Top News rss

KI: Abwarten ist keine Option

Die rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) mögen Unternehmen dazu verleiten, auf eine gewisse Ruhe nach dem Sturm zu warten, den der öffentliche Start von Chat GPT Ende 2022 ausgelöst hat. Das ist der falsche Weg, glaubt Ergo-Digitalvorstand Mark Klein. Allein aufgrund des Fachkräftemangels bleibe den Unternehmen kaum etwas übrig, als mit den Entwicklungen Schritt zu halten und sich ausgiebig mit der Technologie zu befassen, sie auszuprobieren und den Einsatz weiter zu optimieren. … Lesen Sie mehr ›

Vierzehn Jahre Ergo-Migration

 Exklusiv  Die Munich-Re-Tochter Ergo will die Migration ihrer Lebensversicherungs-Altbestände bis 2030 abgeschlossen haben. Das sagt Ergo-Vorstand Christian Molt im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Seit der Entscheidung über das Projekt im Jahr 2017 wären dann rund 14 Jahre vergangen. Molt erläutert, warum IBM nicht mehr Generalunternehmer für das Projekt ist und warum er glaubt, dass die neue Plattform auch für andere Lebensversicherer attraktiv ist. … Lesen Sie mehr ›

Krankenversicherer haben zufriedene Kunden

 Exklusiv  Die meisten Menschen sind hierzulande mit ihrem Krankenversicherer zufrieden, sowohl in der gesetzlichen als auch in der privaten Krankenversicherung (PKV). Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Allensbach-Instituts im Auftrag des PKV-Verbands. Dabei schneiden die PKV-Unternehmen im Urteil ihrer Kundinnen und Kunden aber etwas besser ab. Auch die Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung ist bei ihnen größer. Insgesamt befinden sich die Unzufriedenen aber in der Minderheit. … Lesen Sie mehr ›

HUK-Coburg: Meier folgt auf Herøy

 Leute – Aktuelle Personalien  Die HUK-Coburg bekommt einen neuen Vorstand für die Personenversicherung: Degenhard Meier folgt im kommenden Oktober auf Hans Olav Herøy, der in den Ruhestand geht. Außerdem: Der Industrieversicherer QBE Deutschland will mit der Ernennung von drei Portfolio-Managern das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Universa aus Nürnberg, der VIG Re und Travelers Europe. … Lesen Sie mehr ›

Wenn sich der Rauch legt, folgen die Klagen

Versicherungsexperten rechnen in den USA mit einer Klagewelle, nachdem die Feuer rund um Los Angeles gelöscht sind. Auslöser ist ein aktuelles Urteil. Darin heißt es, dass Wohngebäudeversicherer Schäden durch Rauch, Asche und Ruß nur decken müssen, wenn es physische Veränderungen gegeben hat. Bisher reichte es, wenn die Nutzung des Hauses beeinträchtigt war. Das Urteil bringt auch zusätzliche Unsicherheit über die Höhe der versicherten Schäden. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa nimmt Massenstorno-Rückdeckung ins Visier

Mit Massenstorno-Rückversicherungen schützen sich Lebensversicherer vor dem Risiko, dass viele Kunden innerhalb kurzer Zeit ihre Verträge kündigen. Da die nationalen Aufseher die Rückdeckungen im Hinblick auf Kapitalerleichterungen unter Solvency II unterschiedlich bewerten, hat die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Vorschläge für eine Vereinheitlichung vorgelegt. Sie treffen aber auf wenig Gegenliebe. Experten fürchten, dass sich die Policen dadurch verteuern. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer rufen zum Wahlgang auf

Am 23. Februar ist Bundestagswahl, und selten war die Stimmung im Land so aufgeheizt wie derzeit. Viele Menschen sorgen sich um die Zukunft der Demokratie in Deutschland, wenn radikale Kräfte an Einfluss gewinnen. Im Karrierenetzwerk Linkedin hat der Gesamtverband der Versicherer seine Mitglieder unter dem Hashtag „Demokratie versichert“ dazu aufgerufen, sich für die Demokratie einzusetzen. Zahlreiche Führungskräfte der Branche sind dem gefolgt und fordern auf, zur Wahl zu gehen. … Lesen Sie mehr ›

