Meinung am Mittwoch In Deutschland fehlen Fachkräfte. Allein im Maschinenbau können derzeit 14.000 Stellen nicht besetzt werden, auch andere Branchen suchen händeringend nach Mitarbeitenden. In Politik und Wirtschaft werden deshalb derzeit wieder Stimmen laut, die eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit fordern. Ist die Rente mit 68 der einzig richtige Weg oder muss nicht auch bei den Arbeitgebern ein Umdenken stattfinden, damit das Weiterarbeiten für Beschäftigte im Rentenalter wieder attraktiver wird? … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Industrieversicherung’
Axa Deutschland zieht sich aus Cyber zurück
Exklusiv Die Axa Deutschland gibt ihr Cybergeschäft weitgehend auf. Die Produkte für Unternehmen mit einem Umsatz über 5 Mio. Euro werden zum 1. Juni dieses Jahres eingestellt. Freiberufler und kleine Unternehmen unter dieser Umsatzgrenze bekommen weiter Cyber-Schutz. Größere Unternehmen müssen sich an den Industrieversicherer der Gruppe wenden, die Axa XL. Als Ventilmakler soll der Düsseldorfer Makler Hendricks fungieren. … Lesen Sie mehr ›
Hohe Kosten sind Gift für die Erträge
Herbert Frommes Kolumne Warren Buffett hat still und leise über 6 Prozent an dem Versicherer Chubb gekauft, der früher einmal Ace hieß. Das hat erneute Aufmerksamkeit auf den legendären Investor gelenkt. Anleger aus der ganzen Welt folgen dem „Orakel von Omaha“, wie er gelegentlich genannt wird. Sein Erfolg hat viel mit langfristigem Investment und mit niedrigen Kosten zu tun. Das birgt auch Lehren für die Debatte um die Altersvorsorge in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Zurich: Entscheidung zu Run-off erst nächstes Jahr
Nach dem geplatzten Verkauf eines deutschen Lebensversicherungsportfolios an den Abwickler Viridium sucht Zurich immer noch nach einer Lösung. In diesem Jahr werde voraussichtlich keine Entscheidung mehr zur Zukunft der Verträge fallen, sagte Konzernchef Mario Greco bei der Präsentation der Zahlen zum ersten Quartal. In der Industrieversicherung konnte Zurich von weiter steigenden Preisen profitieren. Ein baldiges Ende des harten Marktes sieht Greco nicht. … Lesen Sie mehr ›
Talanx dämpft Erwartungen
Die Erfüllung des Gewinnziels von 1,7 Mrd. Euro scheint bei Talanx schon nach dem ersten Quartal mit einem Rekordergebnis von 572 Mio. Euro reine Formsache zu sein. Finanzchef Jan Wicke bemühte sich bei der Vorstellung der Jahreszahlen der Hannoveraner trotzdem darum, die Euphorie etwas zu bremsen. Der Versicherer will die Prognose frühestens nach dem dritten Quartal – und der Hurrikan-Saison – anheben. Problematisch bleibt vor allem das deutsche Kfz-Geschäft. … Lesen Sie mehr ›
MRH Trowe kauft VIA Delcredere
Exklusiv Kurz nach der Übernahme des Maklers Hansekontor mit Fokus auf die Kreditversicherung gibt der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe seinen nächsten Zukauf bekannt: Rückwirkend zum 1. Januar haben die Frankfurter den ebenfalls auf Kreditversicherung, Bürgschaften und Factoring spezialisierten Makler VIA Delcredere aus Bedburg erworben. MRH Trowe bleibt in Kauflaune, erklärt Chef Ralph Rockel im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Auch das Assekuradeurgeschäft will er durch Zukäufe deutlich ausbauen. … Lesen Sie mehr ›
Wer nicht (klar) fragt, muss leisten
Legal Eye – Die Rechtskolumne Im Schadenfall wenden Versicherer immer wieder ein, der Versicherungsnehmer habe Risikofragen falsch beantwortet, erklären den Rücktritt vom Vertrag und verweigern die Leistung. Doch was gilt bei unklaren Risikofragen? Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig zeigt zu Recht auf: Wer nicht (klar) fragt, bleibt zur Leistung verpflichtet. … Lesen Sie mehr ›
Für wen sich eine Captive lohnt
Legal Eye – Die Rechtskolumne Bereits seit Längerem ist die Lage auf dem Industrieversicherungsmarkt angespannt mit der Folge von Preisanstiegen, Kapazitätsverknappungen und Anpassungen der Versicherungsbedingungen wie höheren Selbstbeteiligungen. Zudem hat der digitale Wandel dazu geführt, dass insbesondere Cyberrisiken zunehmen. Während die Nachfrage nach Cyberdeckungen gestiegen ist, sind die Versicherer bei der Zeichnung von Cyberrisiken zurückhaltender geworden. Die Gründung eines konzerneigenen Versicherungsunternehmens, einer Captive, hat auf einem verhärteten Versicherungsmarkt immer ihren Reiz, ist allerdings auch mit einem enormen und nicht zu unterschätzenden Aufwand verbunden. … Lesen Sie mehr ›
Deutschland-Chef von Chubb verstorben
Andreas Wania, Manager beim Industrieversicherer Chubb, ist nach langer Krankheit verstorben. Der 57-Jährige war seit 2013 Hauptbevollmächtigter und Country President für Deutschland, erst beim Vorgängerunternehmen ACE, nach der Fusion mit dem Konkurrenten Chubb bei Chubb. Er war maßgeblich am Aufbau des Geschäfts des Versicherers in Osteuropa und der Türkei beteiligt. … Lesen Sie mehr ›
Klimaziele versus Brandschutz: Zu hohe Anforderungen?
Meinung am Mittwoch Solarpflicht, Förderung der E-Mobilität, Energieeffizienz: Wer heute ein Gewerbegebäude errichtet oder modernisiert, muss neben den komplexen baurechtlichen Vorschriften viele neue Gesetze beachten. Doch selbst wenn alle Vorgaben erfüllt sind, ist das Projekt noch lange nicht von den Sachversicherern abgesegnet. Denn deren Brandschutzanforderungen gehen oft weit darüber hinaus und bremsen so mitunter bei den Kunden die zu erreichenden Klimaziele und den Fortschritt aus. Damit die Industrie hier und nicht woanders investiert, müssen jetzt Kompromisse gefunden werden. … Lesen Sie mehr ›