Verfolgen Versicherungsunternehmen eine strenge und konstante Strategie, aus emissionsintensiven Branchen auszusteigen, hat das direkte Auswirkungen auf diese Firmen. Die Branche kannn also mit ihrer Zeichnungspolitik den Übergang zur Klimaneutralität direkt beeinflussen, haben Forscher der Universität Zürich und des Swiss Finance Institutes herausgefunden. Führen Versicherer eine Strategie ein, Kohlebergwerke nicht mehr zu versichern, steigt die Wahrscheinlichkeit stark, dass diese Bergwerke den Betrieb einstellen. … Lesen Sie mehr ›
Makler
Marsh mit 1 Mrd. Euro-Facility für Rechenzentren
Der Bedarf an Rechenzentren in Europa wächst – nicht zuletzt durch den verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz und den Wunsch, unabhängiger von den USA zu werden. Der Großmakler Marsh will das nutzen und startet eine Facility, mit der sich der Bau von großen Rechenzentren in Großbritannien und Europa absichern lässt. Unter anderem bietet sie eine Allgefahrendeckung für den Bau mit einer Kapazität von bis zu 1 Mrd. Euro an. … Lesen Sie mehr ›
Eiopa will vereinfachte Beratungsprozesse prüfen
Nach der ersten EU-weiten Mystery-Shopping-Aktion für Versicherungsanlageprodukte will die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa mögliche Vereinfachungen im Beratungsprozess prüfen. Offenbar gibt es nur einen bedingten Zusammenhang zwischen der Gründlichkeit der Verkaufsgespräche und der Frage, wie gut das vermittelte Produkt die Kunden-Bedürfnisse erfüllt. Die mit der Zeit gestiegenen Anforderungen an die Beratung, die auch die Komplexität stetig erhöht haben, könnten sich demnach kontraproduktiv auf den Kundennutzen auswirken. … Lesen Sie mehr ›
Wecoya wirbt Experten-Team bei Dual ab
Exklusiv Der zum Maklerkonsolidierer GGW gehörende Assekuradeur Wecoya erweitert sein Angebot nach Informationen des Versicherungsmonitors um die Absicherung von Fusionen und Übernahmen mit M&A-Policen. Die neue Einheit Wecoya Transactional Risk Solutions GmbH soll ab dem 1. Juli aktiv sein. Dafür hat Wecoya ein siebenköpfiges Experten-Team beim Konkurrenten Dual abgeworben. … Lesen Sie mehr ›
Aufsicht testet Vertrieb mit Mystery Shoppern
Exklusiv Die BaFin hat nach Informationen des Versicherungsmonitors die Beratungsqualität bei mehreren deutschen Versicherern mit verdeckten Testkäufern, sogenannten Mystery Shoppern, geprüft. Der Test war Teil einer Untersuchung der Eiopa in mehreren europäischen Ländern. Das Ergebnis der Testkäufe ist durchwachsen. Mängel gab es unter anderem bei der Ermittlung der Wünsche und Bedürfnisse der Kunden sowie bei der Dokumentation, ob die empfohlenen Produkte für die Kunden geeignet waren. Auch die Kosten der Verträge waren teilweise sehr hoch. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re Nordamerika mit neuem Geschäftsfeld
Leute – Aktuelle Personalien Der Spezial-Erstversicherer des Munich Re-Konzerns, Munich Re Specialty, steigt in Nordamerika in ein neues Geschäftsfeld ein. Unter Leitung von James Craig soll ein Team Haftpflichtdeckungen an Unternehmen aus dem Life-Science-Bereich verkaufen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Lufthansa-Versicherer Delvag, dem Dienstleister Honorarkonzept, der Vermittlerorganisation Bipar und dem Run-off-Spezialisten Compre. Außerdem hat der frühere Helvetia-Konzernchef ein neues Verwaltungsratsmandat. … Lesen Sie mehr ›
„Ich wollte immer beides: Arbeiten und Mutter sein“
Exklusiv Jessica Reimers ist seit Ende 2022 Geschäftsführerin und Chief Operating Officer beim Versicherungsmakler Südvers und eine der wenigen Frauen in einer Führungsrolle in der Branche. Im Interview spricht sie über ihren Weg nach oben, über Unsichtbarkeit, Selbstzweifel und strukturelle Hürden für Frauen. Sie erklärt, warum psychische Gesundheit im Job wichtiger wird, wie Südvers auf Konsolidierung und künstliche Intelligenz reagiert, und warum der Mittelstand in der Maklerwelt noch lange nicht ausgedient hat. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Rückversicherung weicher, Retro-Preise sinken
Der Makler Aon sieht den globalen Rückversicherungsmarkt vor einer Phase fallender Preise. Das zeigen laut Rückversicherungschef Jan-Oliver Thofern nicht nur die jüngsten Verhandlungen zwischen Erst- und Rückversicherern, sondern auch die Entwicklungen auf dem Retro-Markt, auf dem Rückversicherer Risiken an andere Anbieter oder den Kapitalmarkt transferieren. Der Retro-Markt ist zudem deutlich widerstandsfähiger als noch vor wenigen Jahren, erläuterte Aon-Experte Torsten Lesch. … Lesen Sie mehr ›
Gräfer: Prämien in vielen Sparten deutlich zu niedrig
Viele Probleme der Versicherer in Deutschland haben eine grundlegende Ursache: Die Prämien sind zu niedrig. Davon zeigte sich Bayerische-Vorstand Martin Gräfer (Bild) beim Marktforum des Maklers Aon überzeugt. Angemessene Preise seien jedoch erforderlich für das Zusammenspiel von Erst- und Rückversicherern, das sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert hat – Stichwort Frequenzschäden. Hier zeigen sich die Rückversicherer inzwischen wieder offener, berichtete Jan-Oliver Thofern, Rückversicherungschef bei Aon Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Risiken der Manager: Mehr Cyber, weniger Klima
Das Risiko von Cyberangriffen ist die größte Sorge deutscher Manager. Das zeigt eine aktuelle D&O-Studie des Versicherungsmaklers Willis Towers Watson und der Anwaltskanzlei Clyde & Co. Demnach sehen Führungskräfte weltweit in der Arbeitssicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden das größte Risiko für eine persönliche Haftung. Klimabezogene Risiken finden sich auf der Prioritätenliste hingegen nicht. … Lesen Sie mehr ›
Axa und Apobank planen größten Heilwesen-Vertrieb
Exklusiv Der Versicherer Axa und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) wollen mit der Fusion ihrer Töchter Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) und Apofinanz den größten Vertrieb für Heilberufe in Deutschland schaffen. Die Finanzberatungsgesellschaften sind bereits jetzt miteinander verzahnt: Die Apobank hält 25 Prozent an der Axa-Tochter DÄF, die Axa-Tochter Deutsche Ärzteversicherung besitzt die Hälfte der Apofinanz. … Lesen Sie mehr ›