Industrieversicherung rss

Homeoffice allein macht nicht glücklich

 Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten  Im Branchenvergleich zeigen sich Versicherer beim Thema Homeoffice erstaunlich kulant. Das müssen sie auch, denn flexibles Arbeiten ist ein wichtiger Faktor im Kampf um neue Fachkräfte. Das Arbeiten aus dem Ausland steht bei Nachwuchskräften ebenfalls hoch im Kurs. Auf der anderen Seite versuchen Arbeitgeber mit verschiedenen Maßnahmen, bei den Mitarbeitenden die Lust aufs Büro wieder zu steigern. … Lesen Sie mehr ›

GDV: Handlungsbedarf bei Lithium-Ionen-Risiken

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat einen neuen Brandschutzleitfaden für Recyclingbetriebe veröffentlicht. Er will damit die Prävention von Brandschäden stärken, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, die in Einweg-E-Zigaretten verbaut sind. Der GDV sieht in dem Leitfaden einen Schritt zur langfristigen Versicherbarkeit von Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

Assekurata bündelt Versicherungsservices

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Kölner Ratingagentur Assekurata hat mit Tatiana Wandraj eine Verantwortliche für den neuen Geschäftsbereich Analytics und Insights ernannt. Dort will das Unternehmen seine Dienstleistungen für die Versicherungswirtschaft bündeln. Außerdem: Der Industrieversicherer QBE Deutschland setzt zwei neue Underwriter ein. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Softwarehaus Guidewire sowie bei HDI Global. … Lesen Sie mehr ›

Industrie profitiert von kundenfreundlichem Markt

Gewerbe- und Industriekunden konnten in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 in vielen Bereichen von niedrigeren Preisen und besseren Konditionen profitieren, berichtet der Großmakler Marsh. Gründe waren intensiverer Wettbewerb und die gesunkene Inflation. Zu den Ausnahmen zählen die Kfz-Versicherung, in der es erneut zu einer deutlichen Prämienanhebung gekommen ist, sowie die Absicherung von Elementarrisiken. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re zeigt sich offen für Übernahmen

Anorganisches Wachstum dürfte im künftigen Strategieprogramm des Rückversicherers Munich Re eine wesentliche Rolle spielen – das geht aus dem vorab veröffentlichten Manuskript der Rede von Vorstandschef Joachim Wenning anlässlich der Hauptversammlung am 30. April 2025 hervor. Mit der kürzlich angekündigten Milliarden-Übernahme des US-Digitalversicherers Next durch die Erstversicherungstochter Ergo habe der Konzern „bereits einen neuen Pflock eingeschlagen“. Offen ist der Rückversicherer auch für Übernahmen im Spezialversicherungsbereich. … Lesen Sie mehr ›

Cyberdirekt hält Ausschau nach Käufern

 Exklusiv  Der Berliner Cyberspezialist Cyberdirekt hat einen Berater engagiert, der Käufer für das Unternehmen sucht, erfuhr der Versicherungsmonitor aus Marktkreisen. Hanno Pingsmann, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter, bestätigte Gespräche mit Interessenten. Er selbst will aber an Bord bleiben, es gehe in erster Linie um die Anteile der Wagniskapitalgeber und Einzelinvestoren. Das Unternehmen habe auch keinen Kapitalbedarf, betont er. … Lesen Sie mehr ›

Britische Behörde klagt Makler wegen Bestechung an

Mitarbeiter eines britischen Lloyd’s-Maklers sollen zwischen 2013 und 2016 in Ecuador Bestechungsgelder an Staatsbeamte gezahlt haben, um an Aufträge zu kommen. Zu diesem Ergebnis kommen Ermittlungen der britischen Antibetrugsbehörde SFO. Sie hat deswegen vor einem Londoner Gericht Anklage gegen den Makler United Insurance Broker erhoben. Es geht um Projekte, die öffentliche Sektoren des Landes versicherten. … Lesen Sie mehr ›

Assekuradeur Corvus in Deutschland vor Verkauf

Der US-Versicherer Travelers hatte Anfang vergangenen Jahres den Cyber-Assekuradeur Corvus übernommen. Jetzt wollen die Amerikaner sich vom Geschäft der deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main trennen, heißt es im Markt. Der deutsche Cyber-Markt ist in Bewegung geraten. Der Wettbewerb ist hoch, die Preise sinken. Die Insolvenz des Cyber-Assekuradeurs Cogitanda hat zusätzlich für Unruhe gesorgt. … Lesen Sie mehr ›

MRH Trowe blickt auf Markttrends 2025

Die gewachsenen geopolitischen Spannungen, die zunehmende Bedeutung von Klimarisiken und die fortlaufende digitale Transformation sind zentrale Trends für das Versicherungsgeschäft von Unternehmen 2025. Zu diesem Ergebnis kommt der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe in seinem aktuellen Bericht „Markttrends 2025“. Der Bericht bietet einen Ausblick auf die Marktentwicklung in verschiedenen Versicherungssparten und liefert Empfehlungen für die kommende Erneuerung. … Lesen Sie mehr ›

GDV bringt Ausschluss-Klausel zu PFAS

 Exklusiv  Der Versichererverband GDV hat eine Klausel für den Umgang mit Schäden durch sogenannte per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) für seine unverbindlichen Musterbedingungen erarbeitet. Demnach sind PFAS-Schäden zunächst vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. In einem zweiten Schritt sollen Versicherer mit den Kunden individuell vereinbaren, unter welchen Bedingungen und in welcher Höhe Schäden durch bestimmte PFAS-Stoffe wieder eingeschlossen werden können. Die Industrie kritisiert die PFAS-Klausel des GDV scharf. … Lesen Sie mehr ›

„Wer nicht schnell ist, sollte von Cyber die Finger lassen“

 Exklusiv  Immer mehr Unternehmen wechseln mit Anwendungen in die Cloud. Das kann Prozesse beschleunigen und ist oft kostengünstiger als Eigenentwicklungen. Was für die gesamte Wirtschaft eine große Chance ist, stellt für die Versicherer ein gewaltiges Kumulrisiko dar, warnt Kennet Otto, Leiter für den Bereich gewerbliches und industrielles Underwriting beim Berater und Makler Willis Towers Watson (WTW), im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Im Bereich Cyber sieht er viel Nachholbedarf bei Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

Barmenia Gothaer: Gute Zahlen, schlechter Ausblick

Die im vergangenen Jahr fusionierte Barmenia Gothaer ist im Geschäftsjahr 2024 in allen Sparten gewachsen. Insbesondere im Segment Komposit konnte das Unternehmen zulegen. Trotz der zufriedenstellenden Zahlen blicken die Unternehmen mit Sorge in die Zukunft. Sie sehen erheblichen Reformbedarf im Renten- und Gesundheitssystem und fordern eine stärkere Fokussierung auf Themen wie den Klimawandel und Bürokratieabbau. … Lesen Sie mehr ›