The Long View – Der Hintergrund Immer mehr Versicherer wollen grüne Produkte anbieten, doch in Deutschland kann dafür in der Regel kein separates Sicherungsvermögen gebildet werden. Wie die Anbieter dennoch einen Anteil an nachhaltigen Investments bei einzelnen Lebensversicherungsprodukten ausweisen können, hat die BaFin in einem Merkblatt-Entwurf umrissen. Die Finanzaufsicht schlägt zwei Darstellungs-Möglichkeiten vor, von denen eine nicht nur das Kollektiv schädigt, sondern auch Greenwashing Vorschub leisten könnte. … Lesen Sie mehr ›
Allgemein
Deutsche Rück expandiert nach Asien
Die Deutsche Rück baut ihre internationale Präsenz weiter aus. Das Unternehmen, das den deutschen öffentlichen Versicherern gehört, zeichnet jetzt auch in asiatischen Märkten wie im Finanzzentrum Singapur (Bild) das Schaden- und Unfallgeschäft. Mit dem Jahr 2022 ist die Gesellschaft trotz eines scharfen Rückgangs im Kapitalanlageergebnis zufrieden. Weil die Gesellschaft nach dem deutschen Rechnungslegungsstandard HGB bilanziert und nicht nach den internationalen IFRS-Regeln, sind ihre Zahlen kaum mit denen von Munich Re, Hannover Rück und anderen großen Rückversicherern vergleichbar. … Lesen Sie mehr ›
PKV argumentiert mit mehr Innovation durch duales System
Weil es in Deutschland ein duales System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung (PKV) gibt, können Ärzte schneller neue Diagnose- und Behandlungsmethoden wie neue Ultraschalltechniken einsetzen. Diese Auffassung findet der PKV-Verband in einer Studie bestätigt, die der Datendienstleister Rebmann Research für den Verband erstellt hat. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer können Marketing mit Daten verbessern
Die Unternehmensberatung Simon-Kucher sieht viel Luft nach oben bei den Marketingausgaben von Versicherern. Oft investieren sie Gelder in Vertriebskanäle ohne zu wissen, ob die Kampagnen erfolgreich sind. Künstliche Intelligenz und Daten können ihnen dabei helfen, ihre Marketingkosten zu senken und gleichzeitig den Umsatz zu steigern. … Lesen Sie mehr ›
Sorge um Provisionsverbot für Makler
Die EU-Kommission will vorerst kein Provisionsverbot einführen, hat sich jedoch mit der Ankündigung, das Thema nach drei Jahren wieder zu prüfen, eine Hintertür offengelassen. Die Vermittlerverbände AfW und Votum haben in dem Entwurf der EU für die Kleinanlegerstrategie jetzt einen weiteren Aspekt gefunden, der Teile der Vermittlerschaft in Aufruhr versetzen dürfte: Die EU will demnach ein faktisches Provisionsverbot für unabhängige Vermittler von Lebensversicherungsverträgen. Das sind hierzulande vor allem Versicherungsmakler. Die LBBW sieht für die Versicherer keine Schwierigkeiten durch ein mögliches Provisionsverbot. … Lesen Sie mehr ›
Xempus kauft Softwareanbieter eVorsorge
Exklusiv Der Altersvorsorge-Experte Xempus hat den Softwareanbieter eVorsorge gekauft. Beide Unternehmen setzen stark auf Digitalisierung und wollen gemeinsam weitere Marktchancen in der betrieblichen Vorsorge in Deutschland und auch international erschließen. Künftig soll eine kombinierte Plattform entstehen. „Die Digitalisierung in der europäischen Versicherungswirtschaft hat noch sehr viel Luft nach oben“, sagt Malte Dummel von Xempus. Hier möchte das Start-up ansetzen. Der Kauf geht mit personellen Veränderungen einher. … Lesen Sie mehr ›
D&O: Nicht nur auf das Cyber-Risiko schauen!
