Archiv ‘Generali’

Generali-Rebell verlässt Verwaltungsrat

 Leute – Aktuelle Personalien  Nach dem monatelangen Machtkampf um die Spitze des italienischen Versicherers Generali tritt Aktionärsrebell Francesco Gaetano Caltagirone zurück. Der Versicherer teilte am Freitag mit, dass Caltagirone das Board of Directors mit sofortiger Wirkung verlässt. Außerdem: Der Rückversicherer Canopius baut seine Unternehmensstruktur um, und der Rückversicherer Axa XL schafft eine neue Position für Versicherungsprogramme. … Lesen Sie mehr ›

Vorstandsbeben bei Smart Insurtech

 Leute – Aktuelle Personalien  Smart Insurtech verliert drei Vorstände auf einmal. Bereits im Februar haben die Führungskräfte den Berliner Softwareanbieter verlassen. Besonders bitter für das Startup: Zwei von ihnen waren erst zum Jahresanfang gekommen. Außerdem: Hiscox Deutschland hat einen neuen Finanzchef, die Digitalsparte der Ergo wirbt eine ehemalige Wirtschaftsprüferin ab, und germanBroker.net erweitert die Führung. … Lesen Sie mehr ›

Russland-Abschreibungen belasten Generali

Abschreibungen auf den russischen Versicherer Ingosstrakh und russische Wertpapiere haben bei der italienischen Versicherungsgruppe Generali im ersten Quartal für einen Gewinnrückgang gesorgt. Das Nettoergebnis schrumpfte um 9,3 Prozent. Analysten waren dennoch zufrieden mit dem Ergebnis. Unruhe droht weiterhin bei der Auseinandersetzung mit den Aktionärs-Rebellen. Trotz des Erfolgs für die bisherige Führung auf der Hauptversammlung geht der Konflikt weiter, wie ein Eklat im neugewählten Verwaltungsrat zeigte. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer müssen sich auf die Hinterbeine stellen

Die Entscheidung des Autobauers Tesla, in den USA Policen ohne Kooperation mit Versicherern auf den Markt zu bringen, setzt die Versicherer auch hierzulande stark unter Druck. Das gilt auch für die Vorstöße von Amazon in den Versicherungsmarkt. Die Versicherer müssten viel mehr Geschwindigkeit entwickeln, sagte Karsten Crede (Bild), Chef von Ergo Mobility Solutions, auf einer Fachveranstaltung. Nach Ansicht von Cosmos Direkt-Chef Benedikt Kalteier sollten die Versicherer Amazon nicht vor allem als Bedrohung, sondern als Chance für das Geschäft sehen. Allerdings müssten sie dafür Sorge tragen, mit entsprechenden Kooperationen auch Geld zu verdienen. … Lesen Sie mehr ›

Begeisterung für Telematik-Tarife lässt nach

Der richtige Umgang mit Daten ist entscheidend dafür, ob Kfz-Versicherer auch in Zukunft profitabel wirtschaften oder wieder in die Verlustzone geraten. Darin waren sich Experten auf einer Kfz-Konferenz von Business Forum 21 in Köln einig. Allerdings gibt es noch viel Nachholbedarf. Die Fähigkeiten der Versicherer reichen längst nicht an die der Tech-Unternehmen heran. Telematik-Tarife wären ein ideales Übungsfeld – doch die Begeisterung der Versicherer für die Tarife scheint zu schwinden. … Lesen Sie mehr ›

Industrieversicherer Everest kommt nach Deutschland

 Exklusiv  Die deutschen Industrieversicherer bekommen Konkurrenz: Die Bermuda-Gesellschaft Everest plant nach Informationen des Versicherungsmonitors den Einstieg in den deutschen Markt – und hat dafür Bernd Wiemann von W.R. Berkley abgeworben. Er soll Hauptbevollmächtigter der deutschen Einheit werden. Außerdem: Signal Iduna ernennt einen weiteren Vorstand – und erntet damit Entrüstung. Auch bei der Generali gibt es personelle Neuerungen. … Lesen Sie mehr ›

