Archiv ‘Provisionsdeckel’

Talanx: Corona-Bonus im Neugeschäft

Der Versicherer Talanx hat 2020 einen Gewinn von 673 Mio. Euro und Beitragseinnahmen in Höhe von 41,1 Mrd. Euro verzeichnet. Die Schäden durch Corona summierten sich in Erst- und Rückversicherung auf 1,5 Mrd. Euro. Vorstandschef Torsten Leue sagte, die Gruppe habe sich in der Pandemie als resilient erwiesen, das unterliegende Geschäft sei gut gelaufen. Der Umgang von Talanx mit Schäden aus Betriebsschließungen hilft dem Versicherer im Neugeschäft mit deutschen Firmenkunden, sagte der zuständige Vorstand Christopher Lohmann. … Lesen Sie mehr ›

Olaf Scholz greift Versicherer-Lobby an

Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat die Versicherungsbranche frontal angegriffen. In der Talkshow von Anne Will brachte er die Lobbyarbeit von Versicherern und Vertrieben in Sachen Provisionsdeckel in Zusammenhang mit der Masken-Affäre von Unionsabgeordneten zur Sprache. Diese Lobbyarbeit sei ein Beispiel für Vorgänge, für die „sehr harte Regeln“ entwickelt werden müssten. „Leute im Bundestag“ hätten den Deckel bekämpft – und zwar nicht aus allgemeinen Erwägungen, sondern weil sie ihrerseits Leute schätzten, die ein Interesse an Provisionen haben. … Lesen Sie mehr ›

Grüne fordern Regeln für Restschuld

 Exklusiv  Die Grünen kritisieren, dass immer noch kein Gesetzesvorhaben für mehr Verbraucherschutz bei Restschuldversicherungen vorliegt. Die Policen müssten den Kunden zugutekommen, sagte Finanzexperte Stefan Schmidt zur Antwort der Bundesregierung auf seine Kleine Anfrage. Das Bundesfinanzministerium spricht darin von Verbesserungen in den vergangenen Jahren, sieht aber weiteren Handlungsbedarf – etwa zur Begrenzung der hohen Provisionen. Vergangene Woche war ein inoffizieller Entwurf für einen Provisionsdeckel für Restschuldpolicen bekannt geworden. Aus informierten Kreisen hieß es, dass sich ein Regierungsentscheid abzeichnet. … Lesen Sie mehr ›

VZBV: „Bei Riester halten zu viele die Hand auf“

 Exklusiv  Die im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellte Neuerung bei der staatlich geförderten Riester-Rente kommt vor den Wahlen im September nicht mehr, ist Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) sicher. Das sei insofern gut, als damit auch das Wunschkonzert der Versicherer vom Tisch ist, sagt die Leiterin des Teams Finanzmarkt im Interview. Die Erfolgsaussichten für ein staatlich verwaltetes kapitalgedecktes Produkt schätzt sie höher ein als vor der Legislaturperiode. … Lesen Sie mehr ›

Mit einem Klick zur Restschuldpolice

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg digitalisiert das Bancassurance-Geschäft. Die Bank profitiert als erstes Geldhaus von der Vernetzung der Hypoport-Töchter Europace und Smart Insur. Das ermöglicht einen digitalen Abschluss von Restschuldversicherungen zur Absicherung von Immobilienfinanzierungen für den Fall, dass der Kreditnehmer stirbt, arbeitslos oder arbeitsunfähig wird. Produktgeber ist die Credit Life. Die Sparda-Bank hatte 2019 ihren Exklusivvertrag mit der DEVK gekündigt. Eine Sprecherin wies pauschale Kritik an den Absicherungen zurück. Die Deckungen haben einen schlechten Ruf – allerdings konzentriert sich die Kritik auf die Bündelung der Verträge mit sogenannten Konsumenten- oder Verbraucherkrediten. … Lesen Sie mehr ›

Podcast O-Ton Mikrofon Microphone

Podcast Dahmen: „Wir wollen angreifen“

 Versicherungsmonitor O-Ton   Im O-Ton-Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Patrick Dahmen, Vorstand bei HDI Deutschland, warum der HDI in der Lebensversicherung im kommenden Jahr mit neuen Angeboten angreifen will. Dahmen sagt im Podcast auch, warum er an Hybrid-Formate in der privaten und der betrieblichen Altersversorgung glaubt. Weitere Themen: die Riester-Rente, die Marktanteilsgewinne der Allianz, die Bedeutung von Plattformen und die Deutschlandrente. … Lesen Sie mehr ›

Schlechte Noten für Restschuldpolicen

Stiftung Warentest hat Kreditversicherungen bei 25 Banken untersucht und bewertet viele Angebote als teuer und lückenhaft. Projektleiterin Stephanie Pallasch moniert, dass Banken die Versicherungskosten nicht im effektiven Jahreszins ausweisen müssen. Deshalb haben die Tester das nachgeholt. In einem Beispielfall der Deutschen Skatbank für einen Kredit über 10.000 Euro steigt der Zinssatz von 2,89 Prozent ohne Versicherung auf 12,3 Prozent mit einer Absicherung für Tod, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit. Und im Schadenfall droht teils eine unangenehme Überraschung. … Lesen Sie mehr ›

Spannende GDV-Mitgliederversammlung

 Exklusiv  So interessant war eine GDV-Mitgliederversammlung selten. Mehr als 300 Mitgliedsunternehmen wollen an der digitalen Versammlung am Dienstag teilnehmen. Erstmals stehen mehr Kandidaten für das Präsidium auf dem Wahlzettel, als es Sitze gibt, und erstmals treten zwei Frauen an. Es zeigen sich die Risse in der Verbandseinheit – die Interessen der großen sind nicht unbedingt die der kleinen Versicherer. Die neue Verbandsgeschäftsführung hat viel zu tun. Aber sie soll nach dem Willen der Mitglieder erheblich sparen. … Lesen Sie mehr ›