Neuer Risiko-Vorstand bei Allianz Commercial

 Leute – Aktuelle Personalien  Bei Allianz Commercial, dem Industrieversicherer der Allianz, gibt es künftig einen Chief Risk and Resilience Officer. Aymeric Martin, bisher noch Finanzchef der Allianz Irland, wird diesen neuen Posten übernehmen. Außerdem: HDI Global will in den USA mit Umwelthaftpflichtdeckungen wachsen und ernennt Lindsay Judd zur verantwortlichen Managerin. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler Lockton. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Industrieversicherer behaupten sich

Der Großmakler Aon prognostiziert den deutschen Industrieversicherern insgesamt ein solides Jahr 2025. Die Sach-, Haftpflicht- und Warentransportversicherer wollen demnach wachsen und auch die D&O-Versicherer haben Risikoappetit. Dabei sieht Aon das gesamtwirtschaftliche Umfeld mit Sorge. Vor allem die nach Ansicht des Maklers überbordende Bürokratie ist für die Unternehmen hierzulande eine große Herausforderung. … Lesen Sie mehr ›

Bei der Generali droht wieder ein Machtkampf

Der italienischen Generali droht eine Neuauflage des Machtkampfs um die Führung, den der langjährige CEO Philippe Donnet 2022 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Die Delfin-Holding der Erben des verstorbenen Milliardärs Leonardo Del Vecchio will ihren Anteil an der Generali laut Berichten weiter erhöhen. Vor drei Jahren hatte Delfin zusammen mit dem Milliardär Francesco Caltagirone versucht, Donnet zu stürzen. Bei der Hauptversammlung im Mai könnte es zu einer Wiederholung kommen. … Lesen Sie mehr ›

Zweckoptimismus vom GDV

 Herbert Frommes Kolumne  Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat Zahlen für das Jahr 2024 und seine Erwartungen für 2025 vorgelegt. Die Branche habe die Talsohle durchschritten, so das Fazit von GDV-Präsident Norbert Rollinger und Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Das machen sie vor allem am steigenden Prämienvolumen fest. Zu den echten Baustellen der Branche sagten die beiden bei ihrer digitalen Pressekonferenz wenig, stattdessen gab es viele Forderungen an die Politik. … Lesen Sie mehr ›

LVM legt deutlich zu

Der LVM ist 2024 bei den Beiträgen um 9,1 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro gewachsen, vor allem getrieben durch die Schaden- und Unfallversicherung, in der die Münsteraner die Preise wegen gestiegener Kosten erhöht haben. In der Kfz-Sparte verzeichnete das Unternehmen überdurchschnittliche Beitragssteigerungen und ein deutliches Wachstum der versicherten Fahrzeuge, im Jahresendgeschäft allerdings einen negativen Saldo. Auch 2025 plant die Gesellschaft mit vielen Neueinstellungen. … Lesen Sie mehr ›

Die Woche in Bildern 7/2025

 Woche in Bildern   Ein Mann, der in München mit einem Pkw in eine Menschenmenge fährt, ein auf der Autobahn 8 verunglückter Lkw, die Neueröffnung des Radisson Collection Hotel Berlin etwa zwei Jahre nach dem Aquadom-Unglück, der Zusammenstoß eines ICE mit einem Lkw in Hamburg und der von einer Brücke hinabgestürzte Reisebus in Guatemala: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer schätzen Geschäftslage positiver ein

Viele deutsche Unternehmen blicken pessimistisch auf die aktuelle Geschäftslage und in die Zukunft, in der Versicherungsbranche ist die Stimmung dagegen besser. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Als größtes Risiko für ihr Geschäft sieht die Assekuranz den Fachkräftemangel, direkt dahinter folgen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. … Lesen Sie mehr ›