Autorenarchiv
Jonas Tauber, Jahrgang 1980, arbeitet für uns als Korrespondent in Berlin. Neben dem Studium hat er Lebenserfahrung als Messebauer, LKW-Fahrer und bei einem längeren US-Aufenthalt als Lehrer gesammelt.
-
Hiscox steigert Vorsteuergewinn um 9,5 Prozent
Der Spezialversicherer Hiscox zieht eine positive Bilanz für das Geschäft im vergangenen Jahr. Die Beitragseinnahmen stiegen um 3,7 Prozent, der Vorsteuergewinn legte um 9,5 Prozent zu. Besonders gut lief es im Retail-Geschäft. Auch der Gewinnbeitrag der Rückversicherung stieg. Im Londoner Markt gingen Beitragseinnahmen und Gewinn dagegen zurück. Die Brände in Los Angeles treffen Hiscox vor allem in der Rückversicherung. … Lesen Sie mehr ›
-
Stimmung der Versicherer deutlich besser
Die Versicherungsbranche blickt deutlich optimistischer auf die aktuelle Lage und die Zukunft. Der Ifo-Konjunkturtest im Auftrag des Versichererverbands GDV für das vierte Quartal 2024 bescheinigt der Assekuranz ein erheblich besseres Geschäftsklima. Der GDV führt die besonders positive Entwicklung in der Lebensversicherung auf Zinssenkungen und Lohnsteigerungen 2024 zurück. Die Einschätzung der Schaden- und Unfallversicherer fällt im Vergleich dazu etwas nüchterner aus. … Lesen Sie mehr ›
-
Ex-Swiss-Re-Chef Mumenthaler geht zu Metlife
Leute – Aktuelle Personalien Die nächste berufliche Station von Ex-Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler (Bild) steht fest: Er wird Mitglied des Verwaltungsrats des US-Lebensversicherers Metlife. Mumenthaler war bei der Swiss Re im vergangenen Jahr von Andreas Berger abgelöst worden. Außerdem: Der Spezialversicherer Beazley hat Sara Foucher zur Leiterin des Bereichs Commercial Property Europe ernannt. Der Verband der britischen Versicherer ernennt Andy Briggs von der Phoenix-Gruppe zum neuen Präsidenten, und der Makler Hendricks verliert einen Mitarbeiter an die Politik. … Lesen Sie mehr ›
-
Talanx zieht sich aus Ecuador zurück
-
R+V steigert Gewinn nach Halbjahresminus
-
Höhere Risiken für Finanzstabilität
-
Berlin hält Berichtspflichten für zu umfangreich
-
Versicherer schätzen Geschäftslage positiver ein
Viele deutsche Unternehmen blicken pessimistisch auf die aktuelle Geschäftslage und in die Zukunft, in der Versicherungsbranche ist die Stimmung dagegen besser. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Als größtes Risiko für ihr Geschäft sieht die Assekuranz den Fachkräftemangel, direkt dahinter folgen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV warnt vor Cyber-Pandemie
Die deutschen Versicherer haben ihre Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr um 5,3 Prozent gesteigert und rechnen mit einem ähnlichen Wachstum für 2025. Von der künftigen Bundesregierung erhofft sich die Branche einen Bürokratieabbau, Reformen der zusätzlichen Altersvorsorge und Konsequenzen aus den steigenden Klimaschäden. Bei der Debatte über die Stärkung des deutschen Wirtschaftsstandorts vermisst der Versichererverband GDV das Thema Cyberrisiken. GDV-Präsident Norbert Rollinger kündigte ein Konzept zur Stärkung der Cyber-Resilienz an. … Lesen Sie mehr ›
-
FIDA-Regelung für Open Finance auf der Kippe?
Die EU-Richtlinie für den Zugang zu Finanzdaten FIDA steht nach einem Medienbericht auf der Kippe. Ein Entwurf des Arbeitsprogramms der EU-Kommission listet sie unter den Vorhaben auf, die nicht umgesetzt werden sollen, schreibt die Börsen-Zeitung. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es nicht. Aus der Versicherungsbranche gab es in der Vergangenheit Kritik an den Plänen. Sie führten zu hohem Aufwand, ohne den Kunden einen erkennbaren Nutzen zu liefern, monierte der Branchenverband GDV. … Lesen Sie mehr ›
-
FDP fragt nach generationengerechter Rente