Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Aktionärstreffen bei Aon und Willis Towers Watson, Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, GDV-Pressegespräch zu Versicherungsbetrug, Halbjahreszahlen der Baloise und ein Webinar von Clyde & Co. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Willis Towers Watson’
Wieder mehr Geld für Insurtechs
Nachdem die Finanzierungsrunden für Insurtechs im ersten Quartal 2020 Corona-bedingt eingebrochen waren, haben die Investoren zwischen April und Juni wieder ordentlich viel Kapital in die Jungunternehmen gepumpt. Das zeigt eine Analyse des Maklers und Beraters Willis Towers Watson (WTW). Insgesamt flossen mit 1,56 Mrd. Dollar 71 Prozent mehr als in den ersten drei Monaten des Jahres. Viel von dem Kapital entfällt allerdings auf vier Mega-Deals. Die Experten von WTW bezweifeln, dass der neue Hype mittelfristig anhalten wird. … Lesen Sie mehr ›
Corona drückt Pensionsvermögen
Die Corona-Pandemie hat die Pensionsvermögen der DAX- und MDAX-Unternehmen im ersten Halbjahr um mehrere Milliarden Euro verringert, berichtet der Makler und Berater Willis Towers Watson in einer neuen Studie. Der Grund ist der Wertverlust bei Kapitalanlagen. Damit ist auch der Ausfinanzierungsgrad der Pensionsansprüche gesunken. Die Unternehmen stehen aber weiter gut da, so das Fazit der Autoren. … Lesen Sie mehr ›
Vorstandswechsel bei Jung, DMS & Cie.
Leute – Aktuelle Personalien Der Investmentvorstand Oliver Lang verlässt den Maklerpool Jung, DMS & Cie., sein Amt übernimmt der Vorstandsvorsitzende Sebastian Grabmaier. Neuer Vorstand für Digitalisierung, Marketing und Personal wird Stefan Bachmann (Bild). Außerdem: Willis Towers Watson holt sich einen Pensionskassen-Experten an Bord, die Digitalisierungsplattform Pylot hat einen neuen Geschäftsführer und der PKV-Verband bestätigt seinen Vorsitzenden Ralf Kantak. Neuzugänge gibt es auch bei Swiss Re Corporate Solutions und Hiscox. … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs droht Pleitewelle durch Corona
Exklusiv Lang war es für viele Insurtechs leicht, Kapital für ihre verheißungsvollen, aber noch ertragsschwachen Geschäftsmodelle aufzutreiben. Damit könnte es infolge der Corona-Pandemie zunächst vorbei sein. Die Krise dürfte einige junge Firmen zu der Erkenntnis bringen, dass sie gescheitert sind oder ihr Unternehmen verkaufen sollten, erwartet Andrew Rear, Chef der Munich Re-Tochter Digital Partners. Für viele Start-ups dürfte es entscheidend sein, wie sehr die Corona-Krise den etablierten Erst- und Rückversicherern zusetzt, glaubt Niki Winter, Digitalisierungsexperte bei Willis Towers Watson. Schließlich gehören sie zu den wichtigsten Kapitalgebern der Insurtechs. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 89
Die Reduzierung der Dividenden oder sogar der Verzicht auf eine Ausschüttung in Corona-Zeiten dürfte bei einigen Aktionären für Unmut gesorgt haben. Der Makler und Berater Willis Towers Watson sieht sich aktuell jedoch aus einem ganz anderen Grund einer Klage von Seiten der Anteilseigner gegenüber. Ansonsten scheint die Wirtschaft langsam wieder in Schwung zu kommen, so gab es in dieser Woche einige neue Markteintritte im deutschen Versicherungsmarkt. Außerdem haben deutsche und europäische Versicherer wieder angefangen, Deals im Ausland zu machen. Wissen Sie noch, wer mit wem ins Geschäft gekommen ist, oder welcher Versicherer im Ausland expandiert? Diese und viele weitere Antworten […] … Lesen Sie mehr ›
Corona beschleunigt Sanierung der Industriesparte
In der globalen Industrieversicherung wird die Corona-Krise die Entwicklungen erheblich verstärken, die sich bereits bei der vergangenen Vertragserneuerungsrunde gezeigt haben. Die Preise, die global und über alle Sparten hinweg zuletzt um zehn Prozent gestiegen sind, dürften sich weiter erhöhen, sagte Fabian Desch, Head of Broking beim Makler und Berater Willis Towers Watson, bei einer Online-Konferenz. Gleichzeitig könnten die Versicherer ihre Kapazitäten weiter zurückschrauben. Das zeigt sich bereits in der D&O-Versicherung, in der es immer mehr Kapazitätsgeber braucht, um die gewünschten Deckungssummen zu erreichen. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Schätzung von der Generali
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Quartalsergebnisse der Generali, der digitale Risk Summit von Willis Towers Watson und ein Webinar der Ratingagentur Standard & Poor’s … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherung: Rote Zahlen bis 2021
