Autorenarchiv
Herbert Fromme, Jahrgang 1953, schreibt über die Versicherungs- und Rückversicherungsbranche. Er ist Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung. Zu seinen Stationen gehören Reuters, Financial Times World Insurance Report, Lloyd's List und Insurance Day. Von 2000 bis Dezember 2012 war er Versicherungskorrespondent der Financial Times Deutschland. Er ist Herausgeber des Versicherungsmonitors.
-
Der Kampf um die Nürnberger
Herbert Frommes Kolumne Der geplante Verkauf der Nürnberger bedeutet einen Kulturschock für die Belegschaft und für die Region. Schließlich galt die Unabhängigkeit des Unternehmens als unantastbar, nachdem es im Jahr 2000 die Schlacht gegen den Übernahmeversuch durch die Versicherungskammer Bayern gewonnen hatte. Doch jetzt muss die Nürnberger verkaufen, die Lage ist sehr schlecht. Aber ob der Käufer wirklich die Vienna Insurance Group wird, ist noch nicht entschieden. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Nürnberger wird verkauft
Exklusiv Die Nürnberger Versicherungsgruppe führt Gespräche mit einem Versicherer, die den Konzern übernehmen will. Den Namen des möglichen Investors hat der Konzern am heutigen Freitag genannt, es handelt sich um die Vienna Insurance Group. Die Nürnberger sucht nach einem hohen Verlust im Jahr 2024 einen starken Partner. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz hochzufrieden mit Halbjahr
Nach der Bekanntgabe guter Halbjahresergebnisse stieg die Allianz-Aktie um 4,8 Prozent (Stand 13 Uhr). Konzernchef Oliver Bäte und Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre zeigten sich trotz der globalen Krisenherde sehr optimistisch. Besonders stark verlief das Schaden- und Unfallgeschäft mit einem Gewinnplus von 12,1 Prozent, unterstützt durch weiter steigende Preise und eine niedrige Belastung durch Naturkatastrophen. … Lesen Sie mehr ›
-
„Die Menschen brauchen eine echte Wahl“
Exklusiv Das duale System zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung (PKV) hat nach Einschätzung von Thomas Brahm, Chef des PKV-Marktführers Debeka, nach wie vor seine Existenzberechtigung. Allerdings sollten mehr Menschen in die Lage versetzt werden, sich privat abzusichern, sagt er im Interview mit SZ und Versicherungsmonitor. Außerdem brauche die PKV mehr Handlungsspielräume in der Prävention und bei den Prämienanpassungen. Sorgen machen Brahm die steigenden Leistungsausgaben. … Lesen Sie mehr ›
-
Hannover Rück steigt bei Viridium aus
Die im März vereinbarte Übernahme des Abwicklungsspezialisten Viridium durch ein Konsortium, an dem die Allianz beteiligt ist, ist mit dem Closing am 1. August 2025 abgeschlossen. Neben der Allianz gehören auch Blackrock, Generali und T&D Holdings zur Gruppe. Verkäufer ist der Londoner Investor Cinven. Es gab noch eine Überraschung: Die Hannover Rück steigt aus und verkauft ihre Anteile an Santander und ein Family Office. … Lesen Sie mehr ›
-
Wer prüft künftig die Allianz?
