Abo rss

Debeka steigt in die Cyberversicherung ein

Die Debeka geht im zweiten Quartal dieses Jahres mit einer privaten Cyber-Police an den Markt. Sie wird auch online abschließbar sein – die Online-Abschlussmöglichkeiten will das Koblenzer Unternehmen generell ausbauen. 2024 konnte die Gruppe die Prämieneinnahmen um 3,8 Prozent auf 13,2 Mrd. Euro steigern. In der Hauptsparte private Krankenversicherung gab es ein Plus von 4,7 Prozent. Bei den Vollversicherten legte die Debeka stark zu. … Lesen Sie mehr ›

ProSiebenSat.1 verkauft Verivox nach Italien

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 mit Sitz in Unterföhring bei München hat sein Verivox-Geschäft verkauft. Käufer ist die italienische Moltiply-Gruppe, die damit in den deutschen Markt einsteigt. Der Verkaufspreis liegt bei bis zu 300 Mio. Euro. Mit dem Verkauf der Online-Vergleichsplattform will sich der Medienkonzern strategisch neu ausrichten und seine Schuldenlast reduzieren. Gleichzeitig will Moltiply mit seiner Marke Mavriq das Angebot an Vergleichsportalen mit Verivox ausbauen. … Lesen Sie mehr ›

Tamara Pagel wird Dialog-Chefin

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Vorstand der Generali-Tochter Dialog wird jünger und weiblicher: Tamara Pagel (Bild), 40, wird neue Vorstandsvorsitzende, Tanya Waeber, 42, neue Chief Insurance Officer P&C der Dialog Versicherung AG. Im Zuge eines umfangreichen Führungsumbaus bei dem Maklerversicherer wird zudem Daniel Spooren neuer Finanzchef. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Bank Santander, beim Technologieunternehmen Hypoport und bei Allianz Commercial. Außerdem ist Bernd Zens bei der DEVK in den Ruhestand gegangen. … Lesen Sie mehr ›

D&O: Wer bekommt die Versicherungssumme?

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Zu der Frage, wie Versicherungsleistungen aus einer D&O-Police auf mehrere Leistungsberechtigte verteilt werden, wenn die Versicherungssumme nicht für alle reicht, existiert keine gesetzliche Regelung. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat im vergangenen November entschieden, dass das Prioritätsprinzip („first come first served“) eine faire und sinnvolle Verteilung darstellt, wie sie die Literatur fordert. Die Entscheidung gibt den Versicherern mehr Rechtssicherheit bei der Verteilung von D&O-Versicherungsleistungen. … Lesen Sie mehr ›

Öffentliche Ausschreibungen – besser als ihr Ruf !

 The Long View – Der Hintergrund  Die EU sollte die Möglichkeiten öffentlicher Unternehmen verbessern, sich effizient und zu adäquaten Preisen mit Versicherungsschutz zu versorgen, forderte jüngst die europäische Risikomanager-Vereinigung Ferma in einem Positionspapier. Die meisten der darin vertretenen Thesen sind jedoch nicht neu und treffen zumindest in Deutschland nicht zu. Die Grundsätze des Vergaberechts, also Transparenz, Chancengleichheit aller Bieter sowie die Sicherstellung einer wirtschaftlichen Beschaffung, sind richtig und haben sich bewährt. … Lesen Sie mehr ›

Wie sich Kunst aus der Ukraine versichern lässt

 Exklusiv  Kunstversicherungsmakler Stephan Zilkens ist einer der wenigen im Geschäft, der sich an Ausstellungstransporte aus und in die Ukraine traut. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert er, worauf es ankommt, welche Gesellschaften sich noch in das Geschäftsfeld wagen und wo die Hürden liegen. Außerdem berichtet er, was er von den zahlreichen Newcomern in der Sparte hält und was er für die Zukunft seines Unternehmens plant. … Lesen Sie mehr ›

Auftakt der Tarifverhandlungen noch ohne Ergebnis

Am Freitagnachmittag sind die Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) in die neue Tarifrunde gestartet. Noch ist kein Kompromiss zustande gekommen. Der größte Knackpunkt in den Verhandlungen ist die Höhe der Gehaltsforderungen. Dabei sind sich Arbeitgeber und Gewerkschafter uneins darüber, wie gut die Geschäftsergebnisse der Branche zu bewerten sind. … Lesen Sie mehr ›

Heathrow-Schließung kostet Versicherer Millionen

Die Schließung des Flughafens London-Heathrow aufgrund des Brands eines Umspannwerks dürfte Reiseversicherer Dutzende Millionen Dollar kosten, schreibt die Ratingagentur DBRS Morningstar in einer Analyse. Die Gesamthöhe der Schäden dürfte aber beherrschbar bleiben, meinen die Expertinnen und Experten des kanadischen Unternehmens. Sie erwarten jedoch Auswirkungen auf das Angebot der Versicherer, den Geschäftsbetrieb in den kommenden Wochen sowie das künftige Pricing. … Lesen Sie mehr ›

Militärische Resilienz durch Daten vom Rückversicherer

Angesichts sicherheitspolitischer Herausforderungen wie Russlands Angriffskrieg müsse Deutschland resilienter werden. Das schreiben der Softwareriese Microsoft und der IT-Dienstleister Avanade in einem gemeinsamen Positionspapier. Die Verteidigungsfähigkeit könne durch technologischen Fortschritt gestärkt werden, zum Beispiel durch die Nutzung von Geodaten. Solche Daten also, die Rückversicherer zur Risikoanalyse erheben und verarbeiten. Diese Expertise, so die These des Papiers, kann auch für die Verteidigung eingesetzt werden. … Lesen Sie mehr ›

Höchste Zeit für die Konsolidierung

 Herbert Frommes Kolumne  Der deutsche Versicherungsmarkt ist stark zersplittert. Es gibt 71 Versicherungsgruppen, die 50 Mio. Euro oder mehr an Prämie einnehmen. Mehr als zwei Drittel von ihnen haben einen Marktanteil von unter einem Prozent. Der Zustand wird immer untragbarer für die Versicherer und für ihre Kunden. Die zerklüftete Struktur ist teuer, verzehrt viel Kapital und erweist sich zunehmend als ungeeignet, moderne IT-Systeme flächendeckend einzuführen. Das muss und wird sich ändern. … Lesen Sie mehr ›

Die Woche in Bildern 12/2025

 Woche in Bildern  Die von einem Tornado hinterlassene Verwüstung im US-Bundesstaat Missouri, der eingestürzte Wilhelmina-Turm in der niederländischen Stadt Valkenburg, das tragische Feuer in einem Nachtclub im nordmazedonischen Kocani, der Wiederaufbau der Tunnel und Viadukte im Ahrtal nach der Flutkatastrophe und die beschädigte Öl-Pipeline in Ecuador: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›