Allgemein rss

Talanx sieht Bewegung beim Sozialpartnermodell

Das Sozialpartnermodell, auf das sich der Talanx-Konzern und die Gewerkschaft Verdi geeinigt haben, wartet schon seit Längerem auf die Zustimmung der Finanzaufsicht BaFin. Schuld sind „übergeordnete juristische Fragestellungen“, Tarifvertragsrecht kollidiert mit Aufsichtsrecht. HDI Leben-Vorstand Fabian von Löbbecke sieht aber Anzeichen, dass Bewegung in den festgefahrenen Streit zwischen Verdi und der BaFin kommt. Einen Verkauf von Pensionskassen an einen Abwickler wie beim Konkurrenten Generali kann er sich indes nicht vorstellen. … Lesen Sie mehr ›

BaFin veröffentlicht Lebensversicherungs-Merkblatt

Die Finanzaufsicht BaFin hat ihr im Vorfeld viel diskutiertes „Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ veröffentlicht. Was fehlt, ist die Ankündigung der Behörde aus dem Entwurf, die teuersten 25 Prozent des Marktes unter die Lupe nehmen zu wollen, was Effektivkosten und Abschlussprovisionen angeht. Das heißt aber nicht, dass dieses Vorhaben vom Tisch ist, betont die Behörde. Sie will diesen sogenannten risikobasierten Aufsichtsansatz in einer separaten Veröffentlichung thematisieren. … Lesen Sie mehr ›

EU will Provisionsverbot in drei Jahren erneut prüfen

Die EU-Kommission strebt – wie EU-Kommissarin Mairead McGuinness kürzlich angekündigt hat –  aktuell kein vollständiges Provisionsverbot an. Das geht aus dem ersten Entwurf der Kleinanlegerstrategie vor, die dem Vermittlerverband AfW vorliegt. Allerdings hält sich die EU eine Tür offen: Drei Jahre nach Inkrafttreten der Vorschriften will sie das Verbot erneut prüfen. Finanzberater müssen sich schon jetzt auf schärfere Anforderungen einstellen. … Lesen Sie mehr ›

Geico macht Berkshire wieder Freude

Warren Buffetts Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway hat das erste Quartal mit einem höheren Gewinn abgeschlossen. Dazu trug auch das Versicherungsgeschäft bei. Das versicherungstechnische Ergebnis lag bei 911 Mio. Dollar und damit über 740 Mio. Dollar über dem Vorjahreszeitraum. Nicht zuletzt der Autoversicherer Geico hatte daran seinen Anteil. Auch im sonstigen Erstversicherungsgeschäft lief es besser, lediglich in der Rückversicherung gab es einen Gewinnrückgang. … Lesen Sie mehr ›

Vorsicht bei individueller Preisdifferenzierung

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ein Supervisory Statement zum sogenannten Fair Pricing in der Kompositversicherung veröffentlicht. Demnach sind Preisdifferenzierungsstrategien ohne Bezug zu versicherungstechnischen Risiken als kritisch anzusehen. Die neuen Eiopa-Vorgaben stellen auch die deutschen Versicherer vor neue Herausforderungen – insbesondere in Bezug auf den Prozess und die Dokumentation von Beitragsanpassungen in den unterschiedlichen Sparten. … Lesen Sie mehr ›

Spannende Neuigkeiten

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Die Jahreskonferenz der BaFin, Pressegespräch des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft, Wissenschaftstagung vom Bund der Versicherten und Quartalszahlen von Allianz, Hannover Rück sowie Scor … Lesen Sie mehr ›

Keine intensivierte Aufsicht mehr

Dank des Zinsanstiegs hat die BaFin keinen Lebensversicherer mehr unter intensivierter Aufsicht. Ihr Ziel sei es gewesen, Risiken aus dem Niedrigzinsniveau zu mindern und beherrschbar zu machen. Diesen Zweck habe das Instrument jetzt erfüllt. Unbeobachtet fühlen sollten sich die Lebensversicherer allerdings nicht. Angesichts steigender stiller Lasten und erhöhter Stornorisiken hat die BaFin das Liquiditätsmanagement genau im Blick. Die Liquiditätsabfrage ist die neue intensivierte Aufsicht. … Lesen Sie mehr ›

Clyde & Co ernennt Paul Malek zum Partner

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Rechtsanwaltskanzlei Clyde & Co hat im Versicherungsbereich mit Paul Malek einen neuen Partner und zudem drei neue Counsel. Im Zuge der Neuaufstellung der Industrieversicherung hat Allianz Commercial Harriet Allen und Vicky Barrett zu Broker Segment Managern berufen. Alfred Widmer wechselt von der Allianz Suisse in die Geschäftsleitung des Digitalversicherers Grape. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Bauass und BMS Re. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re hat Lust auf Naturkatastrophenrisiken

Während andere Versicherer wegen der hohen Schäden sehr zurückhaltend sind, was die Zeichnung von Naturkatastrophenrisiken angeht, will Munich Re in die Vollen gehen. „Wir können uns weiteres Wachstum leisten“, sagte Konzernchef Joachim Wenning bei der Hauptversammlung des Konzerns. Die Gefahren des Geschäfts habe der Konzern im Griff, gleiches gelte für die Cyberversicherung. Kritik gab es von Aktionären unter anderem dafür, dass der Rückversicherer auch nach dem Wirecard-Skandal an Ernst & Young als Abschlussprüfer festhält. … Lesen Sie mehr ›

Warum Vereine der Allianz folgen sollten

 Herbert Frommes Kolumne  Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte wird künftig nicht den Aufsichtsrat leiten, auch nicht nach einer zweijährigen Wartezeit. Darauf hat sich der Münchener Konzern festgelegt und das mit den Großanlegern begründet, die Bedenken gegen eine solche Ämterkarriere haben. Die Allianz hat recht. Andere Versicherer sollten dieser Entscheidung folgen und den direkten Weg vom Vorstandsvorsitz in den Aufsichtsratsvorsitz kappen. Das gilt gerade für Versicherungsvereine und andere nicht börsennotierte Gesellschaften. Die bisherige Praxis ist unternehmenspolitisch unhygienisch. … Lesen Sie mehr ›

Die Woche in Bildern 18/2023

Kajakfahrer in der vom Mississippi überfluteten Stadt Davenport, der Fortschritt der Aufräumarbeiten nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei, ein Großbrand auf einem Markt in Port-au-Prince, die Bergung des Wracks eines abgestürzten japanischen Helikopters und ein brennendes Mehrfamilienhaus in Flensburg: In unserer Woche in Bildern stellen wir Ihnen Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

Gallagher übernimmt Kunstversicherungsmakler

Der Versicherungsmakler Arthur J. Gallagher übernimmt den Schweizer Kunstversicherungsspezialisten Accurart. Die achtköpfige Belegschaft wird in das Schweizer Team von Gallagher eingegliedert. Das Unternehmen verspricht maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Kunst, Wein und Schmuck und ist über seine Liechtensteiner Tochter auch außerhalb der Schweiz tätig. Gallagher ist über sein Specialty-Geschäft bereits in der Kunstversicherung aktiv. … Lesen Sie mehr ›