Banken bleiben insgesamt Spitzenreiter beim Vertrieb von privaten Altersvorsorgeprodukten. Während sie bei Einmalbeiträgen weiter fast die Hälfte des Neugeschäfts liefern, verlieren sie bei den laufenden Beiträgen jedoch leicht an Boden. Private Altersvorsorge an sich wird immer wichtiger. Das zeigt die jährliche Studie des Beraters und Maklers Willis Towers Watson über die Vertriebswege in der Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Willis Towers Watson’
2020: Der Jahresrückblick Teil I
Corona dominiert das Jahr 2020. Die Pandemie regiert in den vergangenen zehn Monaten in Gesellschaft und Wirtschaft. Das trifft auch die Versicherer – nicht nur durch hohe Schäden. Streit vor Gericht um die Betriebsschließungsversicherung kratzt am Image der Branche, alle Belegschaften lernen Homeoffice, die Vertriebe müssen sich neu sortieren. Verglichen mit diesem alles bestimmenden Thema wirken andere eher klein, auch wenn sie in Wirklichkeit groß sind. Aon und Willis fusionieren, Lemonade geht an die Börse, und der Wirecard-Skandal beschäftigt auch die Versicherer. Der Versicherungsmonitor blickt auf die aufregendsten Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier […] … Lesen Sie mehr ›
EU gibt noch keine Zustimmung zu Makler-Fusion
Die Großmakler Aon und Willis Towers Watson müssen weiter auf grünes Licht von der EU für ihre Fusion warten: Die Kommission gab bekannt, dass sie eine vertiefende Prüfung der Pläne eingeleitet hat. Grund sind Bedenken, dass es gerade für europäische Industriekunden zu Nachteilen durch den Zusammenschluss kommen kann – von weniger Auswahl bis hin zu höheren Preisen. Diese zweite Phase der Prüfung kann bis Mai dauern. Aon gibt sich weiter zuversichtlich und betont, keine Zugeständnisse in Form von Verkäufen machen zu wollen. … Lesen Sie mehr ›
Neodigital baut Geschäftsleitung aus
Leute – Aktuelle Personalien Der saarländische Digitalversicherer Neodigital holt Alexander-Otto Fechner (Bild) in seine Geschäftsleitung. Der langjährige Versicherungsexperte soll das Geschäftsmodell Insurance-as-a-Service weiter vorantreiben. Und: Axa-Manager Tobias von Mäßenhausen wechselt in die Geschäftsleitung des Rechtsschutzversicherers Roland, an dem die Axa mehrheitlich beteiligt ist. Zudem übernimmt Michael Klüttgens beim Beratungsunternehmen Willis Towers Watson einen größeren Verantwortungsbereich in der Versicherungsberatung. … Lesen Sie mehr ›
Howden: „Der Markt verlangt nach einer Alternative“
Exklusiv Es wird eng bei den großen Industrieversicherungsmaklern: Durch die Fusion der Schwergewichte Aon und Willis Towers Watson verringern sich die Auswahlmöglichkeiten für die Kunden. Der Markt verlangt nach einer europäischen Alternative neben der fusionierten Aon-Willis-Einheit und dem US-Unternehmen Marsh, glaubt José Manuel González, Chef des Maklers Howden. „Wir wollen diese Alternative sein“, erklärt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. González will den beiden Konkurrenten mithilfe von Zukäufen und einer neue Markenstrategie Paroli bieten. … Lesen Sie mehr ›
Insurtech-Finanzierungen klettern auf Rekordhoch
Im dritten Quartal 2020 haben Insurtechs weltweit so viel Geld erhalten wie nie zuvor. Das geht aus einem Bericht des Maklers und Beraters Willis Towers Watson hervor. Nach einem der Corona-Pandemie geschuldeten, starken Rückgang von Investitionen im ersten Quartal ist das nun eine gute Nachricht für die Branche. Mehr als die Hälfte der Investitionen gingen an Gründungen in der Frühphase, mittelgroße Deals hingegen werden seltener. Das kann für viele Insurtechs zum Problem werden. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Stefan Golling folgt auf Peter Röder
