliche Angriffe mit Ransomware gebe, bleibe Erpressungs-Software doch eine „Geißel der Menschheit“, betonte Andreas Könen, Abteilungsleiter Cyber- und IT-Sicherheit im Bundesinnenministerium. … Lesen Sie mehr ›
Run-off: Das Jahr der Entscheidungen
Herbert Frommes Kolumne Die Entscheidung von Zurich und Axa, mit Interessenten über die Abgabe von Altbeständen in der Lebensversicherung zu verhandeln, wird weitreichende Folgen für den gesamten Markt haben. Bislang mussten sich diejenigen Vorstände rechtfertigen, die einen externen Run-off prüfen wollten. Künftig müssen es eher diejenigen, die sich dagegen sperren. Die anstehenden Zinserhöhungen werden den Prozess eher beschleunigen als dämpfen. Denn in den kommenden Jahren werden sie vielen Lebensversicherern erhebliche stille Lasten bescheren. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Die Raubtier-Dompteure
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Wie man den Generali-Löwen weckt … Lesen Sie mehr ›
Skepsis über Plan der Generali-Rebellen
„Den Löwen erwecken“ wollen die Rebellen unter den Großaktionären der Generali unter Führung von Francesco Gaetano Caltagirone. Kernpunkt des von ihnen vorgelegten Plans für die Zukunft des Versicherers: Der Gewinn pro Aktie soll von 2021 bis 2024 jährlich um 14 Prozent wachsen. Die bisherige Generali-Führung unter Philippe Donnet zielt dagegen nur auf sechs bis acht Prozent. Der Versicherer hat am Montag Luciano Cirinà entlassen, nachdem er am Mittwoch suspendiert worden war. Der Manager ist von den Rebellen als Nachfolger für Donnet vorgesehen. Inzwischen untersucht das Parlament in Rom die Vorgänge bei der Generali. … Lesen Sie mehr ›
Generali stellt Zentral- und Osteuropachef Cirinà kalt
Leute – Aktuelle Personalien Die Generali suspendiert mit sofortiger Wirkung und bis auf weiteres Luciano Cirinà, Regionalchef für Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Der Schritt war abzusehen, denn Cirinà hatte sich von dem rebellischen Generali-Großaktionär Francesco Caltagirone als Gegenkandidat zum amtierenden Vorstandschef Phillipe Donnet aufstellen lassen. Außerdem: neuer Chef beim britischen Terrorversicherer Pool Re, neue Aufgaben für Aon-Manager Mike Merlo, neue Geschäftsführerin bei Qualitypool. … Lesen Sie mehr ›
Überraschungskandidat im Generali-Machtpoker
Generali-Großinvestor Francesco Caltagirone hat bekannt gegeben, wen er auf der Hauptversammlung gegen Amtsinhaber Philippe Donnet ins Rennen schicken will: den derzeitigen Generali Zentral- und Osteuropa-Chef Luciano Cirinà. Das ist eine Überraschung. Es wäre ungewöhnlich, wenn ein aktiver Länderchef des Unternehmens den derzeitigen CEO offen herausfordern würde. Analysten sind skeptisch, was Caltagirones Pläne angeht. … Lesen Sie mehr ›
Bei DVAG sprudeln Umsatz und Gewinn
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), der größte Strukturvertrieb hierzulande, hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 2,24 Mrd. Euro, der Gewinn um 14 Prozent auf knapp 242 Mio. Euro. Erfolgreich lief unter anderem das Geschäft mit der Riester-Rente: Die Zahl der neu vermittelten Verträge wuchs um 33 Prozent auf 111.957 Stück, das entspreche einem Marktanteil von mehr als 36 Prozent in dem Bereich. … Lesen Sie mehr ›
Generali mit Rekordergebnis für 2021
Der italienische Versicherer Generali konnte im vergangenen Jahr in allen Sparten zulegen und meldet mit 5,9 Mrd. Euro ein operatives Ergebnis in Rekordhöhe. Die nächsten Monate dürften für den von einem Aktionärsstreit durchgeschüttelten Konzern möglicherweise unruhig werden: Ende April steht die Hauptversammlung an, bei der ein neuer Verwaltungsrat bestimmt werden soll. Außerdem ist unklar, wie stark der Krieg in der Ukraine den Konzern belastet. Die Beteiligung von 38,5 Prozent am russischen Versicherer Ingosstrakh ist inzwischen unter den Buchwert gerutscht. Ob eine Abschreibung nötig ist, steht noch nicht fest. … Lesen Sie mehr ›
Ukraine-Roundup: Russland-Exodus, Ingosstrakh, LIC
Swiss Re, Allianz und Willis Towers Watson schließen sich Wettbewerbern an und legen ihr Geschäft in Russland und Belarus auf Eis. Der russische Versicherer Ingosstrakh gerät einem Bericht von Global Data zufolge finanziell immer mehr unter Druck. Indien will den wegen kriegsbedingter Turbulenzen an den Märkten verschobenen Börsengang des staatlichen Versicherers LIC Mitte April nachholen. Außerdem: gebündelte Spendenaktivitäten und kostenlose Versicherungsangebote für ukrainische Flüchtlinge. … Lesen Sie mehr ›
Generali: Abschied vom Hinterzimmer?
Vor der Bilanzpressekonferenz der italienischen Generali am Dienstag stehen statt der Ergebnisse einmal mehr die Aktivitäten der rebellischen Großaktionäre im Vordergrund. Vergangene Woche hatte Generali-Großaktionär Francesco Caltagirone angekündigt, einen eigenen Kandidaten für die Unternehmensspitze zu präsentieren. Dabei geht es um mehr als eine Personalie. Viele im Unternehmen sehen die Auseinandersetzung als Ringen zwischen der alten italienischen Wirtschaftsordnung und einer moderneren Unternehmensführung. … Lesen Sie mehr ›
Zahlen von Talanx und Generali
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahreszahlen von Talanx und Generali sowie ein Workshop der Gothaer zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung … Lesen Sie mehr ›