Die ersten Risikoanalysefirmen haben Schadenschätzungen zu Hurrikan „Ian“ veröffentlicht. Die Spannbreite ist riesig, die Kalkulationen reichen bis zu 80 Mrd. Dollar. Eins ist klar: Der Sturm, der erst Florida heimgesucht hat und jetzt auf South Carolina zusteuert, wird Versicherer und Rückversicherer teuer zu stehen kommen und dem krisengeplagten Versicherungsmarkt in Florida weiteres Ungemach bescheren. Die Analysefirma Corelogic rechnet mit weiteren Insolvenzen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Moody’s’
Rückversicherer in Monte Carlo
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Les Rendez-Vous de Septembre … Lesen Sie mehr ›
Alternatives Rückversicherungskapital wird zulegen
Viele Katastrophenschäden sowie Sekundärschäden durch Waldbrände und Überschwemmungen haben in den vergangenen fünf Jahren dem alternativen Rückversicherungskapital besonders schwer zugesetzt. Doch die Ratingagentur Moody’s sieht die Trendwende gekommen und erwartet, dass es bald die Grenze von 100 Mrd. Dollar bei der Kapazität überschreitet. Auch der Retrozessionsmarkt wird sich demnach erholen. … Lesen Sie mehr ›
S&P: Mehr Gegen- als Rückenwind
Die weltweiten Rückversicherer profitieren von steigenden Preisen und Zinsen, doch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) traut dem Braten nicht. Während Konkurrent Moody’s den Ausblick für die Branche schon vor einem Jahr auf stabil hochgesetzt hatte und das beibehalten will, sieht S&P die Rückversicherer nach wie vor negativ. Vor allem die hohe Inflation setzt den Anbietern zu und könnte dafür sorgen, dass von den erzielten Preiserhöhungen nicht mehr viel übrigbleibt. … Lesen Sie mehr ›
Moody’s: Rückversicherungspreise steigen weiter
Die Preise kennen in der Rückversicherung derzeit nur einen Trend: nach oben. Gleichzeitig reduzieren viele Rückversicherer ihre Kapazitäten und decken weniger Risiken. Damit machte die Branche in den USA und den Bermudas in diesem Jahr bislang ein gutes Geschäft. Abreißen wird der Trend auch im kommenden Jahr nicht, prognostiziert die Ratingagentur Moody’s. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer können Inflation ausgleichen
Lieferkettenprobleme und rasant steigende Energiepreise haben für eine kräftige Inflation gesorgt. Darüber müssen sich Versicherer in der EMEA-Region aber keine Sorgen machen, glaubt die Ratingagentur Moody’s. Der Grund: Teurere Schäden können die Unternehmen mit höheren Preisen ausgleichen. Steigende Zinssätze führen außerdem zu besseren Renditen auf den Kapitalmärkten. Nur wenn die Inflation noch viel länger steigt, dürfte es für die Branche kritisch werden. … Lesen Sie mehr ›
Historischer IPO stärkt Indiens Versicherungsmarkt
Der Börsengang der Life Insurance Corporation of India (LIC) ist der bedeutendste in der Geschichte des indischen Finanzmarkts. Der größte – bislang staatliche – Lebensversicherer des Landes zieht sowohl private als auch institutionelle Investoren an und hat das Potenzial, den indischen Markt für Lebensversicherungen nachhaltig zu verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Ratingunternehmens Moody’s. … Lesen Sie mehr ›
Finlex Österreich bekommt Financial Lines-Expertin
Leute – Aktuelle Personalien Das Insurtech Finlex erweitert sein Österreich-Team mit Zuzana Ruzsikova. Die Financial Lines-Expertin kommt von der R+V Österreich. Außerdem: Kai Brühl wird der neue Leiter Marsh Advisory Deutschland, und das Insurance Development Forum hat den Präsidenten der Zurich Insurance Group Michel Liès zum Vorsitzenden des Lenkungsausschusses ernannt. Risk Management Solutions ernennt einen neuen General Manager, und der Rückversicherer Everest Re betrauert den Tod des Risikochefs Donald Mango. … Lesen Sie mehr ›
Moody’s warnt vor Ukraine-Risiken