Leute – Aktuelle Personalien Die Munich Re befördert Underwriting-Chef Stefan Golling. Der 44-Jährige wird bei dem Rückversicherer Anfang 2021 Nachfolger des langjährigen Vorstandsmitglieds Peter Röder, der sich in den Ruhestand zurückzieht. Außerdem: Die US-Konzerntochter Munich Re Specialty Insurance bekommt eine neue Underwriting-Chefin und die Axa Schweiz eine neue Vorstandschefin. Willis Towers Watson verstärkt sich mit einem Experten für Klimawandel und Marsh mit einer Cyberexpertin. FM Global bildet einen neuen Geschäftsbereich für Kunden aus der Zellstoff- und Papier- sowie der chemischen Industrie, und Swiss Re-Urgestein Walter Kielholz hat für die Zeit nach seinem Rückzug im kommenden Jahr bereits eine neue […] … Lesen Sie mehr ›
Aon und Ecclesia vor dem großen Sprung
Exklusiv Der Versicherungsmonitor hat die Umsätze deutscher Großmakler für das Jahr 2019 analysiert. Ecclesia und Aon sind weiter Kopf an Kopf ganz vorne. Zu den nächsten acht gehören bekannte und auch nicht so bekannte Namen. Anders als im Vorjahr haben wir nicht nur die Top 10 untersucht, sondern auch kleinere Firmen. Das Ergebnis finden Sie in unserem großen Überblick über die Umsatzzahlen der 23 größten Industriemakler im Jahr 2019, der einige Überraschungen bietet. In den kommenden Jahren wird sich das Ranking drastisch ändern: Mindestens vier große Firmen stehen vor Fusionen. … Lesen Sie mehr ›
Frauengehälter: Fairness Fehlanzeige
Wie in den meisten Branchen verdienen Frauen auch in der Versicherungswirtschaft im Schnitt deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Das ist auch in Führungspositionen nicht anders, die zudem vorwiegend mit Männern besetzt sind. „Von Diversity kann da nicht die Rede sein“, moniert Henrike von Platen, Gründerin und Chefin des Fair Pay Innovation Lab in Berlin. Dabei könnten gemischte und fair bezahlte Teams zahlreiche Probleme der Versicherer lösen, beispielsweise bei den Themen Fluktuation, Fachkräftemangel, Teammotivation und Produktivität. Wer aktiv wird, gewinnt. „Nichtstun ist teurer“, warnt von Platen die Versicherungsvorstände. … Lesen Sie mehr ›
Aon-Willis: Aktionäre billigen Zusammenschluss
Die Anteilseigner der Makler Aon und Willis Towers Watson haben den geplanten Zusammenschluss der beiden Unternehmen mit sehr hoher Zustimmungsrate gebilligt. Bei den außerordentlichen Hauptversammlungen war vom Protest der vergangenen Monate bei den Aktionären nichts mehr zu hören. Zur Realisierung der im März verkündeten Pläne müssen jetzt noch die Kartellbehörden zustimmen, dann entstünde unter dem Namen Aon der weltgrößte Versicherungsmakler. … Lesen Sie mehr ›
Neue Positionen bei BHSI, Guy Carpenter und Vema
Leute – Aktuelle Personalien Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) will hierzulande einer der führenden Financial Lines-Versicherer werden. Deshalb hat das Unternehmen die Position des Head of Executive and Professional Lines für Deutschland neu geschaffen, für die Besetzung ist BHSI bei Ergo fündig geworden. Außerdem: Guy Carpenter wirbt Jeffrey Livingston (Bild) beim Konkurrenten Willis Re für eine neu geschaffene Position ab. Bei der Versicherungsmakler-Genossenschaft Vema gibt es ebenfalls eine neue Stelle, und Willis Towers Watson hat einen IT-Experten von Guidewire geholt. … Lesen Sie mehr ›