Archiv ‘Investoren’

Wachstum bei M&A-Policen

Versicherungen, mit denen sich Unternehmen gegen finanzielle Risiken aus Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) absichern können, werden immer häufiger abgeschlossen. Vor allem chinesische Unternehmen, die außerhalb ihres Heimatmarktes investieren wollen, sorgen für weiteres Wachstum. Der Markt ist immer noch sehr kundenfreundlich, die Preise fallen weiter. … Lesen Sie mehr ›

Clark: Millionen für den Robo-Berater

Der im Juni 2015 gegründete deutsche Online-Makler Clark hat in der jüngsten Finanzierungsrunde 13,2 Mio. Euro eingesammelt und seine verfügbaren Mittel damit vervielfacht. Das Geld soll in die Technologie, Mitarbeiter sowie in Werbung investiert werden. Vor allem die Automatisierung einfacher Beratungsleistungen und Prozesse will Clark vorantreiben. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt verwaltet derzeit Verträge mit Bruttobeiträgen von 30 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Haftpflichtkrise reloaded

 Herbert Frommes Kolumne  Zwei große, global agierende Versicherungskonzerne mussten in den vergangenen Monaten mit Milliardensummen Löcher in ihren Schadenreserven für das Industrie- und Gewerbegeschäft in den USA stopfen. Aber Zurich und AIG sind nicht allein mit dem Problem. In den USA braut sich ein gewaltiger Schadensturm für Versicherer zusammen. Mancher erinnert sich an den Anfang des Jahrhunderts, als ein ähnlicher Trend viele Erst- und Rückversicherer traf. Eine ganze Reihe von Anbietern haben offenbar nichts aus dieser Zeit gelernt – schließlich ist inzwischen ein neues Management am Ruder. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Oliver Bätes Verbeugung

 Herbert Frommes Kolumne  Allianz-Chef Oliver Bäte hat Investoren eine Steigerung des Gewinns pro Aktie um fünf Prozent zugesagt – jährlich. Das ist angesichts der Marktsituation eine sehr sportliche Ansage, aber die Verbeugung vor den Anlegern macht aus seiner Sicht Sinn. Denn die Kapitalmärkte lieben die Versicherungswirtschaft nicht wegen ihres Geschäftsmodells, sondern wegen der hohen Cash-Bestände in den Reserven und entsprechenden Ausschüttungsmöglichkeiten. Und sie scheuen nicht davor zurück, die Zerstückelung ganzer Konzerne zu betreiben – AIG ist ein gutes Beispiel. … Lesen Sie mehr ›

Infrastruktur: Privatinvestoren an die Kandare

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Infrastrukturinvestitionen in die Hände privater Investoren zu legen. Trotz Schuldenbremse gebe es noch Möglichkeiten, Investitionen haushaltsfinanziert anzugehen. Wenn Pensionsfonds und Lebensversicherer in die Infrastruktur investieren, würden die Projekte teurer für Verbraucher und Steuerzahler, warnt der VZBV und fordert klare Regeln für die Beteiligung von Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

Wann ist eine Beteiligung bedeutend?

Legal Eye – Die Rechtskolumne: Vor dem Hintergrund von Solvency II und der Niedrigzinsphase nehmen Unternehmensübernahmen auch im deutschen Versicherungsmarkt zu. Dabei müssen Inhaber von Versicherungsunternehmen bestimmten aufsichtsrechtlichen Anforderungen genügen, um überhaupt eine Unternehmensbeteiligung erwerben oder halten zu dürfen. Dies gilt allerdings nur für Inhaber bedeutender Beteiligungen. Wann eine bedeutende Beteiligung vorliegt und wer als Investor in Betracht kommt, bedarf in der Praxis regelmäßig der intensiven Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde. … Lesen Sie mehr ›