Bei Ransomwareangriffen können sich auch die Opfer und deren Versicherer strafbar machen. Das mag dem Gerechtigkeitssinn womöglich widersprechen, ist aber wegen einer ungenauen Rechtslage doch möglich, sagte Oberstaatsanwältin Miriam Margerie bei einer Fachveranstaltung in Köln. Ihrer Meinung nach sollten sich Versicherer der Gefahr bewusst sein – und selbst eine größere Rolle in der Verhinderung von Cyberkriminalität spielen. … Lesen Sie mehr ›
Top News
Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn
Trotz eines turbulenten Jahresauftakts konnte der Rückversicherer Swiss Re seinen Konzernüberschuss im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres steigern und damit die Erwartungen der Analysten übertreffen. Allerdings musste die Gruppe im versicherungstechnischen Ergebnis Rückgänge hinnehmen. Auch die Nachreservierung im US-Haftpflichtgeschäft wirkt noch nach. Laut Swiss Re ist die Gewinnsteigerung auf die disziplinierte Zeichnungspolitik, günstige Investitions- und Steuereffekte sowie höhere Kapitalerträge zurückzuführen. … Lesen Sie mehr ›
Ein Bündel von Versicherungen gegen KI-Risiken
Produktentwicklungen, bei denen künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird, stellen Industrieunternehmen vor neue Haftungsfragen. Wie Siemens Energy damit umgeht und welche Risiken das Unternehmen gerne versichern möchte, aber nicht kann, erläuterte Katja Breitinger, Senior Insurance Managerin bei dem Unternehmen, in einer Online-Veranstaltung. Neue gesetzliche Regelungen werden die Lage in Zukunft sogar noch verschärfen. … Lesen Sie mehr ›
Delvag deutlich profitabler
Die Delvag, der konzerneigene Versicherer der Lufthansa-Gruppe, hat im vergangenen Jahr von einem günstigeren Schadenverlauf profitiert und konnte seine Schaden- und Kostenquote wieder deutlich unter 100 Prozent bringen. Den Großteil des Gewinns steuerte die Vermittlertochter Albatros bei. Von dem 2023 erwogenen Verkauf ihrer Versicherungstöchter hat sich die Lufthansa inzwischen wieder verabschiedet. … Lesen Sie mehr ›
Nürnberger Brotsuppe
Herbert Frommes Kolumne Die Nürnberger Versicherung serviert ihren Aktionären dünne Kost. Die Dividende für das Jahr 2024 beträgt lediglich 14 Cent, im Vorjahr waren es noch 3,50 Euro. In der Schadenversicherung erwartet die Gesellschaft zwei weitere Verlustjahre. Dennoch erhielt der Vorstand bei der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 starke Unterstützung durch die Aktionäre. Ein wichtiger Grund: Er redet offenbar auch mit möglichen Kandidaten für eine Fusion oder einen Verkauf. … Lesen Sie mehr ›
Die Woche in Bildern 20/2025
Woche in Bildern Der Großbrand in einem Schulzentrum im Kreis Mettmann, das umfunktionierte, stillgelegte Kohlekraftwerk in Südafrika, der diesjährige Hamburger Hafengeburtstag, der Protest der Commerzbank-Mitarbeitenden im Asterix-und-Obelix-Kostüm und der Pegel-Tiefstand des Rheins beim Mäuseturm in Bingen: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Beats runter, Verkehrssicherheit rauf
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Allianz hat einen neuen Hebel zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gefunden: die richtige Playlist. Wer auf zu schnelle Musik am Steuer verzichtet, fährt weniger riskant, ist der Versicherer überzeugt. Und liefert deshalb jetzt eine „Slow-Drive-Playlist“ für jedermann und -frau. … Lesen Sie mehr ›
Mobilitätverhalten ändert sich nur schleppend
Die Kfz-Versicherer müssen sich darauf einstellen, dass ihr Geschäft künftig nicht mehr in dem Maße wächst wie in den vergangenen Jahrzehnten. Weil die Mobilitätswende aber nur langsam voranschreitet, sind drastische Veränderungen zumindest bislang ausgeblieben. Grund zur Entwarnung ist das aber nicht – das wurde bei einer Fachveranstaltung der Hannover Rück-Tochter E+S deutlich. … Lesen Sie mehr ›
Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
Die Finanzaufsicht BaFin will bei Versicherern in diesem Jahr auf vier Bereiche ein besonders scharfes Auge werfen: Risiken alternativer Kapitalanlagen, künstliche Intelligenz, das Wohlverhalten und den Bürokratieabbau. Das betonte Versicherungsaufseherin Julia Wiens auf einer Veranstaltung in Düsseldorf. Geopolitische Unruhen spielen dabei zwar eine wichtige Rolle, stellen aus Sicht der BaFin aber kein eigenständiges Risiko dar. … Lesen Sie mehr ›
Fast jedes zweite Unternehmen ist cyberversichert
Der Cyberversicherungsmarkt wächst längst nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Jahren, während die Gefahr durch Angriffe stetig steigt. An der Nachfrage liegt die abflachende Entwicklung in dieser Sparte nicht, zeigt ein Report des ZEW Mannheim. Demnach hat aktuell fast jedes zweite Unternehmen eine Cyberversicherung abgeschlossen. Ein weiteres Fünftel plant, bald zu dieser Gruppe zu stoßen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx: Mehr Geschäft durch neue Bundesregierung
Der Talanx-Konzern blickt mit Zuversicht auf die neue Bundesregierung. Wenn sie mit dem angekündigten Bürokratieabbau und den Infrastrukturinvestitionen ernst macht, profitieren davon nicht nur die Kunden, sondern auch der Versicherer, glaubt Finanzchef Jan Wicke. Auch von den Elementarschaden-Plänen erhofft sich der Konzern zusätzliches Geschäft. Im ersten Quartal 2025 hat Talanx trotz hoher Schäden durch Waldbrände in Kalifornien ein Rekordergebnis eingefahren. Schon jetzt bekommt der Konzern allerdings das Ende der Targobank-Kooperation zu spüren. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme darüber, warum kein Weg an einer Konsolidierung kleiner Versicherer vorbeiführt. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music … Lesen Sie mehr ›
Hiscox findet neuen Deutschlandchef
Leute – Aktuelle Personalien Tim Bethge wird der neue Deutschlandchef von Hiscox. Anfang März hatte sein Vorgänger Markus Niederreiner den Spezialversicherer überraschend verlassen. Außerdem: Der auf Cyberdeckungen spezialisierte US-Assekuradeur Resilience expandiert nach Deutschland und Österreich und hat dafür Thorsten Mairhofer als Head of Germany and Austria verpflichtet, der ehemalige Blau-Direkt-Manager Oliver Lang kehrt der Branche den Rücken, und der Versicherer Relyens verstärkt den Bereich Account Management in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›
Allianz steckt hohe Naturkatastrophenschäden weg
Der Versicherungskonzern Allianz musste bereits im ersten Quartal knapp 400 Mio. Euro für Naturkatastrophenschäden verkraften. Auch die geopolitischen Unsicherheiten gingen nicht spurlos an dem Unternehmen vorbei und betrafen vor allem die Vermögensverwaltung. Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre zeigte sich jedoch zufrieden mit dem Jahresstart und sieht sich weiter auf Kurs, die gesteckten Jahresziele zu erreichen. … Lesen Sie mehr ›
Was kostet Regulierung?
Die Einhaltung von Aufsichtsregeln, Compliance-Vorschriften und damit verbundene Kosten machen im Schnitt mehr als 5 Prozent der Kosten eines Versicherungsvertrages aus, zeigt eine Untersuchung des britischen Maklerverbands Biba. Er appelliert an die Politik, die Auflagen in Großbritannien zu prüfen und übertriebene Regulierung zu streichen. Die Experten stoßen damit auf offene Ohren: Die Aufsicht FCA nimmt künftig Industrieversicherer von einigen Compliance-Vorschriften aus, die vorrangig für Privatkunden und kleine Unternehmen relevant sind. … Lesen Sie mehr ›