Archiv ‘Industrieversicherung’

Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden

 Exklusiv  Der Autozulieferer Continental war in den Dieselskandal verwickelt. Das Unternehmen zahlte 100 Mio. Euro Bußgeld und musste hohe Summen für Anwälte ausgeben. Das Geld will Conti sich von den Managerhaftpflichtversicherern zurückholen und stellt dafür Ansprüche gegen ehemalige Vorstände. Es geht um dreistellige Millionensummen. Führender Versicherer von Contis D&O-Deckung ist AIG. … Lesen Sie mehr ›

Schadenregulierung: Es dauert einfach zu lang

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Meldungen über Probleme bei der Schadenregulierung durch Versicherer mehren sich. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Mitgliederumfrage des Maklerverbands BDVM ihnen ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Dieser Trend hält 2025 an: Die BaFin bemängelt lange Bearbeitungszeiten, die Zahl der Beschwerden bei der Versicherungsombudsfrau erreicht ein neues Rekordhoch. Ihr Jahresbericht wirft ein Schlaglicht auf ein drängendes Problem: Versicherungsnehmer werden mit ihren Schäden oft monate- oder jahrelang allein gelassen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich unbeeindruckt von US-Politik

Die USA sind ein wichtiger Markt für den Schweizer Versicherer Zurich. In der aggressiven Handelspolitik der neuen US-Regierung sieht das Unternehmen aber keine große Bedrohung für sich. Finanzchefin Claudia Cordioli betonte anlässlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen, dass Zurich zwar eine wichtige Präsenz in den USA habe, aber mit seinem Geschäft in Asien, Europa und Lateinamerika gut diversifiziert sei. Den Verkauf des Abwicklers Viridium begrüßte sie. Damit sei eine große Unsicherheit für den Run-off-Markt behoben. … Lesen Sie mehr ›

Erneuerbare Energien: Resilienz als Schlüsselfaktor

 Meinung am Mittwoch  Die erneuerbare Energien-Branche steht vor besonderen Herausforderungen, die unter anderem auch ein spezialisiertes Risikomanagement erfordern. Für eine resilientere Infrastruktur bei erneuerbaren Energien ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt. Letztendlich geht es um mehr als nur Wirtschaftlichkeit, es geht um Verantwortung. Denn nur durch proaktives Risikomanagement können wir eine resiliente und nachhaltige Energiezukunft gestalten. … Lesen Sie mehr ›

Stromausfälle: Geringer Schaden für Versicherer

 Exklusiv  Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen gebracht. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte beträchtlich sein, den Schaden für die Industrieversicherer schätzen Experten dagegen als gering ein. Bei Sachversicherungen dürfte es am Sachschaden gemangelt haben, bei Haftpflichtversicherungen am Verschulden. Viel hängt auch von dem immer noch nicht geklärten Grund für den Ausfall der Stromversorgung ab. … Lesen Sie mehr ›

Industrie profitiert von kundenfreundlichem Markt

Gewerbe- und Industriekunden konnten in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 in vielen Bereichen von niedrigeren Preisen und besseren Konditionen profitieren, berichtet der Großmakler Marsh. Gründe waren intensiverer Wettbewerb und die gesunkene Inflation. Zu den Ausnahmen zählen die Kfz-Versicherung, in der es erneut zu einer deutlichen Prämienanhebung gekommen ist, sowie die Absicherung von Elementarrisiken. … Lesen Sie mehr ›

Heiße Schlacht am D&O-Buffet?

 The Long View – Der Hintergrund  Im Schadenfall kommt es bei D&O-Policen häufig zu Konflikten um die Deckungssumme. Der Fall Wirecard zeigt, dass eine Unternehmensdeckung nicht immer für alle einzelnen Betroffenen ausreicht. Grund dafür ist, dass die hohen Abwehrkosten für die Verteidigung der Beschuldigten auf die Deckungssumme angerechnet werden. Eine persönliche D&O-Police kann zwar sinnvoll sein, ist aber nicht die Lösung des Problems. … Lesen Sie mehr ›

Vema: Alle sollen Spaß am Geschäft haben

In der Maklerbranche läuft die Konsolidierung auf Hochtouren, auch angefeuert durch ausländische Investoren. Sie interessieren sich nicht nur für einzelne Vermittler, sondern auch für Pools und Verbünde. Die Maklergenossenschaft Vema sieht das kritisch. Der Renditedruck sorge für steigende Forderungen gegenüber Versicherern, ohne dass dem zwangsläufige auch bessere Leistungen gegenüberstehen. „Wir wollen, dass alle Seiten Spaß am Geschäft haben“, betonte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Andreas Brunner bei einem Pressegespräch. … Lesen Sie mehr ›

MRH Trowe blickt auf Markttrends 2025

Die gewachsenen geopolitischen Spannungen, die zunehmende Bedeutung von Klimarisiken und die fortlaufende digitale Transformation sind zentrale Trends für das Versicherungsgeschäft von Unternehmen 2025. Zu diesem Ergebnis kommt der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe in seinem aktuellen Bericht „Markttrends 2025“. Der Bericht bietet einen Ausblick auf die Marktentwicklung in verschiedenen Versicherungssparten und liefert Empfehlungen für die kommende Erneuerung. … Lesen Sie mehr ›

Wir müssen über PFAS reden

 The Long View – Der Hintergrund  Die Risiken von PFAS, den sogenannten Ewigkeitschemikalien, sind bei Weitem noch nicht vollständig erforscht und deswegen für Haftpflichtversicherer kaum kalkulierbar. Ein pauschaler Ausschluss von PFAS wäre aber ebenso falsch wie ein pauschales Verbot dieser in vielen Bereichen unverzichtbaren Stoffe. Versicherungsschutz kann es nur noch für einen differenzierten und nachhaltigen Umgang geben. Dafür müssen Versicherer und Industrie miteinander reden. Der erste Schritt eines solchen Risikodialogs ist die vom GDV unverbindlich bekanntgegebene PFAS-Klausel.  … Lesen Sie mehr ›

GDV bringt Ausschluss-Klausel zu PFAS

 Exklusiv  Der Versichererverband GDV hat eine Klausel für den Umgang mit Schäden durch sogenannte per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) für seine unverbindlichen Musterbedingungen erarbeitet. Demnach sind PFAS-Schäden zunächst vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. In einem zweiten Schritt sollen Versicherer mit den Kunden individuell vereinbaren, unter welchen Bedingungen und in welcher Höhe Schäden durch bestimmte PFAS-Stoffe wieder eingeschlossen werden können. Die Industrie kritisiert die PFAS-Klausel des GDV scharf. … Lesen Sie mehr ›