Archiv ‘Provisionsdeckel’

Herbert Fromme

Lebensversicherer: …und es kam schlimmer

 Herbert Frommes Kolumne  Eigentlich konnten die deutschen Lebensversicherer vor einem Jahr mit einer Entspannung der Lage rechnen. Das Finanzministerium hatte die Änderung der Regeln für die Zinszusatzreserve auf den Weg gebracht, und die Zinsen konnten kaum noch tiefer sinken. Gleichzeitig zog das Neugeschäft an. Doch zwölf Monate später ist die Lage alles andere als rosig. Zwar läuft das Neugeschäft sehr gut – aber davon profitieren nur wenige. Gleichzeitig spürt die Branche harten Gegenwind. Die Deutschlandrente ist keineswegs tot, der Provisionsdeckel auch nicht, die Zinsstrukturkurve wird teuer, und die Eiopa-Pläne zu Solvency II auch. … Lesen Sie mehr ›

BaFin liefert Munition beim Provisionsdeckel

Aktuelle Zahlen der Versicherungsaufsicht BaFin zeigen es: Die deutschen Lebensversicherer haben im vergangenen Jahr mehr Vergütung an Versicherungsmakler und -vertreter gezahlt als 2017. Insgesamt stiegen die Abschlussprovisionen von 3,9 Mrd. Euro auf 4,1 Mrd. Euro an. Das gibt den Forderungen des Bundesfinanzministeriums nach einem Provisionsdeckel in der Lebensversicherung Rückenwind. Rückschlüsse lassen sich auch ziehen bei der Provisionshöhe für die umstrittenen Restschuldpolicen. … Lesen Sie mehr ›

BDVM: Versicherer sollten Riester-Produkt entwickeln

Die Diskussion, wie man Menschen zu zusätzlicher Altersvorsorge anhalten kann, dreht sich seit Jahren im Kreis, beklagt Hans-Georg Jenssen vom Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler. Um die Endlosschleife zu durchbrechen, sollte die Versicherungswirtschaft ein eigenes Konzept für eine neue, einfache Riester-Rente ins Gespräch bringen. Sonst könnte irgendwann ein staatliches Einheitssystem kommen, fürchtet er. Trotz der Diskussionen um einen Provisionsdeckel blicken die Versicherungsmakler optimistisch in die Zukunft. … Lesen Sie mehr ›

Grüner Provisionsdeckel für Restschuld

Die Grünen reagieren auf das Patt innerhalb der Regierung beim geplanten Provisionsdeckel. Sie haben jetzt ein eigenes Konzept für eine Obergrenze der Vergütungen vorgelegt, die Versicherer im Vertrieb von Restschuldversicherungen an Banken zahlen. Demnach sollen die Provisionen bei 1,5 Prozent der Beiträge gedeckelt werden. Auch will die Partei erreichen, dass Banken eine Karenzzeit von einer Woche zwischen Kreditvergabe und Versicherungsabschluss einhalten müssen. Indessen ist weiter offen, wann sich das Bundeskabinett mit dem Referentenentwurf für eine Provisionsobergrenze bei Lebens- und Restschuldversicherungen befasst. … Lesen Sie mehr ›

Assekurata: Der Provisionsdeckel läuft ins Leere

Eine Provisionsbegrenzung in der Lebensversicherung dürfte die vom Kunden zu erwartende Rentenhöhe und damit die Rendite der Verträge nicht spürbar steigern. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Assekurata in einer Studie, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) in Auftrag gegeben hat. Die vom Gesetzgeber beabsichtigte Einführung eines Provisionsdeckels von 2,5 bis 4 Prozent würde die monatliche Rente je nach Produktart um 4,86 Euro bis 7,25 Euro erhöhen. Der Renditeeffekt beträgt demnach zwischen 0,09 Prozent und 0,16 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Vermittlerverbände uneins über Provisionsdeckel

Noch ist unklar, ob der Gesetzgeber einen Provisionsdeckel für die Vermittlung von Lebensversicherungen einführen wird. Im Lager der Vermittler herrscht dazu offenbar große Uneinigkeit. Während der Präsident des BVK Michael Heinz sicher ist, dass die Gespräche mit der Politik den drohenden Deckel verhindern konnten, trommelt der Verband AfW kraftvoll gegen eine Vergütungsbegrenzung. AfW-Chef Norman Wirth (Bild) rief bei der Vermittlermesse DKM zur Aktion auf. Auch bei der geplanten BaFin-Aufsicht für Vermittler und dem Thema Run-off zeigte er klare Kante. … Lesen Sie mehr ›

Sustainable Finance wird Beratungsthema

Versicherungsvermittler müssen sich über kurz oder lang mit dem Thema nachhaltige Kapitalanlagen beschäftigen. Die EU-Kommission will ihnen vorschreiben, dass sie Kunden nach ihren entsprechenden Präferenzen fragen, berichtete Elisabeth Stiller, Leiterin Vertrieb des Versichererverbands GDV, auf einer Veranstaltung in Berlin. Damit nimmt das Thema weiter Fahrt auf. Stiller wollte keine Prognose treffen, ob der geplante Provisionsdeckel für Lebens- und Restschuldversicherungen kommt oder nicht. Der Referentenentwurf des SPD-geführten Finanzministeriums sollte schon längst ins Kabinett eingebracht werden, was aber offensichtlich an Widerstand aus der CDU scheitert. … Lesen Sie mehr ›

