Neueste Artikel - Seite 692

  • Zukunft der Autoversicherung

     Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hannover Forum zum Thema Autoversicherung der E+S Rück, Versicherungsmonitor Breakfast Briefing und die Euroforum-Konferenzen „Cyber Insurance“ und „Rethinking Insurance“ … Lesen Sie mehr ›

  • Sparda-Bank BW gründet Versicherungsmakler

    Die Sparda-Bank Baden-Württemberg ist das neueste Beispiel für das Wiederaufleben der Bancassurance: Das genossenschaftliche Institut hat seinen eigenen Versicherungsmakler gegründet. Mit technologischer Hilfe des Maklerpools Jung DMS & Cie will die Bank Kunden ab Juli einen Vergleichsrechner sowie den Abschluss und die Verwaltung von Policen über alle Kanäle anbieten. Hintenüber fällt dabei die DEVK, die bislang exklusiver Versicherungspartner war. … Lesen Sie mehr ›

  • Petra Riga rückt in den Zurich-Vorstand auf

     Leute – Aktuelle Personalien  Vorstandswechsel bei der Zurich Gruppe Deutschland: Petra Riga wird zum 1. August verantwortlich für den Bereich Commercial Insurance Deutschland. Riga ist Nachfolgerin von Yves Betz, der den Versicherer verlässt. Außerdem: Im Vorstand der LVM Versicherung übernimmt Marcus Loskant das IT-Ressort von Werner Schmidt, der in den Ruhestand geht. … Lesen Sie mehr ›

  • Assekuradeur Dual gewinnt VHV als Partner

    Der Kölner Assekuradeur Dual, Spezialist für D&O-Policen und andere Financial Lines-Verträge, hat die Hannoveraner VHV als Partner gewonnen. Damit hat Dual nun Zeichnungsvollmachten von drei deutschen Gesellschaften: Allianz, R+V und VHV. Die Vereinbarung trete mit sofortiger Wirkung in Kraft, teilte Dual mit. Interessant ist der Deal auch deshalb, weil Dual und VHV sich vor zwei Jahren bereits über eine Zusammenarbeit einig waren. Damals platzte der Deal kurz vor der Unterzeichnung. … Lesen Sie mehr ›

  • VM NewsQuiz Nr. 46

    VM NewsQuiz 46 Versicherungsquiz Insurance Quiz

    Kunden von Versicherern führen immer öfter Gespräche mit KI-basierten Systemen statt mit einem menschlichen Gesprächspartner. Das prognostiziert der aktuelle Bericht Tech Trend Radar 2019 des Rückversicherers Munich Re.  Dabei scheint der Einsatz von künstlicher Intelligenz unabdingbar zu sein und wird zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wie viele der Kundengespräche bereits im Jahr 2021 von KI-gesteuerten Systemen betrieben werden und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 46. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

  • Bedeutungsloses Europa

    Herbert Fromme

     Herbert Frommes Kolumne  Unter den 30 international agierenden Unternehmen der Welt sind 23 amerikanische Firmen, gemessen an der Börsenkapitalisierung. Drei stammen aus China, zwei aus der Schweiz und je eines aus den Niederlanden und Südkorea. Neun der 30 größten sind Internet- und Technologiefirmen – von Microsoft bis Alibaba. Bei den Internetfirmen der Welt ist die nordamerikanische Vormachtstellung ähnlich erdrückend: 18 der 30 größten Anbieter stammen aus den USA und sieben aus China. Die größte europäische Firma belegt Platz 30, es handelt sich um den Musikstreamingdienst Spotify. Die Welt wird digitalisiert, und es sind vor allem die Amerikaner und Chinesen, […] … Lesen Sie mehr ›

  • Lohrmanns Verunsicherung: Nie zu alt für Telematik

    cartoon_lohrmann_Fahrschule_premium

    An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Telematik-Tarife beleben auch andere Wirtschaftszweige. … Lesen Sie mehr ›

  • Görg: Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei

    Versicherungsvermittler sollten Zusammenschlüsse und Kooperationen in ihrer Branche vorantreiben, um zukunftsfähig zu bleiben. Davon zeigte sich der Präsident der Kölner Industrie- und Handelskammer (IHK) Werner Görg am Donnerstag auf dem IHK-Vermittlertag überzeugt. Der Aufsichtsratschef und frühere Vorstandschef der Gothaer glaubt, dass Vermittler nur so den sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Kunden an die Beratung gerecht werden und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen und den Effizienzdruck bewältigen können. Görg verglich die Situation mit der von mit Anwälten, die sich mit ihren jeweiligen Spezialgebieten zusammenschließen. … Lesen Sie mehr ›

