Archiv ‘Industrieversicherung’
Industrieversicherern steht gutes Jahr bevor
Die europäischen Industrieversicherer werden nach einem guten Geschäftsjahr 2023 in diesem Jahr Rekordgewinne verbuchen können. Das prognostiziert die Ratingagentur Fitch. Allerdings deuten die aktuellen Preisentwicklungen darauf hin, dass die Margen ab 2025 langsamer wachsen dürften. Nach Jahren eines harten Marktes und entsprechend höheren Preisen verschärft sich der Wettbewerb wieder – was zu sinkenden Preisen führen wird, so die Experten. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s: Investoren brauchen vernünftige Zinsen
Exklusiv Burkhard Keese, Finanzchef bei Lloyd’s of London, glaubt, dass der Versicherungsmarkt die guten Ergebnisse, die er 2023 abgeliefert hat, auch in Zukunft wiederholen kann. Die Preise im Industrie- und Rückversicherungsmarkt werden nicht so schnell nachgeben, weil alle Versicherer die Profitabilität hochhalten müssen, sagte er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Denn die Investoren der Gesellschaften benötigen eine vernünftige Verzinsung, um bei der Stange zu bleiben. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s macht Rekord-Gewinn
Dank sprudelnder Kapitalerträge, geringer Schäden und Preiserhöhungen in der Industrie- und Rückversicherung hat der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London im vergangenen Jahr prächtig verdient. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 10,7 Mrd. Pfund (12,5 Mrd. Euro), nach einem Verlust von 800 Mio. Pfund im Vorjahr. Keine Fortschritte machte Lloyd’s allerdings bei der Senkung der Kostenquote. … Lesen Sie mehr ›
Berichte: Ingosstrach versichert russische Konzerthalle
Nach dem Terroranschlag auf die Konzerthalle „Crocus City Hall“ in der russischen Stadt Krasnogorsk werden erste Details zur Versicherungssituation bekannt. Laut Quellen des russischen Nachrichtendienstes RBZ, der sich auf Wirtschaftsthemen spezialisiert hat, ist das Gebäude beim staatlichen Versicherer Ingosstrach versichert. Es war nach einer Explosion in Brand geraten. Der Schaden dürfte laut Branchenkennern die Höhe der Versicherungssumme beträchtlich übersteigen. … Lesen Sie mehr ›
Nur wer schnell reguliert, reguliert günstig
Meinung am Mittwoch Kürzlich ist die HUK-Coburg wegen erheblicher Verzögerungen bei der Schadenbearbeitung in die Schlagzeilen geraten. Das Problem betrifft jedoch nicht nur die HUK und nicht nur die Kfz-Versicherer. Als Versicherungsmakler beobachten wir eine Eskalation der Verzögerungen in fast allen Sparten. Selbst Kleinschäden werden mittlerweile oft sechs Monate und länger bearbeitet. Das kostet alle Beteiligten zum Teil unnötig viel Zeit, Nerven und Geld. … Lesen Sie mehr ›
Talanx setzt sich neue Ziele
Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx hebt sein Gewinnziel für 2025 an. Statt 1,6 Mrd. Euro will der Versicherer im nächsten Jahr 1,9 Mrd. Euro verdienen. Nach einem Rekordergebnis von rund 1,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr will der Konzern auch die Dividende deutlich anheben. Talanx profitierte von der guten Entwicklung in der Industrie- und Rückversicherung und im internationalen Geschäft. In Deutschland ist der Versicherer dabei, Rückstände in der Kfz-Versicherung abzubauen. … Lesen Sie mehr ›
„Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!“
Meinung am Mittwoch Die Lebensweisheit kennen wir alle: „Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!“ Aber wie halten wir es, wenn es wirklich darauf ankommt? Hand aufs Herz: Wohl nicht immer so, wie es uns die Redewendung nahelegt. Gründe gibt es dafür viele: Keine Zeit, Angst vor der Konfrontation oder schlichtweg, weil wir nicht erkennen, dass eine Ab- oder Aussprache notwendig wäre. Aber wer sich nicht mit anderen austauscht und stattdessen „sein Ding durchzieht“, merkt schnell: Das Leben wird schwieriger, die Ergebnisse unbefriedigender und die Leistung lässt nach. … Lesen Sie mehr ›
Aon mit durchwachsenem Blick auf den Industriemarkt
Die Zeiten sind herausfordernd – für Industrieversicherer genauso wie für ihre Kunden. Neben Inflation und Marktverhärtung spielen steigende Regulierungsanforderungen und zunehmende geopolitische Spannungen eine zentrale Rolle im aktuellen Geschäft. Das Thema Eigentragung von Risiken rückt verstärkt in den Fokus der Industrieunternehmen. Eine gewisse Entspannung ist dagegen im Bereich Cyberversicherung zu sehen, schreibt der Versicherungsmakler Aon in seiner aktuellen Marktprognose 2024. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherer lassen gutes Geschäft liegen
Exklusiv Anders als im Privatkundengeschäft laufen viele Prozesse in der Industrieversicherung nach wie vor nicht digital. Viele Arbeitsschritte müssen händisch erledigt werden. Das kostet wertvolle Arbeitszeit von gut ausgebildeten Spezialisten und in vielen Fällen die Versicherer auch Geschäft, sagt Kennet Otto, Leiter für den Bereich gewerbliches und industrielles Underwriting beim Berater und Makler Willis Towers Watson (WTW). Im Interview mit dem Versicherungsmonitor berichtet er, wie es besser gehen könnte. … Lesen Sie mehr ›
Zurich steigert Gewinn und Prämie
Der Schweizer Versicherer Zurich konnte mit seinen Ergebnissen für das vergangene Jahr die Erwartungen der Analysten übertreffen. Der operative Gewinn erreichte laut Konzernchef Mario Greco ein Rekordergebnis. Industrie- und Lebensversicherung trugen am meisten zum guten Ergebnis bei. Das Privatkundengeschäft in der Schaden- und Unfallversicherung verlief schwächer. Beim geplatzten Verkauf eines Leben-Bestandes an den Abwickler Viridium will Zurich jetzt die Optionen prüfen. … Lesen Sie mehr ›
Organhaftung: Cum-Ex und Aufsichtsratspflichten
Legal Eye – Die Rechtskolumne Bestehen konkrete Verdachtsmomente für das Fehlverhalten des Vorstands, muss der Aufsichtsrat dem nachgehen. Lässt er durchsetzbare Ansprüche gegen den Vorstand verjähren, kann das Unternehmen den Aufsichtsrat für den entstandenen Schaden in Regress nehmen. Eine Entscheidung des Landgerichts Köln zur Organhaftung bei Cum-Ex-Geschäften zeigt: Die Übergänge zwischen konkreten Verdachtsmomenten und eher unspezifischen Vermutungen sind oft fließend. … Lesen Sie mehr ›
Preise steigen weiter in der Schiffshaftpflicht
Die Reeder-eigenen Anbieter von Schiffshaftpflichtversicherungen – die P&I Clubs – werden die Preise bei den jetzt anstehenden Vertragserneuerungen weiter erhöhen. Der Schritt ist nötig, damit die Prämien mit der Schadeninflation Schritt halten, argumentiert die Ratingagentur A.M. Best in einem aktuellen Bericht. Für die kommenden Jahre erwarten die Analysten dafür geringere Prämienerhöhungen. … Lesen Sie mehr ›