Meinung am Mittwoch Kriminelle Akteure im Cyber-Raum organisieren sich heute sehr arbeitsteilig, geradezu im industriellen Maßstab. Ihre hochspezialisierten Lösungen können auch in Händen technisch weniger begabter Krimineller zu einer mächtigen Waffe werden. Deswegen fürchten Manager auch kein Haftungsrisiko so stark wie einen erfolgreichen Cyber-Angriff auf ihr Unternehmen. Sie sollten andere große Risiken dadurch aber nicht aus den Augen verlieren. So bieten auch ESG-Aktivitäten großes Haftungspotenzial für Manager. … Lesen Sie mehr ›
Ferma kritisiert Ausschlüsse in der Cyber-Sparte
Lloyd’s of London hat angekündigt, staatlich gestützte Cyberangriffe, die erhebliche Auswirkungen auf die Infrastruktur eines anderen Staates haben, aus den Standard-Cyberpolicen des Marktplatzes auszuschließen. Die europäische Risikomanager-Vereinigung Ferma hält solche Schritte für fatal. Der Cyber-Versicherungsmarkt entwickle sich „isoliert von den Branchen, die er bedient“, heißt es in einem Statement, über das die Financial Times berichtet. Zeigen sich die Versicherer nicht kooperativer, könnten vor allem große Unternehmen immer mehr zu der Einschätzung kommen, dass sich Cyberpolicen für sie nicht lohnen. … Lesen Sie mehr ›
Arag kommt mit Pflegeversicherung für Pflegekräfte
Die Arag Krankenversicherung steigt in die betriebliche Pflegeversicherung ein und setzt dabei auf ein neues Modell. Sie hat in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege eine Pflegezusatzversicherung für Pflegekräfte entwickelt. Die Policen sehen nicht nur Leistungen für den Pflegefall vor, sondern enthalten auch eine Ansparphase für die Zeit nach der Berufstätigkeit, wenn der Arbeitgeber den Beitrag nicht mehr zahlt. Das Konzept kann auf andere Branchen übertragen werden. … Lesen Sie mehr ›
Afida-Plattform migriert Generali Pensionskasse
Der Abwicklungsspezialist Frankfurter Leben überträgt aktuell rund eine halbe Million Verträge von der gescheiterten Allianz-Tochter Syncier auf die IT-Plattform von Afida. Jetzt übernimmt die Adesso-Tochter auch die Migration der rund 150.000 Verträge der Generali Pensionskasse, die der Versicherer bei der Frankfurter Leben in den externen Run-off gegeben hat. Für den Afida-Vertriebschef und früheren Ergo-Vorstand Frank Wittholt sind das gute Nachrichten – und ebenso für den früheren Syncier-Manager Andreas Nolte, der inzwischen Geschäftsführer von Afida ist. … Lesen Sie mehr ›
Neue Deutschlandchefin bei FM Global
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer FM Global bekommt in Deutschland eine neue Geschäftsführerin: Hannah Witzel folgt auf Achim Hillgraf, der nach 20 Jahren als Deutschlandchef in die internationalen Ränge des Konzerns wechselt. Er soll dort das Wachstum des Unternehmens vorantreiben. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem beim Cyberversicherer Coalition und bei Lodestone, einer auf Cybersicherheit spezialisierten Tochter von Beazley. … Lesen Sie mehr ›
Neue Geschäftsführerinnen bei Softfair
Leute – Aktuelle Personalien Tina Flemming (Bild) ist neue Chefin des auf Versicherungen spezialisierten Hamburger IT-Dienstleisters Softfair und damit Nachfolgerin von Maximilian Schmidt, der den Posten nur rund ein halbes Jahr innehatte. Außerdem hat Softfair Melanie Freud-Rupert an die Spitze ihrer Rating- und Analysetochter Ascore gesetzt. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei der Maklergruppe Ecclesia, der Swiss Re und dem Großmakler Aon. … Lesen Sie mehr ›
BaFin will IT-Sünder nennen
Die Finanzaufsicht BaFin will in den nächsten Tagen den ersten Versicherer nennen, der sich wegen schwerwiegender Mängel in der IT auf Kapitalzuschläge einstellen muss. Das kündigte Versicherungsaufseher Frank Grund bei der Jahrespressekonferenz der Behörde an. Ob es sich dabei um die Allianz handelt, wollte er nicht bestätigen. Grund begrüßte, dass die EU-Kommission vorerst von einem Provisionsverbot absehen will, bekräftigte aber das Vorhaben der BaFin, gegen Provisionsexzesse vorzugehen. … Lesen Sie mehr ›
M&A Deckungen: Wie Makler helfen können
The Long View – Der Hintergrund Bei Fusionen und Übernahmen (M&A) werden sogenannte W&I-Deckungen bereits sehr häufig eingesetzt. Sie sichern vom Verkäufer gegebene Garantien ab. Bei Risiken, die in der Vergangenheit oft zum „Dealbreaker“ wurden, können die noch unbekannteren Varianten der Contingent Risk- oder auch Umweltpolicen helfen. Eine wichtige Unterstützung für den erfolgreichen Abschluss einer M&A-Deckung kann es sein, einen internationalen Versicherungsmakler mit ins Boot zu holen, auch wenn die Unternehmen selbst über firmenverbundene Makler verfügen. … Lesen Sie mehr ›
Patrick Dahmen mit neuem Beratungsunternehmen
Exklusiv Zusammen mit dem Berater Hans-Joachim Schütt und der Axa Deutschland-Führungskraft Christoph Sindezingue hat der Versicherungsmanager Patrick Dahmen ein neues Unternehmen gegründet. Der Berater Valytics will Versicherern bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer, digitaler Strategien helfen. Die Gründer wollen mit ihrer praktischen Führungserfahrung und ihren guten Kontakten in der Branche punkten. … Lesen Sie mehr ›