BVK: Kostensenkung bei Versicherern statt Deckel

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht die Gesellschaften in der Pflicht, die Kosten in der Lebensversicherung zu senken. Dafür gebe es bei den Verwaltungskosten noch Spielraum, sagte Vizepräsident Ulrich Zander. Den geplanten Provisionsdeckel, der die Abschlusskosten senken soll, hält der Verband dagegen für überflüssig und kontraproduktiv. Präsident Michael Heinz gab sich sicher, dass die Obergrenze nicht kommen wird. Der Verband kritisiert seinerseits variable Vergütungen an Vermittler. … Lesen Sie mehr ›

Friederike Krieger

Blick in die Zukunft

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Digitales Versicherungsdinner der Süddeutschen Zeitung, Jahresausblick von Mooyd’s, Bund der Versicherten und Carsten Zielke zum „BMI der Lebensversicherer“, Pressedialog des BVK und Konferenz des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig. … Lesen Sie mehr ›

Streit um die Provision

Die Gegner des geplanten Provisionsdeckels bei Lebensversicherungen waren in einer Diskussion zwischen Politikern, Vertretern aus der Assekuranz sowie Verbraucherschützern in Berlin klar in der Mehrheit. Das lag allerdings auch daran, dass nur Vertreter von CDU und FDP mit am Tisch saßen. Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser sagte, der Deckel habe in der vorliegenden Form keine Chance. Britta Langenberg von der Bürgerbewegung Finanzwende warb für eine Abschaffung des Provisionssystems. Statt der Vermittlung müsse die Beratung vergütet werden. Michael Heinz vom BVK hielt dagegen, dass die Menschen keine Honorarberatung wollten. … Lesen Sie mehr ›

Weiler: „Gehen davon aus, dass der Deckel kommt“

Viele Deutsche mittleren Alters fürchten um ihr Auskommen im Alter, auch weil sie aus ihrer Sicht zu wenig privat vorsorgen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des GDV. Verbandspräsident Wolfgang Weiler forderte die Politik auf, die Ergebnisse ernst zu nehmen. Er machte sich für Nachbesserungen bei der Riester-Rente und für eine Entlastung der Betriebsrente stark. Die geplante säulenübergreifende Renteninformation begrüßte er angesichts der Unsicherheit der Menschen über ihr voraussichtliches Zusatzeinkommen. Weiler sagte zum geplanten Provisionsdeckel, dass die Assekuranz mit einer Umsetzung rechnet. An der kritischen Einstellung des Verbands zu dem Regierungsprojekt habe sich allerdings nichts geändert. … Lesen Sie mehr ›

Keine Kapitalerleichterungen für grüne Investments

Die Versicherungswirtschaft sollte ihrer gesellschaftlichen Verantwortung beim Thema Klimaschutz stärker gerecht werden als bisher, fordert Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht der BaFin. Als Kapitalgeber hätten die Versicherer beim Kampf gegen den Klimawandel große Einflussmöglichkeiten, die sie umfassend nutzen sollten, sagte er auf einer Konferenz in Köln. Das bedeute aber nicht, dass die Branche im Gegenzug bei grünen Investments auf Erleichterungen bei den Kapitalanforderungen nach Solvency II hoffen könnten. In dem Aufsichtsregime dürfe es keine von grüner Ideologie getriebene Abkehr von einer risikobasierten Bewertung geben, stellte Grund klar. Zudem warnte er davor, die Pläne für einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung als […] … Lesen Sie mehr ›

BMF beim Provisionsdeckel in der Kritik

Der geplante Provisionsdeckel in der Lebensversicherung steht vor weiteren Problemen. Nicht nur ist er in der Regierung umstritten, jetzt muss sich das federführende Finanzministerium vorhalten lassen, mit unsauberen Zahlen zu arbeiten. Der Branchendienst Versicherungstip hat sich die Erhebung der Zahlen für die Evaluierung des Lebensversicherungsreformgesetzes durch die BaFin angesehen und eine fehlende Differenzierung zwischen Kapitallebensversicherungen und anderen Produkten bemängelt. Als nächstes muss sich das Kabinett mit dem Provisionsdeckel beschäftigen, wann ist weiter offen. … Lesen Sie mehr ›

Provisionsdeckel und Standardriester kommen

Zuletzt war es um die Pläne zur Einführung einer Provisionsobergrenze in der Lebensversicherung sehr still geworden – genauso wie um das im Koalitionsvertrag vereinbarte Vorhaben, ein standardisiertes Riesterprodukt zu schaffen. Das heißt aber nicht, dass die beiden Projekte stillschweigend beerdigt worden sind. Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, betonte beim „Strategiemeeting Lebensversicherung“ des Handelsblatts in Köln, dass der Provisionsdeckel kommen wird. Gleiches gelte für das Standard-Riesterprodukt. Einen konkreten Zeitplan nannte er allerdings nicht. … Lesen Sie mehr ›