Exklusiv Der Zusammenschluss von SDK und Stuttgarter nimmt Form an. Am 1. Juli steht als erster Schritt die Bildung eines Gleichordnungskonzerns an, später folgt dann eine Fusion. Die beiden Gruppen liegen mit der Vorbereitung gut im Plan, berichtet Ulrich Mitzlaff, der Vorstandsvorsitzende der SDK, im Gespräch. Noch sind nicht alle endgültigen Entscheidungen gefallen, etwa ob in dem fusionierten Unternehmen unter den Verein an der Spitze eine Aktiengesellschaft als Holding gezogen wird. … Lesen Sie mehr ›
Abo
Keese: Lloyd’s muss Preisdisziplin erhalten
Exklusiv Lloyd‘s of London hat sich in den vergangenen Jahren aus einer tiefen Krise herausgearbeitet. 2024 ist der Versicherungsmarkt erneut profitabel gewachsen. Finanzchef Burkhard Keese, der ab Mai mit dem Assekuradeur K&M durchstarten will, zieht im Interview Bilanz und erläutert, warum Lloyd‘s die Schaden- und Kostenquote vor Großschäden bei 80 Prozent halten muss. Vom künftigen Lloyd’s-Management wünscht Keese strikte Disziplin beim Underwriting, um das erreichte Preisniveau zu halten und nicht wieder in einen weichen Marktzyklus abzurutschen. … Lesen Sie mehr ›
Ergo geht erstmals in die USA
Die Düsseldorfer Versicherungsgruppe Ergo hat 100 Prozent der Anteile am US-Direktversicherer und Assekuradeur Next Insurance in Palo Alto, Kalifornien, übernommen. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Bislang hält die Munich-Re-Tochter 29 Prozent. Das US-Unternehmen ist auf Versicherungen für Kleinunternehmer spezialisiert, vom Pizzabäcker bis zum Personal Trainer. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Abwickler und Hacker
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf (rechts) und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Folgen des Viridium-Verkaufs an ein Konsortium um die Allianz sowie über Cybersicherheit und Herausforderungen für Versicherer auf diesem Gebiet. … Lesen Sie mehr ›
Naturkatastrophen lassen Lloyd’s-Gewinn sinken
Lloyd’s of London hat das vergangene Geschäftsjahr wegen einer deutlich gestiegenen Großschadenbelastung mit einem Gewinnrückgang um rund 10 Prozent auf 9,6 Mrd. Pfund (11,5 Mrd. Euro) abgeschlossen. Der Versicherungsmarkt musste gegenüber dem schadenarmen Vorjahr mehr als eine Verdoppelung der Großschadenquote verdauen sowie eine leichte Verschlechterung der Schaden- und Kostenquote und des versicherungstechnischen Ergebnisses. Das Bruttoprämienvolumen legte dagegen um 6,5 Prozent auf 55,5 Mrd. Pfund zu. … Lesen Sie mehr ›
Omnibus – ein Pyrrhussieg für den GDV?
The Long View – Der Hintergrund Mit dem sogenannten Omnibus-Verfahren will die EU-Kommission die erst Anfang dieses Jahres in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive wieder ändern. Damit kommt es zu umfangreichen Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die auch der Versichererverband GDV gefordert hatte. Erfreulich ist das Zurückrudern der EU-Kommission jedoch nicht, denn der Schritt hat viel Vertrauen in europäische Gesetzgebung zerstört. Außerdem droht Europa, seine führende Rolle beim Thema Nachhaltigkeit zu verlieren. … Lesen Sie mehr ›
Stoïk: Hacker nehmen Mails ins Visier
Der Cyber-Assekuradeur Stoïk hat im Jahr 2024 mehr Schadenmeldungen erhalten als im Vorjahr. Vor allem Angriffe auf Unternehmenssysteme und Betrugsversuche per E-Mail haben zugenommen, wie aus einem aktuellen Bericht des Assekuradeurs hervorgeht. Die Firmen werden gezwungen sein, ihre Maßnahmen auf die kritischsten Cyber-Risiken zu konzentrieren, ist Stoïk überzeugt. … Lesen Sie mehr ›
Coalition besetzt Stellen in Deutschland
Leute – Aktuelle Personalien Der US-Cyber-Assekuradeur Coalition, der im vergangenen August auch in Deutschland gestartet ist, hat mit Mark Schemel (Bild) einen Cyber-Underwriter und mit Felix Schmelz einen Business Operations Manager für die deutsche Niederlassung gefunden. Außerdem: Die Allianz-Stiftung hat nach dem umstrittenen Abgang der Vorstandsvorsitzenden Esra Kücük einen Nachfolger für die Position des CEO ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Wachsende Nervosität im D&O-Markt
Die Preise im D&O-Markt sind weiter im Sinkflug, zeigt eine Umfrage des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GVNW). Gleichzeitig steigen die Insolvenzzahlen und die D&O-Schadenmeldungen. Das sorgt für Unsicherheit, ob der Markt bald wieder drehen könnte, hieß es auf der Financial-Lines-Tagung des GVNW in Köln. Ein datenbasierter Ansatz im Underwriting könnte für mehr Stabilität sorgen, glaubt Alexander Probst von der Zeichnungsagentur VOV, die ein solches Projekt angeschoben hat. … Lesen Sie mehr ›
Mehr M&A-Deals in Europa
Die Zahl der Fusionen und Übernahmen in der europäischen Versicherungsbranche ist auch im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Die Unternehmensberatung FTI Consulting zählt 694 Transaktionen, ein Plus von 20 Prozent gegenüber 2023. Während die Zukäufe von Risikoträgern rückläufig waren, zeigten sich Private-Equity-finanzierte Maklerplattformen umso übernahmehungriger. … Lesen Sie mehr ›
Talanx betont Bedeutung des Deutschland-Geschäfts
Der Talanx-Konzern macht nur einen kleinen Teil seines Versicherungsumsatzes von zuletzt 48,1 Mrd. Euro in Deutschland. Mit den Wachstumsraten, die die Hannoveraner in anderen europäischen Ländern, aber auch in Lateinamerika erzielen, kann das hiesige Geschäft nicht mithalten. Das Deutschland-Geschäft sei dennoch von größerer Bedeutung, als es auf den ersten Blick scheine, betonten Vorstandschef Torsten Leue (Bild) und Finanzvorstand Jan Wicke bei der Bilanzpressekonferenz für 2024. Das gelte etwa mit Blick auf die Konzernliquidität. … Lesen Sie mehr ›