Der Allianz-Konzern meldet Rekordergebnisse für das Jahr 2024. Er macht die Hälfte seines operativen Gewinns von 16 Mrd. Euro in der Schaden- und Unfallversicherung. Alle Geschäftsbereiche entwickelten sich positiv, eine Ausnahme ist nur das Industriegeschäft. Hier ist der Konzern beim Underwriting vorsichtiger geworden. Für 2025 erwartet Konzernchef Oliver Bäte mindestens ähnlich gute Zahlen wie für 2024. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Industrieversicherung’
Swiss Re strukturiert Industrieversicherung um
Der Rückversicherer Swiss Re will sein globales Industrieversicherungsgeschäft in Ländereinheiten aufteilen. Demnach werden am 1. Juni 2025 insgesamt neun Market Units ihren Betrieb aufnehmen. Außerdem hat das Unternehmen Katie McGrath zur Underwriting-Chefin (CUO) der Industrietochter und Kera McDonald zur Group-CUO befördert. Die Gesellschaft konnte ihren Gewinn gegenüber dem Vorjahr steigern, hat die die Ziele im Segment Schaden und Unfall jedoch verfehlt. … Lesen Sie mehr ›
Wie Risikomanagement Werte schützt
Meinung am Mittwoch Wenn es um Versicherungen geht, denken viele an trockene Zahlen, Statistiken und den Ausgleich von Schäden, die bereits eingetreten sind. Doch was wäre, wenn es gar nicht erst so weit kommen müsste? Genau hier setzt das Konzept der Schadenvermeidung an – ein Prinzip, das für mich nicht nur Teil des Berufs, sondern auch eine echte Überzeugung ist. … Lesen Sie mehr ›
Allianz setzt bei Veranstaltungen auf Assekuradeur
Der Industrie- und Gewerbeversicherer Allianz Commercial gibt das Underwriting in der Film- und Veranstaltungsversicherung in Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Kölner Assekuradeur Special Risk Consortium ab. Der Versicherer bleibt im Rahmen der Kooperation aber weiter als Risikoträger tätig. In den USA hatten sich die Münchener im vergangenen Jahr komplett aus dem Geschäft mit Entertainment-Versicherungen zurückgezogen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Dranbleiben
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Industrieversicherer suchen neue Kundennähe. … Lesen Sie mehr ›
Marsh: Industrie-Index zeigt weiter sinkende Preise
International sind die Prämien in der Industrieversicherung im vierten Quartal 2024 das zweite Mal in Folge leicht gesunken. Davor waren sie seit dem dritten Quartal 2017 kontinuierlich gestiegen. Die Preisentwicklung verläuft je nach Sparte und Region sehr unterschiedlich. Bei Financial Lines und Cyber sinkt das Prämienniveau weiter deutlich. In der Haftpflichtversicherung steigen die Preise dagegen weltweit weiter, allerdings in geringerem Ausmaß als zuletzt. … Lesen Sie mehr ›
„Kaizen“ und „Nemawashi“ in der Industrieversicherung
Meinung am Mitttwoch Verlässlichkeit und Beständigkeit in Bezug auf Versicherungsnehmer, Makler und Mitarbeitende ist eine der zentralen Größen in der Industrieversicherung. Diese Werte müssen sich nicht mit Innovationen und Unternehmergeist beißen. Durch die „Kaizen“-Philosophie und das Prinzip des „Nemawashi“ bei der Entscheidungsfindung lässt sich beides verbinden. Ich habe sie in den vergangenen zwei Jahren bei meinem japanischen Arbeitgeber kennen und schätzen gelernt. … Lesen Sie mehr ›
Neue Haftungsrisiken: Viel Lärm um Nichts?
