Der Markt für die externe Abwicklung von geschlossenen Versicherungsbeständen kommt in Europa und insbesondere Deutschland nur langsam voran. Die Pandemie könnte ihm einen Schub verleihen. Auf einer virtuellen Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung zeigten sich die Experten allerdings nur verhalten optimistisch, was das Wachstum bei der Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen betrifft. Rosiger scheinen die Aussichten aus Sicht der Run-off-Anbieter in Bezug auf die Schaden- und Unfallversicherung zu sein. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Athora’
Friday geht den Schritt ins Ausland
Der Schweizer Versicherer Baloise lässt seine deutsche Digitaltochter Friday ins Ausland expandieren: Der junge Anbieter soll Mitte des Jahres in Frankreich starten. Die Expansion hilft Friday bei der Erfüllung der ehrgeizigen Wachstumsziele. Der Eintritt in weitere Märkte ist möglich, die Baloise bleibt dazu aber vage. Mit den Zahlen für 2020 sieht sich der Konzern trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs in seiner Rolle als „einer der profitabelsten Versicherer in Europa“ und führend bei Digitalprojekten bestätigt. … Lesen Sie mehr ›
Apollo kauft Athene
Der New Yorker Private Equity-Investor Apollo Global Management übernimmt alle Aktien des von ihm selbst 2009 gegründeten Lebensversicherers Athene mit Sitz in Bermuda. Bislang hielt Apollo 35 Prozent. Damit haben auch die in Deutschland im Run-off-Geschäft tätige Athora-Gruppe und die Athora-Lebensversicherung einen neuen Großaktionär. Die vergrößerte Apollo-Gruppe hat einen Börsenwert von rund 30 Mrd. Dollar. Die Athene-Aktionäre erhalten 1,149 Apollo-Aktien für jedes Athene-Papier. … Lesen Sie mehr ›
Run-off im Aufwind
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: SZ-Fachkonferenz zum Thema Run-off sowie Bilanzpressekonferenzen von Baloise, Generali und Hannover Rück … Lesen Sie mehr ›
Run-off-Versicherer erzielen höhere Erträge
Die Ratingagentur Assekurata hat die Erträge von Run-off-Gesellschaften untersucht. Sie liegen über dem Marktdurchschnitt. Doch die Studie zeigt Unterschiede zwischen den Gesellschaften. Außerdem konnten die Run-off-Versicherer ihre Stornoquote senken. Im externen Run-off befinden sich laut Assekurata sieben deutsche Lebensversicherer mit einem Prämienvolumen von 3,9 Mrd. Euro. … Lesen Sie mehr ›
Sparkassen Pensionskasse in großer Not
Exklusiv Das Sparkassenlager muss die Sparkassen Pensionskasse in Köln mit mehr als einer Viertelmilliarde Euro stützen. Davon entfallen auf die Versicherer 50 Prozent. Die Versicherungskammer Bayern und die beiden Provinzial-Gesellschaften sind besonders betroffen. Das teure Loch in der Bilanz ist umso ärgerlicher für manche Sparkassen-Manager, als der Abwickler Athora vor zwei Jahren die Gesellschaft übernehmen wollte, aber auf Widerstand bei Sparkassen und Versicherern gestoßen war. … Lesen Sie mehr ›
Generali stellt Schweiz-Geschäft auf den Prüfstand
Die Generali könnte sich ganz oder teilweise von ihrem Geschäft in der Schweiz trennen. Laut einem Bloomberg-Bericht ist das eine der Optionen, die der italienische Versicherer derzeit mit Beratern prüft. Die Generali Schweiz kam zuletzt auf ein Prämienvolumen von 2 Mrd. Franken und eine Million Kunden. Unterdessen teilte der Konzern mit, dass er 245 Mio. Franken Entschädigung an die brasilianische Investmentbank BTG zahlt. Sie hatte 2015 Generalis frühere Schweizer Banktochter BSI gekauft, kurz darauf kamen Verstöße gegen das Geldwäschegesetz ans Licht. … Lesen Sie mehr ›
Vievers führt Athora-Servicegesellschaft
Leute – Aktuelle Personalien Die deutsche Servicegesellschaft des Abwicklungsspezialisten Athora bekommt einen neuen Chef. Claudius Vievers (Bild) übernimmt die Position am 1. Mai 2020. Er löst Stefan Spohr ab, der zum niederländischen Lebensversicherer Vivat wechselt, den Athora übernimmt. Außerdem: Swiss Re benennt zwei neue Kandidaten für den Verwaltungsrat und der Spezialversicherer Beazley hat einen neuen globalen Leiter für komplexe Schäden am Standort New York. … Lesen Sie mehr ›
Altersvorsorge und Bilanzen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Run-off-Studie der Vers Leipzig GmbH, Altersvorsorgemodell des Bunds der Versicherten und Bilanzzahlen von Hannover Rück, Baloise und Generali … Lesen Sie mehr ›
Europäischer Run-off-Markt wächst gemächlich
In den USA und in Großbritannien geben bereits viele Versicherer auch geschlossene Lebensbestände an externe Abwickler weiter. Experten rechnen damit, dass der Markt in Europa in den nächsten Jahren ebenfalls an Fahrt aufnehmen wird. Allerdings wird das nicht schnell passieren. Die Angst der Lebensversicherer vor schlechter Presse ist vor allem in Deutschland noch stark ausgeprägt, sagte Johannes-Tobias Lorenz, Senior Partner bei McKinsey. Das Beispiel Generali zeige aber, dass ein Versicherer einen externen Run-off verkraften kann. … Lesen Sie mehr ›
VIG Re: Keine Abenteuer in der Rückversicherung
Viele Rückversicherer betrachten Cyberversicherungen als großes Wachstumsfeld. Johannes Martin Hartmann, Chef des zur Vienna Insurance Group gehörenden Rückversicherers VIG Re, rät allerdings zur Vorsicht. Besonders sogenannte Silent Cyber-Risiken, die in Policen wie Sachversicherungen schlummern, seien noch schwer zu kalkulieren, warnte er beim Rückversicherungs-Dinner der Süddeutschen Zeitung in Hamburg. Auf Cyber zu vertrauen, sei ein Fehler. Andere Experten halten aber gerade eine Zurückhaltung bei Cyberversicherungen für einen Fehler. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherung und Run-off
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Rückversicherungs-Dinner und Run-off-Konferenz der Süddeutschen Zeitung, Assekuratas Marktstudie zu Überschussbeteiligungen … Lesen Sie mehr ›