  • Generali Leben wird zu Proxalto

    Im April hat der Run-off-Spezialist Viridium den Kauf der Generali Leben abgeschlossen, jetzt kündigt er die Umbenennung der Gesellschaft an. In Zukunft wird das Unternehmen unter dem Namen Proxalto firmieren. Die Umbenennung soll im Oktober stattfinden. In den kommenden Wochen sollen die Kunden informiert werden. Generali wird 2020 die bisherige Aachen Münchener in Generali Deutschland Lebensversicherung umbenennen. … Lesen Sie mehr ›

  • Pionier-Frau verlässt Allianz-Vorstand

     Leute – Aktuelle Personalien  Nach 26 Jahren verlässt mit Helga Jung (Bild) die erste Frau im Vorstand der Allianz SE das Gremium. Die 57-Jährige geht Ende des Jahres in den Ruhestand. Ihre Position wird wieder von einer Frau besetzt: Renate Wagner übernimmt ab 1. Januar 2020 die Verantwortung für die Bereiche Merger & Acquistions, strategische Beteiligungen, Recht und Compliance sowie das Personalressort. Außerdem: Der amerikanische Versicherer AIG hat die Position des Leiters für Shared Services neu geschaffen. Shane Fitzsimons wird diese Rolle übernehmen. … Lesen Sie mehr ›

  • Axa kooperiert mit Teleclinic

    Die Axa Krankenversicherung kooperiert mit dem Telemedizin-Anbieter Teleclinic und erweitert dabei das Hausarztprinzip. Im neuen Active Me-Tarif erstattet der Versicherer bei ambulanten Heilbehandlungen nur dann 100 Prozent der Kosten, wenn der Versicherte zunächst einen Gesundheitslotsen in Anspruch nimmt und nicht direkt den Facharzt aufsucht. Als Lotsen gelten neben Hausärzten auch Ärzte des Unternehmens Teleclinic, die den Versicherten telemedizinische Konsultationen anbieten. Die Axa will das Angebot der Telekonsultation sukzessive auf ihre anderen Tarife ausweiten. … Lesen Sie mehr ›

  • Wegener wird Ferma-Vorsitzender

     Leute – Aktuelle Personalien   Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma hat Dirk Wegener zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Damit löst er im kommenden November den bisherigen Amtsinhaber Jo Willaert von seinem Posten ab. Wegener ist Versicherungschef der Deutschen Bank. Außerdem: Bei dem zur Lufthansa gehörenden Versicherer Delvag und seiner Maklertochter Albatros verändert sich die Führungsriege – Roland Kern tritt die Nachfolge von Frank Hülsmann an und zieht in den Delvag-Vorstand sowie in die Albatros-Geschäftsführung ein. Russell Higginbotham wird bei dem Rückversicherer Swiss Re neuer Leiter des asiatischen Rückversicherungsgeschäfts und Regional President. … Lesen Sie mehr ›

  • IASB veröffentlicht neue Vorschläge zu IFRS 17

    Das International Accounting Standards Board (IASB) hat seine Änderungsvorschläge zum geplanten neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 17 veröffentlicht. Nicht alle von den Versicherern gewünschten Änderungen haben die Standardsetzer übernommen. Sie machten klar, dass sie keine Vorschläge akzeptieren, die zu einer weiteren Verzögerung der neuen Regeln führen. Experten erwarten dennoch weitere Diskussionen. Das neue Startdatum ist, wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, der 1. Januar 2022. … Lesen Sie mehr ›

  • Treefin: PSD2-konform mit BaFin-Lizenz

    Die W&W-Tochter Treefin hat eine BaFin-Lizenz für Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienste für ihre Kunden erhalten. Das Start-up, das seit 2017 Teil der W&W-Digitaleinheit Brandpool ist, will damit sicherstellen, dass die über seine Apps „Treefin“ und „Finanzguide“ angebotenen Dienste den Anforderungen der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 entsprechen. Nutzer können mit den Apps Bankgeschäfte erledigen und Kapitalanlagen, Depots, Bausparguthaben und -finanzierungen sowie Versicherungsverträge verwalten. Die Software durchforstet zudem die Kontoumsätze, ermittelt daraufhin etwaige Deckungslücken und weist die Nutzer auf Optimierungspotenzial bei Finanz- und Versicherungsprodukten hin. … Lesen Sie mehr ›

  • Hofmann wird Provinzial-Vertriebschef

     Leute – Aktuelle Personalien  Markus Hofmann zieht es von Düsseldorf nach Münster. Der Industrieversicherungs-Spezialist wechselt nach Informationen des Versicherungsmonitors vom Vorstand der Ergo Versicherung zum Vorstand der Provinzial Nordwest, wo er ab 1. Januar 2020 für den Vertrieb verantwortlich wird. Kommt es zur Fusion der Provinzial Nordwest und der Provinzial Rheinland, wird Hofmann Vertriebschef der neuen Gruppe. Außerdem: Matthias Wulfers wird neuer Leiter der Vertriebsdirektion Mitte bei der Bayerischen. … Lesen Sie mehr ›