Exklusiv Der Hannoveraner Versicherer Talanx meldet nach dem langjährigen Umbau seines Privat- und Firmenkundengeschäfts in Deutschland starkes Wachstum. Der zuständige Vorstand Christopher Lohmann spricht im Interview mit den Versicherungsmonitor über positive Effekte aus dem Umgang mit Betriebsschließungen infolge der Corona-Pandemie, die Folgen des Kriegs in der Ukraine und den ab Juli 2022 greifenden Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Provisionsdeckel’
Provisionsrichtwert erhitzt die Gemüter
Der Plan der Finanzaufsicht BaFin, einen Provisionsrichtwert einzuführen, übersteigt die Kompetenzen der Behörde. Das glaubt Votum, der Verband unabhängiger Finanzdienstleitungsunternehmen in Europa. Nur der Gesetzgeber könne eine Obergrenze für Provisionen festlegen. Eine Grundlage dafür gebe es aber nicht, so Votum. Auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hatte den Plan kritisiert. Haben die Verbände mit ihren Argumenten recht, scheint die aktuelle Aufregung um den Plan der BaFin etwas überraschend. … Lesen Sie mehr ›
BaFin will Provisionsrichtwert
Die Finanzaufsicht BaFin drängt weiter auf eine Obergrenze für Provisionen in der Lebensversicherung. Nachdem sie kürzlich eine Untersuchung vorgelegt hatte, die etlichen Fondspolicen ein schlechtes Preis-Leistungsverhältnis attestiert hatte, will sie jetzt einen Provisionsrichtwert entwickeln. Die Behörde plane dazu eine aufsichtliche Stellungnahme im zweiten Halbjahr 2022, sagte Versicherungsaufseher Frank Grund bei der Jahrespressekonferenz der BaFin. Bei der Zahl der Pensionskassen unter intensivierter Aufsicht gab es indes eine Überraschung. … Lesen Sie mehr ›
R+V verdreifacht Gewinn
Die Versicherungsgruppe R+V setzt künftig auf flexibles Arbeiten. Typischerweise werden Mitarbeiter ab Ende der Homeofficepflicht zwei bis drei Tage im Büro und den Rest zu Hause arbeiten, sagte Personalchefin Julia Merkel auf der hybriden Bilanzpressekonferenz. Mit den Geschäftsergebnissen 2021 zeigte sich Vorstandschef Norbert Rollinger zufrieden. Über die voraussichtlichen Zahlen 2022 äußerte er sich angesichts der Unsicherheiten rund um Ukraine-Krieg und Inflation zurückhaltend. … Lesen Sie mehr ›
Achtung, Maklerpools können abhängig machen!
Maklerpools sind vor allem für kleinere Vermittler oft unverzichtbar. Die Dienstleister unterstützen sie bei Courtagevereinbarungen mit Versicherern, mit Vergleichs- und Beratungssoftware und helfen bei der Beratungsdokumentation. Allerdings können durch die Kooperationen mit Pools auch Abhängigkeiten entstehen, die ihre Rolle als Sachwalter des Kunden in Mitleidenschaft ziehen kann. Davor warnt der Vermittlerverband BVK in einer aktuellen Studie. Nicht alle Makler seien sich der Gefahren bewusst, warnt der Verband. … Lesen Sie mehr ›
2021: Der Jahresrückblick Teil 1
2021 war ein bewegtes Jahr – vor allem für Versicherungsmakler. In der Branche machen sich mit dem Unternehmer Tobias Warweg, MRH Trowe und MLP gleich mehrere Spieler daran, Konkurrenten aufzukaufen. Unterdessen hinterlässt die Corona-Pandemie in den Zahlen der Versicherer und Rückversicherer tiefe Spuren, das Containerschiff „Ever Given“ blockiert den Suez-Kanal und die D&O-Versicherer von Volkswagen einigen sich im Dieselskandal mit dem Konzern auf eine Rekordschadenzahlung. Der Versicherungsmonitor blickt auf die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der erste Teil. … Lesen Sie mehr ›
Restschuld-Provisionsdeckel: Auf ins 19. Jahrhundert