Herbert Frommes Kolumne Eines der wichtigsten Mandate für Wirtschaftsprüfer in der Versicherungsbranche wird gerade neu vergeben: die Prüfung des gesamten Allianz-Konzerns. Im Rennen sind noch KPMG und EY. Es geht um sehr viel Prestige und hohe Gebühreneinnahmen. Die Entscheidung dürfte in den kommenden zwei Wochen fallen, berichten Unternehmenskreise. Seit 2018 prüft PwC die Allianz. Nach EU-Regeln muss jeder börsennotierte Konzern die Prüfer spätestens alle zehn Jahre wechseln. Sollte EY gewinnen, könnte es ein kleines Problem mit der Aufsicht geben. … Lesen Sie mehr ›
-
Provinzial übernimmt ÖRAG-Mehrheit
Exklusiv Die öffentlichen Versicherer ordnen die Anteile an ihrem Rechtsschutzversicherer ÖRAG neu. Die Düsseldorfer Gesellschaft wird künftig mehrheitlich der Provinzial gehören, die sie dann auch konsolidiert. Offenbar erhoffen sich die Öffentlichen davon eine stringentere Führung der Gesellschaft. Bei ihrem gemeinsamen Krankenversicherer UKV hat die Versicherungskammer Bayern die Kontrolle, die Kooperation mit den übrigen Gesellschaften des Sparkassen-Finanzlagers klappt gut. … Lesen Sie mehr ›
-
Bridgepoint unterschreibt HBC-Kauf
Der britische Private-Equity-Investor Bridgepoint hat spät am Montag den Vertrag zum Kauf des Hamburger Maklerkonsolidierers Hanseatic Broking Center (HBC) unterschrieben. Verkäufer ist Preservation Capital, ein ebenfalls in London angesiedeltes Fondsunternehmen. Für HBC bedeutet der Deal, dass frisches Geld für weitere Übernahmen ins Haus kommt. Ein weiterer großer Deal ist dagegen in der Schwebe: Der Kölner Verbund Global ist offenbar den Interessenten zu teuer. … Lesen Sie mehr ›
-
HBC-Verkauf soll vor dem Abschluss stehen
-
Versicherung, Klima und Kapitalismus
Herbert Frommes Kolumne Der ideologische Krieg um den Klimawandel ist in vollem Gange. In den USA hat die Regierung Trump die Auffassung, dass es keinen von Menschen gemachten Klimawandel gibt, zur Staatsideologie gemacht. Manche Unternehmen schließen sich an, oft unter Druck. Auch in Deutschland nimmt die Begeisterung für die Klimaziele ab, die Munich Re verlässt Klimainitiativen. In dieser Situation argumentiert Allianz-Vorstand Günther Thallinger, dass der Kapitalismus durch den Klimawandel sehr real gefährdet ist. … Lesen Sie mehr ›
-
Die Munich Re zaudert beim Klima
Exklusiv Die Munich Re, einst als Vorzeigeunternehmen im Kampf gegen die Klimakrise gefeiert, verabschiedet sich gleich aus mehreren internationalen Klima-Initiativen. Das Unternehmen betont, dass es an seinen Klimazielen festhält. Die Allianz erklärt, dass sie Mitglied in der Net Zero Asset Owner Alliance bleibt. Experte Carsten Zielke glaubt, dass der Rückversicherer seinen Entschluss noch bereuen könnte. … Lesen Sie mehr ›
-
Athora hofft auf den Viridium-Schub
Der Abwicklungsspezialist Athora glaubt, dass der Verkauf des größeren Konkurrenten Viridium den Stau für externe Run-off-Lösungen im deutschen Markt auflösen wird. Wenn der Verkauf an ein Konsortium unter Einschluss der Allianz erst einmal genehmigt und vollzogen sei, würde es vermehrtes Interesse geben, sagte Athora-Deutschlandchef Immo Querner. Athora will sich vermehrt um die Übernahme von Betriebsrentenbeständen bemühen. Querner äußerte sich auch zur möglichen Aufnahme des Neugeschäfts. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz nimmt neuen Anlauf in Indien
Im März 2025 musste die Allianz ihre Anteile an erfolgreichen Joint Ventures in Indien verkaufen. Es gab Unstimmigkeiten mit dem Mehrheitseigner, dem Industriekonzern Bajaj. Jetzt unternimmt der Münchener Versicherer einen neuen Anlauf in einem der wichtigsten Märkte der Welt: Er schafft ein Rückversicherungs-Gemeinschaftsunternehmen mit dem Makler und Finanzdienstleister Jio Financial Services. Außerdem prüfen die beiden Seiten den Einstieg in den Erstversicherungsmarkt. … Lesen Sie mehr ›
-
Scheinblüte Einmalgeschäft
Herbert Frommes Kolumne Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) frohlockt: Die Beitragseinnahmen der Branche werden im Jahr 2025 wohl um 7,3 Prozent steigen. Bislang war er von einem Plus von 5 Prozent ausgegangen. Haupttreiber des stärkeren Wachstums ist das Einmalgeschäft in der Lebensversicherung, für das der Verband einen Zuwachs von 24,2 Prozent prognostiziert. Nachhaltig ist das nicht. … Lesen Sie mehr ›