Archiv ‘Willis Towers Watson’
Aon kauft Makler Karl Köllner
Exklusiv Der Großmakler Aon hat den Spezialmakler Karl Köllner in Hamburg übernommen. Das Unternehmen ist bekannt für eine große Expertise im Bereich Transport einschließlich Schiffsversicherung und hat 34 Mitarbeiter. Damit zeigt der Makler, dass er nach der gescheiterten Fusion mit Willis Towers Watson wieder handlungsfähig ist und auch zukaufen kann. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 181
Die Osterferien 2022 sind wieder fast vorbei, und mit frischer Kraft geht es zurück ans Werk. Was ist laut Munich Re-Deutschlandchefin Claudia Hasse dabei die Triebfeder für Fortschritt? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 181. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Willis nennt Details zu Olaynig
Willis Towers Watson hat bestätigt, dass der bisherige Marsh-Geschäftsführer Thomas Olaynig (Bild) künftig den Geschäftsbereich Industrieversicherung in der Region DACH und Polen leiten wird. Vorgänger Mathias Pahl verlässt nach 20 Jahren das Unternehmen. Zusammen mit Monika Behrens wird Olaynig Geschäftsführer der Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH. … Lesen Sie mehr ›
Olaynig und Marsh trennen sich
Exklusiv Thomas Olaynig (Bild) und der Maklerkonzern Marsh trennen sich. Die Nachfolge wird aufgeteilt auf Mirela Radoncic und Jens Florian-Jansen. Nach Informationen des Versicherungsmonitors soll Olaynig Chief Executive für die DACH-Region beim Makler Willis Towers Watson werden. Außerdem hat die Axa Deutschland einen Nachfolger für das Vorstandsressort Personenversicherung gefunden: Karsten Dietrich, aktuell noch in Diensten der Signal Iduna, wird das Amt übernehmen. Der genaue Zeitpunkt ist aber noch unklar. Sein Vorgänger Thilo Schumacher ist seit Dezember Deutschlandchef der Axa. … Lesen Sie mehr ›
Claudia Pott rückt in Hendricks-Geschäftsführung auf
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler Hendricks erweitert seine Geschäftsführung um das Ressort Rechts- und Schadenangelegenheiten. Die Leitung übernimmt Claudia Pott, Head of Legal & Claims, die dafür zum 1. April 2022 in das Führungsgremium aufsteigt. Außerdem: Sollers Consulting hat einen Chef für die neue US-Niederlassung und einen Country Manager für Japan gefunden, Swiss Re Corporate Solutions einen Schadenchef für die EMEA-Region und Willis Towers Watson eine Europachefin. … Lesen Sie mehr ›
Krönung heuert wieder bei Aon an
Leute – Aktuelle Personalien Rafael Krönung (Bild) kehrt zu seinem alten Arbeitgeber Aon zurück und steigt in die Geschäftsführung der Tochter Aon Solutions Germany ein. Seinen frei werdenden Posten beim Konkurrenten Willis Towers Watson übernimmt Tim Voetmann. Außerdem: Das zur Phönix Maxpool-Gruppe gehörende IT-Unternehmen Phönix Digital hat einen neuen Vertriebskoordinator. Thinksurance vergrößert sein Management-Team in Frankreich, und die Fondsgesellschaft Apo Asset Management bekommt ein prominentes Beiratsmitglied. … Lesen Sie mehr ›
MRH Trowe bestellt neuen Head of Property
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe stockt sein Team mit Markus Mehlis (Bild) auf und ernennt ihn zum neuen Head of Property. Außerdem: Der britische Makler Howden strukturiert sein Management-Team um, als Vorbereitung auf die Übernahme des Rivalen Aston Lark. Der Spezialversicherer Sompo International Holdings baut ebenfalls um und setzt auf Regionalchefs. Personelle Veränderungen gibt es auch beim Makler und Berater Willis Towers Watson und beim US-IT-Unternehmen DXC Technology. … Lesen Sie mehr ›
Willis-Chef wehrt sich gegen Kritik von Investoren
Carl Hess, seit Anfang des Jahres Chef des Maklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW), hat es gerade nicht einfach: Gutes Personal ist abgewandert, der Konzern hat Marktanteile einbüßen müssen, und mit der Digitalisierung geht es nur schleppend voran. Kritik von aktivistischen Investoren an der Unternehmensstrategie kann der WTW-Chef da nicht gebrauchen. Im Interview mit der Financial Times verteidigt er deshalb sein Vorgehen. … Lesen Sie mehr ›
WTW: Gewinn sprudelt, Personalabgang belastet
Der Makler- und Beratungskonzern WTW hat seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um vier Prozent auf 9 Mrd. Dollar (7,9 Mrd. Euro) gesteigert. Deutlich spektakulärer ist die Entwicklung des Nettogewinns, der sich gegenüber dem Vorjahr auf 4,2 Mrd. Dollar verdreifacht hat. Dabei hatte neben dem Verkauf des Rückversicherungsgeschäfts an den US-Makler Gallagher die 1 Mrd. Dollar einen großen Anteil, die Aon wegen der geplatzten Fusion an WTW zahlen musste. Ein großes Problem für WTW sind die Personalabgänge. Vorstandschef Carl Hess will die Lage aber bald in den Griff bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Aons Umsatz steigt, Gewinn sinkt nach Strafgebühr
Obwohl das vergangene Geschäftsjahr von Aon hauptsächlich von der gescheiterten Fusion mit Maklerkonkurrenten Willis Towers Watson (WTW) geprägt war, blickt der Großmakler zufrieden auf 2021 zurück. Der Umsatz ist ordentlich gewachsen. Aber die Strafzahlung an WTW hinterließ Spuren im Jahresabschluss. Der Gewinn schrumpfte um mehr als ein Drittel. Jetzt arbeitet die Führung unter Greg Case an der Strategie für die kommenden Jahre – ohne Fusion. Die gesamte Maklerbranche muss erhebliche neue Herausforderungen bewältigen. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Risiken bei Social Media und ESG
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Gefahr von „Hashtag-Kampagnen“ für die politische Stabilität und über die Schwierigkeiten der D&O-Versicherer mit den neuen ESG-Risiken. … Lesen Sie mehr ›