Legal Eye – Die Rechtskolumne Am 1. Juli 2022 tritt der Provisionsdeckel für die Restschuldversicherung in Kraft. Ab dann dürfen die an Vermittler gezahlten Abschlussprovisionen nur noch 2,5 Prozent der abgesicherten Summe betragen. Der Gesetzgeber ist an einigen Stellen jedoch über das Ziel hinausgeschossen. So verlangt er für die Vereinbarung der Provision die Schriftform. Das ist in der Praxis nicht praktikabel und wird zu Unsicherheiten führen. … Lesen Sie mehr ›
Die DVAG kassiert doppelt
Exklusiv Neue Methoden bei der Deutschen Vermögensberatung AG in Frankfurt: Der Strukturvertrieb, der mit Fußballtrainer Jürgen Klopp wirbt, verlangt bei fondsgebundenen Lebensversicherungen nicht nur Provision vom Versicherer, sondern auch Kickbacks von den Fondsgesellschaften, bei denen die Kundengelder angelegt werden. Die Finanzaufsicht BaFin will zum Einzelfall nichts sagen, äußert sich aber zu solchen Kickbacks außergewöhnlich deutlich. Für die Branche ist das Vorgehen der DVAG schlecht, es könnte die Diskussion um einen Provisionsdeckel wieder aufflammen lassen. … Lesen Sie mehr ›
Die Lebensversicherer, die Erpresser und die Politik
Herbert Frommes Kolumne Die Parteien der Ampel-Koalition verhandeln über die Zukunft der privaten Altersvorsorge. Sie sprechen über neue Modelle wie das Aktiensparen, aber auch über die Provisionen für Lebensversicherungen. Deckel, Verbot, keine Einschränkungen – noch ist nichts entschieden, wie ja auch nicht entschieden ist, ob es überhaupt eine Ampel gibt. Doch ziemlich sicher ist: Das jetzige Modell wird so nicht bleiben, eine Art Deckel wird kommen. Es gibt eine ganze Reihe von Versicherungsvorständen, die das überhaupt nicht schlimm finden. … Lesen Sie mehr ›
Heinz: „Der schwierigste Part ist die SPD“
Michael Heinz gibt nicht auf. Der Präsident des Vermittlerverbands BVK hat noch Hoffnungen für die Riester-Rente, die vielen vor allem wegen des gesunkenen Höchstrechnungszinses und der gleichzeitig ausgebliebenen Reform als tot gilt. Mit Blick auf die neue Bundesregierung setzt Heinz allem auf die Verhandlungsgeschicke der FDP. Auch mit den Grünen seien noch verhältnismäßig gut pragmatische Diskussionen möglich, sagte er auf der Vermittlermesse DKM. Harsche Kritik äußerte er an der SPD – sie sei für sachliche Gespräche zu ideologisch geprägt. … Lesen Sie mehr ›
Kulturwandel bei der BaFin
Herbert Frommes Kolumne Die erste Pressekonferenz des neuen BaFin-Chefs Mark Branson war voller Merkwürdigkeiten und knapp an Inhalt. Doch das sollte niemanden täuschen. Branson hat eine glasklare Agenda: Er will den Verbraucherschutz deutlich stärken und dazu auch mal schneller als bisher schießen. Zu den Absichten einer neuen Bundesregierung passt das gut, gleichgültig welche Parteien sie stellen werden. Für die Versicherer bedeutet das, dass sie sich an einen neuen Aufsichtsstil gewöhnen müssen. … Lesen Sie mehr ›
BVK hofft auf Verhandlungsgeschick der FDP
Noch ist unklar, welche Parteien die künftige Bundesregierung bilden werden. Denkbar sind verschiedene Konstellationen. Für den Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist dabei nur eines wichtig: Die FDP muss mit am Tisch sitzen. Denn zwischen dem Vermittlerverband und den Freien Demokraten gibt es große Schnittmengen, betonte BVK-Präsident Michael Heinz auf einer Veranstaltung. Beide sind für eine Reform der Riester-Rente und gegen die Einführung eines Provisionsdeckels. … Lesen Sie mehr ›