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Europäische Gerichtshof hat im Dezember 2024 ein weitreichendes Urteil zu Quasi-Herstellern gefällt, also Lieferanten, die gegenüber Kunden den Anschein erwecken, der Hersteller zu sein. Das Gericht hat entschieden, dass Lieferanten in bestimmten Konstellationen auch ohne aktives Anbringen von Marken als Hersteller zu behandeln sind. Die Mehrbelastungen für Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherer aus dem Urteil dürften aber überschaubar bleiben, sofern internationale Programme existieren. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer stemmen sich gegen Bedeutungslosigkeit
Geopolitische Krisen, Klimawandel, Handelskriege – die Risiken, denen Industrieunternehmen ausgesetzt sind, werden größer. Industrieversicherer haben die Chance, ihre Relevanz für diese Kundengruppe zu beweisen, indem sie diese bei technologischen Transformationsprozessen von Anfang an begleiten. Das sagte Edgar Puls, Vorstandschef des Industrieversicherers HDI Global, auf dem SZ-Versicherungstag auf Schloss Bensberg. Es sei die Pflicht der Anbieter, neue Technologien von der Pike auf zu kennen, um sie versichern zu können. Andernfalls droht die Bedeutungslosigkeit. … Lesen Sie mehr ›
Die Risiken des KI-Ausschlusses
Künstliche Intelligenz (KI) in Versicherungspolicen auszuschließen, kann langfristig eine Gefahr für die Branche sein, ist Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender des Spezialversicherers Markel Insurance SE, überzeugt. „Wir wollen keine Ausschlüsse, sondern Lösungen finden“, sagte er auf der Euroforum-Haftpflichtkonferenz in Köln. Die Anstrengungen sollten vielmehr in die Frage investiert werden, wie man sich auf die veränderte Risikolandschaft einstellt. … Lesen Sie mehr ›
Haftpflichtmarkt vor Preiswende
Trotz der Diskussionen um die Ewigkeitschemikalien PFAS und des Trends zu immer höheren Schadenersatzurteilen in den USA geht es den Haftpflichtversicherern zurzeit sehr gut. Jetzt steht der Markt vor einer Preiswende, sagten Branchenexperten auf der Euroforum-Haftpflicht-Tagung in Köln am Dienstag. In Sparten wie Chemie und Pharma gibt es aber weiterhin Kapazitätsknappheit. Anders als in den USA gibt es in Deutschland noch keine pauschalen Ausschlüsse. Die Einschläge rücken jedoch näher. … Lesen Sie mehr ›
Erfolgreiche Karriere braucht Eigeninitiative
Meinung am Mittwoch Wo früher klassische Karrierepfade und strikte Hierarchien dominierten, stehen heute Flexibilität, Eigeninitiative und individuelle Entwicklung im Vordergrund. Weiterentwicklung ist nicht nur eine Aufgabe der Führungskräfte, sondern ein Zusammenspiel aus Eigenverantwortung und Unterstützung. Eine zentrale Botschaft lautet dabei: Es reicht nicht, darauf zu warten, dass der oder die Vorgesetzte von sich aus Karrierepläne schmiedet – es braucht Eigeninitiative und den Mut, die eigenen Ziele klar zu kommunizieren. … Lesen Sie mehr ›
Kritische Infrastruktur: Zeitenwende mit Gemach
Legal Eye – Die Rechtskolumne Die Bundesregierung hat am 6. November 2024 den Entwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen und in den Bundestag eingebracht. Das Gesetz dient dem Schutz kritischer Infrastrukturen und soll Deutschland krisenfester machen, so die Worte der Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Angesichts der Bedrohungen durch Naturkatastrophen, Folgen des russischen Angriffskriegs in Europa und Sabotageakte ist das eine begrüßenswerte Zielsetzung. Eile auf dem Weg zum Ziel war allerdings nicht eingeplant. … Lesen Sie mehr ›
Berkley wagt sich in neues Geschäftsfeld Life Science
Der Spezialversicherer Berkley Deutschland macht ein neues Geschäftsfeld auf und wird nun auch hierzulande Produkt- und Betriebshaftpflichtdeckungen für Unternehmen aus der Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnik-Branche anbieten. Außerdem will die Gesellschaft klinische Studien versichern. Aufgebaut wird der Bereich von dem erfahrenen Underwriter Alexander Klatt, der schon bei QBE, Newline und Chubb im Bereich Life Science und klinische Studien gearbeitet hat. … Lesen Sie mehr ›