Industriekunden müssen sich auf weiter steigende Preise für ihren Versicherungsschutz einstellen, erwartet die Ratingagentur Fitch. Die Anbieter hatten schon in den vergangenen zwei Jahren die Prämien erhöht, insbesondere in der Sachversicherung. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen, denn die Corona-Pandemie wird die Industrieversicherer schwer treffen. Erst im zweiten Halbjahr 2021 können sie wieder mit technischen Gewinnen rechnen, so die Fitch-Analysten. Für den nordamerikanischen Markt hat der Makler und Berater Willis Towers Watson eine ähnliche Prognose. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Eiopa, Helvetia, Vermittler
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat aufgrund der Corona-Krise den Zeitplan für den Solvency II-Review um ein halbes Jahr nach hinten geschoben. Statt am 30. Juni 2020 will sie jetzt erst Ende Dezember der Europäischen Kommission Vorschläge für die Überarbeitung des Aufsichtsregimes unterbreiten. Unterdessen bietet die Helvetia Schweizer Restaurants an, 50 Prozent der Betriebsschließungsschäden zu zahlen. In Österreich warnen Vermittler, solche Kompromissangebote anzunehmen. Ein staatlicher Zwang, nicht versicherte Betriebsunterbrechungsschäden zu zahlen, würde US-Versicherer an den Rand der Insolvenz bringen, hat A.M. Best berechnet. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: W&W, US-Lebensversicherer, ILS
Auch der Versicherungs- und Bausparkonzern W&W hat sein Gewinnziel für 2020 wegen der Krise nach unten korrigiert. Außerdem: In den USA könnte sich die Zahl der Toten in Verbindung mit dem Corona-Virus allein 2020 auf 100.000 bis 150.000 belaufen mit versicherten Schäden für US-Lebensversicherer von bis zu 7,2 Mrd. Dollar, zeigt eine Studie der Beratungs- und Analysefirma Aite. Willis Towers Watson schätzt die Corona-Schäden für Sachversicherer in Großbritannien und den USA in Schlüsselsparten auf bis zu 80 Mrd. Dollar. Fitch sieht die Cyberversicherung vor einer Nagelprobe. Währenddessen sind Versicherungsverbriefungen von der Krise relativ wenig betroffen. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Pensionsfonds, Allianz, Bayerische
Die Finanzaufsicht BaFin will Unternehmen bei ihren Verpflichtungen hinsichtlich der betrieblichen Altersversorgung entlasten. Dazu setzt sie die Verpflichtung der Trägerunternehmen bis 2021 aus, ihren Pensionsfonds im Fall von finanziellen Engpässen zusätzliches Kapital zur Verfügung zu stellen. Unterdessen fordert Allianz-Chef Oliver Bäte einen europäischen Notfallfonds zum Ausgleich von Pandemie-Schäden – und der Bund der Versicherten kritisiert die Bayerische, weil sie in der Krise Vermittlern eine erhöhte Provision beim Abschluss von Lebensversicherungen zahlt. Außerdem legt Willis Towers Watson den Verkauf des Maklers Miller wegen der Krise auf Eis. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Eiopa, S&P, Pandemie-Absicherung
Nachdem schon viele Unternehmen aus der Branche ihre Mitarbeiter nach Hause geschickt haben, hat auch die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa ihre Büros geschlossen und den Angestellten Homeoffice verordnet. Unterdessen liefert die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) eine optimistische Einschätzung zur Robustheit der Versicherer in der Krise. In den USA nehmen derweil Pläne für eine staatlich organisierte Rückversicherung für Pandemie-Risiken langsam Gestalt an. … Lesen Sie mehr ›
Helvetia holt Regionaldirektor in den Vorstand
Leute – Aktuelle Personalien Bei der Deutschlandtochter des Schweizer Versicherers Helvetia verstärkt Michael Arens ab dem 1. Mai 2020 die Geschäftsleitung. Der langjährige Leiter der Kölner Regionaldirektion folgt auf Jürgen Horstmann, der in den Ruhestand geht. Swiss Re hat einen neuen Rückversicherungschef für West- und Südeuropa, und die britische Axa bekommt einen neuen Finanzchef. Außerdem steht fest, wer neben Aon-Präsident Eric Andersen für die Mega-Integration von Aon und Willis Towers Watson verantwortlich sein wird. … Lesen Sie mehr ›
Corona-Roundup: Kreditversicherer, Lloyd’s, M&A
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) schlägt Alarm: Immer mehr Kreditversicherer kürzen wegen der Krise die Versicherungslimits exportierender Unternehmen, moniert der DIHK – und ruft nach dem Staat. Außerdem: Fitch stuft den Ausblick für Lloyd’s of London herab, die Krise kommt britische Reiseversicherer teuer zu stehen – und belastet auch US-Krankenversicherer erheblich. Bei jüngst beschlossenen Übernahmen wie der von Partner Re durch Covéa könnten wegen rückläufiger Aktienkurse Nachverhandlungen drohen. … Lesen Sie mehr ›