Die Ratingagentur Moody’s hat in einem umfangreichen Papier die direkten und indirekten Risiken aus dem Ukraine-Krieg für die Versicherer untersucht. Es gebe nur wenige direkte Schäden, wohl aber eine deutliche indirekte Belastung, so die Analysten. Zu den indirekten Folgen des Krieges zählt Moody’s die Inflation, Betriebsunterbrechungsschäden, Kapitalmarktschwankungen und Cyberangriffe. … Lesen Sie mehr ›
Ukraine-Roundup: D&O und Moody’s
Weil Fehlentscheidungen mit finanziellen Folgen zu Haftungsansprüchen führen können, müssen Manager in der aktuellen Kriegssituation besonders umsichtig agieren, warnt die Versicherungsplattform Finlex. Auf ihren D&O-Schutz können sie sich zwar grundsätzlich verlassen, allerdings gibt es Einschränkungen im Zuge der sogenannten Embargo-Klausel. Die Ratingagentur Moody’s hat unterdessen eine Schätzung für die drohenden Schäden aus den gestrandeten Flugzeugen in Russland abgegeben, von wo in der Sache zuletzt versöhnlichere Töne kamen. … Lesen Sie mehr ›
Ukraine-Roundup: Insolvenzen, Inflation, Prognosen
Der Kreditversicherer Euler Hermes erwartet aufgrund des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr einen Anstieg der Insolvenzen in Europa und passt seine Prognosen für das weltweite Wirtschaftswachstum an. Außerdem: Moody’s warnt vor den Auswirkungen einer anhaltend hohen Inflation für die Versicherer. Global Data rechnet damit, dass die russische Versicherungsbranche infolge der Wirtschaftssanktionen schrumpfen wird. Anbieter von Deckungen für Übernahmen und Fusionen werden vorsichtiger. … Lesen Sie mehr ›
Tesla bringt doch die Revolution
Der Einstieg des Elektroautobauers Tesla in den Versicherungsmarkt wird, wenn auch mit einiger Verzögerung, zu großen Umwälzungen bei Kfz-Versicherern führen. Das erwartet die Ratingagentur Moody’s. Selbst wenn andere E-Autohersteller sich gegen eigene Versicherungsangebote entscheiden, werden die traditionellen Anbieter zu Partnerschaften gezwungen sein, die einen Teil ihrer Marge kosten, prognostizieren die Analysten in einer neuen Studie. … Lesen Sie mehr ›
Ukraine-Roundup: Generali, Schifffahrt, Moody’s
Über eine Woche nach dem Angriff auf die Ukraine setzten sich die Kämpfe am Freitag fort. Jetzt hat die italienische Generali für sich Konsequenzen gezogen. Unter anderem verzichtet sie auf ihre Posten im Aufsichtsrat des russischen Versicherers Ingosstrakh, an dem sie einen Anteil in Höhe von 38,5 Prozent hält. Auch in China wächst die Nervosität: Staatliche Versicherer sollen ihr Exposure gegenüber Russland und der Ukraine prüfen. Unterdessen halten die Folgen des Konflikts für die Schifffahrt an: Nur Stunden nachdem ein Massengutfrachter im ukrainischen Hafen Olvia von Granaten getroffen wurde, ist am Donnerstagabend ein estnischer Frachter im Schwarzen Meer gesunken. … Lesen Sie mehr ›
Durchwachsener Ausblick für deutsche Versicherer
Die deutschen Schaden- und Unfallversicherer blicken angesichts der hohen Naturkatastrophen 2021, steigenden Schadenkosten und des ausgeprägten Wettbewerbs insbesondere im Bereich Kfz in eine schwierige Zukunft. Zu diesem Schluss kommen die Analysten von Moody’s, die den Ausblick der Branche auf negativ setzen. Die Lage der Lebensversicherer stuft die Ratingagentur dagegen tendenziell besser ein und setzt den Ausblick von negativ auf stabil. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Versicherer machen Fortschritte
Die Ratingagentur Moody’s stellt den Cyberversicherern ein gutes Zeugnis aus. Die Anbieter haben nicht nur Fortschritte bei der Beseitigung von Silent Cyber-Risiken gemacht, sondern auch bei der Gestaltung ihrer Verträge. Die jüngsten Cybervorfälle bieten den Versicherern einen Nährboden, um weitere Preissteigerungen durchzusetzen, erwartet Moody’s. Die Analysten betonen aber auch, dass die Versicherer nicht in der Lage sind, jedes Ereignis abzusichern. … Lesen Sie mehr ›