Exklusiv Der zum Maklerkonsolidierer GGW gehörende Assekuradeur Wecoya erweitert sein Angebot nach Informationen des Versicherungsmonitors um die Absicherung von Fusionen und Übernahmen mit M&A-Policen. Die neue Einheit Wecoya Transactional Risk Solutions GmbH soll ab dem 1. Juli aktiv sein. Dafür hat Wecoya ein siebenköpfiges Experten-Team beim Konkurrenten Dual abgeworben. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherung
Munich Re gibt IoT-Start-up Relayr auf
Der Rückversicherer Munich Re hat seine Technologie-Tochter Relayr aufgelöst. Das einst hoch gehandelte Start-up hat Software rund um das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) geliefert. Die Munich Re hatte sich mit ihrer Tochter Hartford Steam Boiler Ventures an dem Unternehmen beteiligt und es später ganz gekauft. Konzernchef Joachim Wenning hatte 2024 das Geschäftskonzept „Factory-as-a-Service“ aber im Interview für tot erklärt, nun folgt die Abwicklung der Technologie-Tochter. … Lesen Sie mehr ›
„Ich wollte immer beides: Arbeiten und Mutter sein“
Exklusiv Jessica Reimers ist seit Ende 2022 Geschäftsführerin und Chief Operating Officer beim Versicherungsmakler Südvers und eine der wenigen Frauen in einer Führungsrolle in der Branche. Im Interview spricht sie über ihren Weg nach oben, über Unsichtbarkeit, Selbstzweifel und strukturelle Hürden für Frauen. Sie erklärt, warum psychische Gesundheit im Job wichtiger wird, wie Südvers auf Konsolidierung und künstliche Intelligenz reagiert, und warum der Mittelstand in der Maklerwelt noch lange nicht ausgedient hat. … Lesen Sie mehr ›
Kommt jetzt der Captive-Boom?
Kommentar Neugründungen von Captives gab es in Deutschland lange nicht. Jetzt macht die Telekom ernst und gründet einen eigenen Rückversicherer. Das wird das ohnehin schon recht hohe Interesse deutscher Unternehmen an der Selbstversicherung noch einmal steigen lassen. Doch dass es hierzulande zu einem Captive-Boom kommen wird, ist eher unwahrscheinlich. Zu hoch sind die Hürden, nicht nur durch die Aufsicht. Den Versicherern sollte aber zu denken geben, dass die Eigentragung von Risiken für die Industrie ein Thema bleibt. … Lesen Sie mehr ›
Hitze ist tödlicher als andere Naturkatastrophen
Die weltweit zunehmende Hitze gilt derzeit als große Bedrohung für die Gesellschaft, aber auch für Versicherer, wie eine aktuelle Studie des Rückversicherers Swiss Re zeigt. Demnach geht von Hitzewellen eine noch größere Gefahr aus als von Überschwemmungen, Erdbeben und Hurrikans zusammen. Dieser Umstand könnte weitere Fragen nach der Haftung für Schäden aus Naturkatastrophen aufwerfen. Aber auch die Bedrohungslage in Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz wächst weiter. … Lesen Sie mehr ›
Gräfer: Prämien in vielen Sparten deutlich zu niedrig
Viele Probleme der Versicherer in Deutschland haben eine grundlegende Ursache: Die Prämien sind zu niedrig. Davon zeigte sich Bayerische-Vorstand Martin Gräfer (Bild) beim Marktforum des Maklers Aon überzeugt. Angemessene Preise seien jedoch erforderlich für das Zusammenspiel von Erst- und Rückversicherern, das sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert hat – Stichwort Frequenzschäden. Hier zeigen sich die Rückversicherer inzwischen wieder offener, berichtete Jan-Oliver Thofern, Rückversicherungschef bei Aon Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Kriegsversicherer müssen Leasinggesellschaften entschädigen
Kriegsversicherer müssen Leasinggesellschaften für von Russland beschlagnahmte Flugzeuge entschädigen. Das hat der Londoner High Court in einem aktuellen Urteil entschieden. Die Flugzeuge seien durch verschiedene russische Gesetze faktisch für die Unternehmen verloren, es handele sich um einen von der Kriegsversicherung gedeckten Fall, entschied der Richter. Geklagt hatten sechs Leasinggeber, deren Maschinen von Russland geleast und im Zuge der Sanktionen beschlagnahmt worden waren. Auf die beklagten Versicherer, darunter HDI Global Specialty, AIG Europe, Lloyd’s Insurance und Chubb könnten milliardenschwere Zahlungen zukommen. … Lesen Sie mehr ›
Großschaden durch brennenden Autotransporter
Der Autofrachter „Morning Midas“ treibt nach einem Brand an Bord führerlos im Pazifik. Das Schiff hat rund 3.000 Fahrzeuge geladen, darunter 800 Elektroautos, teilte der Reeder Zodiac Maritime mit. Brände auf Autotransportern sorgen immer wieder für Großschäden. Der Auslöser des Feuers ist noch nicht geklärt, im Verdacht stehen aber die Batterien der Elektrofahrzeuge. … Lesen Sie mehr ›
KI: Hohe Hürden in der Industrieversicherung
Dossier – KI in der Praxis Die Industrieversicherung hat sich lange als immun betrachtet gegenüber den Herausforderungen der Digitalisierung. Das ändert sich mit dem Siegeszug der generativen künstlichen Intelligenz. Doch während für Privatkunden und kleinere Unternehmen die weitgehende Automatisierung großer Geschäftsteile das Ziel ist, bleiben die Hürden in der Industrieversicherung hoch. Mittelfristig erwartet Experte Marc Kirchhofer vom Schweizer Berater Synpulse keine vollständige Dunkelverarbeitung im Geschäft mit großen Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›
Generali im Streit mit Mittelständler
Exklusiv Die Firma J.M. Schmitt in Bad Neuenahr-Ahrweiler produziert Rundverpackungen. Die katastrophale Flut im Sommer 2021 sorgte für einen Schaden von 23 Mio. Euro. Doch der Versicherer Generali hat nur 8 Mio. Euro gezahlt. Firmenchef Erwin Schmitt habe einem Sublimit von 20 Prozent für Elementarschäden zugestimmt, argumentiert die Generali. Der bestreitet das und hat den Versicherer verklagt. … Lesen Sie mehr ›