Archiv ‘Finanzaufsicht’
Wochenspot: Der neue Kurs der BaFin
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Veränderungen bei der Finanzaufsicht BaFin. Unternehmen müssen bei Defiziten mit einer Veröffentlichung ihrer Namen rechnen. Gleichzeitig wird der Verbraucherschutz gestärkt, die Aufsicht setzt auf besser informierte Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Viele Formfehler in Basisinformationsblättern
Die Finanzaufsicht BaFin hat die Basisinformationsblätter von 20 Versicherern für fondsgebundene Rentenpolicen untersucht. Die Blätter sollen Privatanleger über Chancen und Risiken bestimmter Anlageprodukte (PRIIPs) informieren. Das Ergebnis der Untersuchung: Die Produktinformationsblätter weisen viele Fehler auf. Dabei handelt es sich jedoch nur um Formalitäten. … Lesen Sie mehr ›
Kulturwandel bei der BaFin
Herbert Frommes Kolumne Die erste Pressekonferenz des neuen BaFin-Chefs Mark Branson war voller Merkwürdigkeiten und knapp an Inhalt. Doch das sollte niemanden täuschen. Branson hat eine glasklare Agenda: Er will den Verbraucherschutz deutlich stärken und dazu auch mal schneller als bisher schießen. Zu den Absichten einer neuen Bundesregierung passt das gut, gleichgültig welche Parteien sie stellen werden. Für die Versicherer bedeutet das, dass sie sich an einen neuen Aufsichtsstil gewöhnen müssen. … Lesen Sie mehr ›
BHSI will im Mittelstand wachsen
Leute – Aktuelle Personalien Der Industrieversicherer Berkshire Hathaway Specialty Insurance (BHSI) nimmt die mittelständische Sachversicherung ins Visier. Natali Bagaric soll das neue Segment in Deutschland leiten. Außerdem: Die Schweizer Finanzaufsicht Finma hat einen Nachfolger für Mark Branson gefunden, der an die Spitze der BaFin gewechselt war. Der Versicherer MS Amlin gibt zwei gleich personelle Änderungen bekannt. Der Spezialversicherer Beazley hat einen neuen Chief Operating Officer und der Versicherungsmarkt Lloyd’s ab September eine neue Investmentchefin. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Harte Kost
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: BaFin-Neuausrichtung mit ungeahnten Nebenwirkungen … Lesen Sie mehr ›
Branson: „Diese knifflige Frage der Unabhängigkeit“
Der künftige BaFin-Chef Mark Branson begrüßt den Sieben-Punkte-Plan der Regierung für eine schlagkräftigere deutsche Finanzaufsicht. In einem digitalen Fachgespräch des Bundestag-Finanzausschusses machte er sich für eine rasche Umsetzung stark. Der scheidende Chef der Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma zeigte Verständnis für Forderungen von Wissenschaftlern für eine unabhängigere BaFin. Einige der Grundsätze der Fach- und Rechtsaufsicht des Bundesfinanzministeriums seien vielleicht nicht mehr zeitgemäß, sagte er. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Events und Aufsicht
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor jetzt auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über die Probleme in der Veranstaltungsversicherung und den anstehenden Führungswechsel an der Spitze der Finanzaufsicht BaFin. … Lesen Sie mehr ›
GDV und Bitkom gegen BaFin-Pläne für Insurtechs
Nachdem die Finanzaufsicht BaFin angekündigt hat, von Insurtechs künftig eine bessere Kapitalausstattung zu verlangen, springen diesen nun die etablierten Versicherer zur Seite. Es dürfe keine Sonderregelungen für die jungen Unternehmen geben und damit auch keine strengeren Anforderungen, erklärte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Auch der Branchenverband der Digitalunternehmen Bitkom äußerte scharfe Kritik: Die Pläne der BaFin würden dazu führen, dass künftig keine Insurtechs mehr in Deutschland gegründet werden. … Lesen Sie mehr ›
BaFin will mehr Informationen über Corona
Frank Grund, Versicherungsaufseher der BaFin, fordert mehr Informationen von den Versicherern, wie sich die Corona-Krise auf sie auswirkt. Entsprechende Erklärungen habe er in den aktuellen SFCR-Berichten ebenso vermisst wie in den ORSA-Berichten unter Solvency II, monierte er bei einer Altersvorsorge-Konferenz der Süddeutschen Zeitung. Grund zeigte sich optimistisch, dass alle Lebensversicherer trotz Krise ihre Verpflichtungen erfüllen können. … Lesen Sie mehr ›