Archiv ‘Zinszusatzreserve’

Zinszusatzreserve wird stark ansteigen

Seit 2011 müssen Lebensversicherer für die hohen Garantien der Vergangenheit zusätzliche Mittel stellen, die Zinszusatzreserve. Die Ratingagentur Standard & Poor’s erwartet, dass sie bis zum Jahr 2021 auf 80 Mrd. Euro anwachsen wird. Im Jahr 2022 müssten die Gesellschaften bei gleichbleibenden Ausgangsbedingungen auch schon für Verträge mit dem ab 2017 gültigen Höchstrechnungszins von 0,9 Prozent zusätzliche Sicherheiten stellen. … Lesen Sie mehr ›

Zinszusatzreserve schmerzt immer mehr

Die Ratingagentur Assekurata erwartet, dass zahlreiche Lebensversicherer bei gleichbleibenden Marktbedingungen in drei Jahren Probleme bekommen werden, die Zinszusatzreserve zu stellen. Im kommenden Jahr werden die Lebensversicherer voraussichtlich für die nächste Generation von Verträgen zusätzliche Rückstellungen bilden müssen. Dann sind auch die Policen mit einer Garantie von 2,75 Prozent betroffen. Die laufende Verzinsung der Verträge sinkt marktweit weiterhin stark. … Lesen Sie mehr ›

Bittere, aber nützliche Medizin

 Meinung am Mittwoch  Im Film „Die Feuerzangenbowle“ heißt es: Mit der Schule ist es wie mit der Medizin. Sie muss bitter schmecken, sonst nützt sie nichts. So gesehen ist die Zinszusatzreserve (ZZR) auf einem guten Weg. Sie wächst kräftig. Meines Erachtens senkt die ZZR effektiv die Garantien der deutschen Lebensversicherer und verbessert damit ihre langfristige Finanzierbarkeit auch in einem fortwährenden Niedrigzinsumfeld. Zu hinterfragen bleibt allerdings, ob alle deutschen Lebensversicherer die Dosierung der ZZR in den nächsten Jahren vertragen. … Lesen Sie mehr ›

Hufeld: Lebensversicherer müssen handeln

BaFin-Präsident Felix Hufeld hat die Lebensversicherer aufgefordert, Kosten zu senken und andere Lösungen für die Probleme zu finden, die ihnen durch die Niedrigzinsen entstehen. Hufeld sagte, die Zinszusatzreserve betrage jetzt 32 Mrd. Euro, 10 Mrd. Euro mehr als vor einem Jahr. Aber weder die Zinszusatzreserve noch Übergangsmaßnahmen zu Solvency II lösen nach Hufelds Worten die Probleme, sie bringen lediglich Zeit. Er skizzierte beim Neujahrsempfang auch die Positionen der BaFin zu FinTechs, Run-off-Plattformen und zum hausinternen Verbraucherschutz. … Lesen Sie mehr ›

BaFin: Zinszusatzreserve kann überfordern

Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft fordert schon seit längerem eine Änderung der Regeln zur Berechnung der Zinszusatzreserve. Während die Vorschläge bei einer Konferenz des Verbands zur Versicherungsaufsicht bei Experten von SPD und CDU auf wenig Verständnis stießen, zeigte sich der neue Versicherungs-Chefaufseher Frank Grund offener. Er sagte, dass die BaFin auf Antrag bereits für 2015 gewisse Erleichterungen ermögliche. … Lesen Sie mehr ›

GDV: Keine Zinswende in Sicht

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erwartet keine Zinswende in Europa, auch wenn die US-Notenbank die Zinsen erhöhen sollte. Das sagte GDV-Präsident Alexander Erdland am Dienstagabend vor Journalisten in Berlin. Erdland mahnte eine baldige Änderung der Mechanik für die Zinszusatzreserve an, hat aber wenig Hoffnung, dass in dieser Legislaturperiode noch etwas geschieht. 2015 werden die Prämieneinnahmen in der Lebensversicherung wohl zurückgehen, in der Schadenversicherung steigen. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Die Angst des GDV vor dem Pressegespräch

 Herbert Frommes Kolumne  Jahrzehntelang hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) aus Anlass seiner Mitgliederversammlung im November eine Pressekonferenz veranstaltet. 2014 hatte der Verband die Pressekonferenz zum ersten Mal ersatzlos gestrichen, angeblich aus Zeitmangel. Der Zeitmangel sorgt auch 2015 dafür, dass es im November kein Gespräch mit der Presse geben wird. Der Verband scheut zurzeit das Gespräch mit den Medien. Dafür hat er gute Gründe. … Lesen Sie mehr ›

Assekurata fordert Nachbesserung an Zinszusatzreserve

Die Ratingagentur Assekurata hält die Forderung von Versicherern und Aktuaren nach einer Überarbeitung der Berechnung der Zinszusatzreserve für legitim. Angesichts der Niedrigzinsen und der Einführung der neuen Eigenkapitalregeln Solvency II ab 2016 drohe eine Überforderung der Lebensversicherer, glauben die Experten. Kommt es zu keiner Änderung, könnte der Reservetopf in den kommenden zehn Jahren demnach auf über 150 Mrd. Euro ansteigen. … Lesen Sie mehr ›