Donnet bleibt Chef

Der amtierende Generali-Chef Philippe Donnet bleibt noch mindestens bis 2024 im Amt. Mit einer Mehrheit von fast 56 Prozent haben die Aktionäre auf der Hauptversammlung am Freitag einer Zusammenstellung des Verwaltungsrats mit Donnet als CEO zugestimmt. Damit sind die Rebellen mit ihrem Plan, den 61-Jährigen zu stürzen, gescheitert. Allerdings konnten sie drei Sitze in dem Führungsgremium gewinnen. … Lesen Sie mehr ›

Generalis Stunde der Wahrheit

Seit Mitte vergangenen Jahres schwelt der Kampf um die zukünftige Führung des italienischen Versicherers Generali. Am Freitag ist es nun endlich so weit: Der Streit wird mit der Wahl des neuen Verwaltungsrats seinen Höhepunkt und hoffentlich auch sein Ende finden. Doch bei all den Windungen und Wendungen in diesem Streit ist es leicht, den Überblick zu verlieren, wer was gemacht hat und wer auf wessen Seite steht. Der Versicherungsmonitor bringt Klarheit in die Abfolge. … Lesen Sie mehr ›

Allianz bietet Kunden das beste Digital-Erlebnis

Im internationalen Vergleich sind deutsche Versicherer besonders weit damit, ihr Angebot zu digitalisieren. Das ergibt eine Studie des Beratungsunternehmens Finnoconsult, das 70 Versicherer aus Europa und Nordamerika analysiert hat. Demnach hat die Allianz die beste Digital-Kompetenz. Auf Platz zwei liegt mit der HUK-Coburg ein weiterer deutscher Versicherer. Auch österreichische Anbieter schnitten im Ranking gut ab. … Lesen Sie mehr ›

Generali: Showdown vor der Hauptversammlung

Generali-Chef Philippe Donnet darf sich kurz vor der Hauptversammlung des italienischen Versicherers über Rückenwind freuen. Der Staatsfonds Norges Bank Investment Management, die Anlagestiftung Ethos und die Fondsgesellschaft Deka Investments haben angekündigt, für eine Wiederwahl des 61-Jährigen zu stimmen. Für die Großaktionäre Francesco Gaetano Caltagirone und Leonardo del Vecchio dürfte das Ansporn genug sein, um weiter gegen den amtierenden CEO zu schießen. … Lesen Sie mehr ›

Generali zeigt Aktionärsrebellen an

Zwei Wochen vor der Hauptversammlung der Generali liegen die Nerven blank bei dem italienischen Versicherungsriesen. Das Unternehmen hat am Donnerstag Strafanzeigen gegen Francesco Gaetano Caltagirone und Luciano Cirinà sowie zivilrechtliche Klagen angekündigt. Caltagirone ist Anführer der Aktionärs-Opposition gegen die aktuelle Führung, Cirinà soll nach deren Willen den jetzigen Chef Philippe Donnet ersetzen. Außerdem hat der Versicherer bei der italienischen Wertpapieraufsicht Consob eine Beschwerde gegen die beiden eingereicht. … Lesen Sie mehr ›

Generali-Rebell Caltagirone erhält Unterstützung

Der Strategie-Plan von Generali-Großaktionär Francesco Caltagirone (Bild) für die Zukunft des Versicherers erhält Unterstützung von der Stiftung CRT, die zahlreiche Beteiligungen im Finanzsektor hat. Der Schulterschluss mit Caltagirone und dem Brillenmilliardär Leonardo del Vecchio ist keine Überraschung. Die drei Parteien hatten bis vor kurzem ein Aktionärsbündnis gebildet und dabei das Ziel verfolgt, die derzeitige Generali-Führung auszutauschen. … Lesen Sie mehr ›