Meinung am Mittwoch Die dynamische geopolitische Lage birgt zusätzliche Risiken und Unsicherheiten für die Schifffahrtsbranche, die bereits mit der Energiewende, den Folgen der Pandemie und traditionellen Risiken wie Bränden oder Kollisionen zu kämpfen hat. Die Zusammenarbeit von Underwriting und Risk Consulting in der Risikobewertung ist ein wichtiger Hebel, damit sich der in den vergangenen Jahrzehnten verzeichnete positive Trend zu höherer Sicherheit in der Schifffahrt nicht umdreht. … Lesen Sie mehr ›
Kommentare
Transformation braucht Architekturdenken
Digitaler Dienstag Transformation ist zum Modewort geworden. Kaum ein Strategiepapier, das ohne diesen Begriff auskommt. Bei genauerem Hinsehen wird oft schnell klar: Nicht jede Transformation ist tiefgreifend. Viele Veränderungen bleiben an der Oberfläche, schaffen neue Silos oder reproduzieren alte Muster – nur mit neuer Technik. Der gewünschte Verbesserungseffekt bleibt aus. Das Vorhaben schöpft nicht das gesamte Potenzial aus. Am Beispiel der Modernisierung der Bestandsführung ergründen wir, warum Architektur hier eine zentrale Rolle spielt. … Lesen Sie mehr ›
Vorsicht bei Haftungsbeschränkungen
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Versicherungsnehmer in der Schadensversicherung muss bekanntlich nach dem Eintritt eines Versicherungsfalls einen auf den Versicherer übergehenden Ersatzanspruch gegen einen Dritten, der den Schaden verursacht hat, wahren und bei dessen Durchsetzung mitwirken. Kaum bekannt ist, dass diese Obliegenheiten auch schon vor dem Eintritt eines Versicherungsfalls gelten. Beim Abschluss von Haftungsbeschränkungsvereinbarungen mit einem Dritten ist deshalb Vorsicht geboten. … Lesen Sie mehr ›
KI und Finfluencer
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: KI- und Data Analytics-Fachkonferenz der SZ, Bilanzpressekonferenz der Signal Iduna, Jahrestagung des Verbands der privaten Krankenversicherer sowie die jährliche Fachtagung des BVK … Lesen Sie mehr ›
Kfz: Zu früh für eine Entwarnung
Herbert Frommes Kolumne Die Prognosen für das Marktergebnis in der Kfz-Versicherung für das Jahr 2025 werden freundlicher. Sie reichen von einer schwarzen Null bis hin zu einem Milliardengewinn. Offenbar haben die meisten Anbieter die schlimmen Ergebnisse der Jahre 2023 und 2024 hinter sich gelassen und mit Preiserhöhungen gegengesteuert. Aber es wäre grundfalsch, die tiefe Krise der Sparte für beendet zu erklären. Die Kfz-Versicherer stehen weiter vor großen Herausforderungen, zu denen ein Strukturwandel im Markt gehört. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Immer mit der Ruhe
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Ungeahnte Nebenwirkungen der Slow-Drive-Playlist der Allianz … Lesen Sie mehr ›
Lebenslanges Lernen – wie gelingt es wirklich?
Meinung am Mittwoch Die Versicherungsbranche wandelt sich rasant. Wer fachlich und technologisch nicht am Ball bleibt läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Auch diejenigen, die keine „Digital Natives“ sind, müssen einen leichten Zugang zu neuen digitalen Anwendungen und künstlicher Intelligenz erhalten. Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen lebenslanges Lernen fördern und dafür Weiterbildung aktiv ermöglichen – nicht nur als Pflichtprogramm, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. … Lesen Sie mehr ›
Die Zukunft gehört den Brückenbauern
Digitaler Dienstag Die Versicherungsbranche ist geprägt von monolithischen Strukturen, die in der Vergangenheit Stabilität sicherten, aber auch zu struktureller Trägheit führten. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen müssen die Versicherer ihre Wertschöpfung überdenken und sich in der vernetzten Welt von ihrer Rolle als Einzelkämpfer verabschieden. Denn: Die Zukunft gehört nicht den Burgbesitzern, sondern den Brückenbauern. … Lesen Sie mehr ›
Wenn Linkedin dich zum Zocker macht
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Wenn man das Netzwerk Linkedin lässt, schickt es den Nutzern regelmäßig E-Mails, auch um die zahlreichen Funktionen des Dienstes bekanntzumachen. Bei dem Versuch, für das Spiel des Tages zu werben, ist Linkedin allerdings gründlich übers Ziel hinausgeschossen. Meine Kollegin fühlt sich jetzt als Zockerin diffamiert. … Lesen Sie mehr ›
Klimaklagen setzen Haftpflichtversicherer unter Druck
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Klimawandel ist nicht nur die größte ökologische und politische Herausforderung des 21. Jahrhunderts, sondern zunehmend auch ein haftungsrechtliches Risiko für Unternehmen. Große Emittenten sehen sich vermehrt zivilrechtlichen Klagen ausgesetzt, in denen die Privatkläger oder NGOs versuchen, für nach ihrem Vortrag klimabedingte Schäden Schadensersatz oder Unterlassung zu erstreiten. Diese Entwicklung wirft eine Vielzahl von Fragen auf – nicht zuletzt im Hinblick auf den Versicherungsschutz in der Haftpflichtversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung und KI
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: „Brennpunkt Rückversicherung“ von Meyerthole Siems Kohlruss, das Rückversicherungssymposium an der Kölner Fachhochschule und das Webinar des Versicherungsmonitors zum Thema künstliche Intelligenz … Lesen Sie mehr ›
Wenn die Kunden die Versicherer überholen
Herbert Frommes Kolumne Angesichts des rasanten Tempos der Entwicklung bei der künstlichen Intelligenz (KI) ist es schwer, den Überblick zu behalten. Unternehmen wie OpenAI, Microsoft, Google und Apple bringen stetig neue, bahnbrechende Entwicklungen auf den Markt. Die meisten Menschen interessieren sich kaum dafür. Dennoch werden die Neuerungen rasch weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft haben. Das Problem der Versicherer: Sie werden schon bald weit hinter ihre Kunden zurückfallen, wenn es um die Nutzung von KI geht. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: HDIs Schlankheitskur
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: HDI zieht Lebensversicherer zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
Meinung am Mittwoch Die Exzedentenversicherung hat sich als wichtiges Instrument in der Industrieversicherung etabliert. Die in der Praxis bestehenden Probleme beim Abschluss der Exzedentenversicherung und ihrem Zusammenspiel mit der vorlaufenden Grunddeckung zeigen sich aber häufig erst im Schadenfall und damit zu spät. Das führt regelmäßig zu Problemen und Auseinandersetzungen. … Lesen Sie mehr ›
Digitale Gesundheitswende: Drei Hebel für Versicherer
Digitaler Dienstag Der demografische Wandel, hohe Behandlungskosten und chronische Erkrankungen stellen die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten digitale Möglichkeiten im Gesundheitswesen Chancen für Wettbewerbsvorteile. Aktuelle Entwicklungen zeigen, wo Versicherer ansetzen sollten, um sich als Gesundheitspartner zu positionieren. … Lesen Sie mehr ›