Allgemein rss

Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Dortmunder Versicherer Continentale hat mit Matthias Hofer (Bild) einen Vorstand für die Continentale Lebensversicherung und die Europa Lebensversicherung vorgestellt. Er tritt die Nachfolge von Helmut Hofmeier an, der vor Kurzem nach langer Krankheit verstorben ist. Außerdem: Lena Kettler ist Global Head of Claims P&C bei der Talanx-Tochter Hannover Rück. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Maklerkonsolidierer Ascendia und bei der Dela Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Neue Hagel-Hauptstadt Duisburg

Die neue Hagel-Hauptstadt der Bundesrepublik heißt Duisburg. Das geht aus der jüngsten Ausgabe des Hagel-Atlas des Direktversicherer Verti hervor. Grund dafür ist vor allem ein starkes Unwetter im August 2024 gewesen. Grundsätzlich ist weiterhin der Süden des Landes stärker von Hagel betroffen. Insgesamt mussten die Kfz-Versicherer für Hagel- und Sturmschäden im vergangenen Jahr etwas weniger zahlen als zuvor. … Lesen Sie mehr ›

Chubb, Zurich und Berkshire mit neuer Haftpflicht

Bemerkenswerte Teambildung: Chubb, Zurich und National Indemnity, ein Rückversicherer der Berkshire-Hathaway-Gruppe, bieten gemeinsam eine Zusatz-Haftpflichtdeckung für Unternehmen in den USA an. Damit reagieren sie auf die zunehmende Zahl von Schadenersatzklagen gegen Konzerne vor US-Gerichten. Pro Risiko wollen sie bis 100 Mio. Dollar (88 Mio. Euro) in Excess-Umbrella-Kapazität bieten. … Lesen Sie mehr ›

Warren Buffett gibt Berkshire-Führung ab

Der 94-jährige Warren Buffett gibt Ende 2025 nach 60 Jahren die Führung von Berkshire Hathaway auf. In der Zeit hat der legendäre Investor eine große Investmentgruppe aufgebaut, zu der auch eine bedeutende Versicherungs- und Rückversicherungsgruppe gehört. Nachfolger wird Greg Abel, 62, der zurzeit die Berkshire-Aktivitäten außerhalb der Versicherer leitet. Bei der Hauptversammlung nahm Versicherungschef Ajit Jain kritisch zur Rolle der künstlichen Intelligenz in der Branche Stellung. … Lesen Sie mehr ›

Reuther sieht bei neuer GOÄ keinen Spielraum

Bei der zwischen Ärzteschaft und privaten Krankenversicherern (PKV) ausgehandelten neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kann es noch einzelne Anpassungen geben. Beim Honorarvolumen gibt es aber keinen Spielraum mehr, macht der Direktor des PKV-Verbands Florian Reuther im Vorfeld des Deutschen Ärztetags deutlich. Für die ersten drei Jahre nach Inkrafttreten der GOÄ wird mit einem Anstieg des Vergütungsvolumens um 13,2 Prozent oder 1,9 Mrd. Euro gerechnet. … Lesen Sie mehr ›

USA erheben Anklage gegen Versicherer und Makler

Die US-Regierung hat einen millionenschweren Prozess gegen die drei größten Krankenversicherer Aetna, Elevance und Humana sowie die Makler E Health, Go Health und Select Quote angestoßen. Der Vorwurf ist, dass die Versicherer den Maklern Schmiergeld gezahlt haben, um mehr Versicherte im Rahmen des staatlich geförderten Medicare-Programms zu gewinnen. Aetna und Humana sollen außerdem Menschen mit Behinderungen diskriminiert haben. … Lesen Sie mehr ›

Politische Risiken: 2025 ist das Jahr der USA

Politische Unsicherheiten sind aktuell für jedes zehnte Unternehmen das größte Risiko für das Geschäft. Das geht aus einem Bericht des Makler- und Beratungsunternehmens WTW hervor. Nachdem 2023 Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und 2024 der Nahostkonflikt die größten Auslöser für politische Risiken gewesen waren, ist es 2025 bisher die neue amerikanische Regierung, die den Unternehmen die meisten Sorgen macht. … Lesen Sie mehr ›

Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?

 Herbert Frommes Kolumne  Die Cyberversicherung wächst kaum, obwohl die Bedrohung immer größer wird. Das hängt auch damit zusammen, dass Versicherer berechtigte Furcht vor staatlichen Cyberangriffen und entsprechenden Kumulbelastungen haben. Kapazitäten sind niedrig und Ausschlüsse umfassend. Dadurch wird die Sparte immer weniger interessant für die Industriekunden. Eine staatliche Rückversicherungslösung ist richtig, aber es braucht auch mehr Mut zum Risiko bei den Versicherern. Sonst geht die Cyberversicherung unter. … Lesen Sie mehr ›

Die Woche in Bildern 18/2025

 Woche in Bildern  Ein fotografierender Mönch bei Walbränden in Israel, ein Senkloch nach einem Rohrbruch in Berlin, die Waldbrände in Südafrika, die venezolanischen Häftlinge in Texas und der Stromausfall in Spanien: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›

Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf

 Exklusiv  Adcubum, der Schweizer Hersteller von Versicherungs-Software, zieht sich aus dem Geschäftsfeld Sachversicherung zurück. Ein gemeinsames Projekt mit der Württembergischen wird beendet, rund 70 Mitarbeitende erhielten betriebsbedingte Kündigungen. Das Unternehmen bestätigte entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors. Es wird sich künftig auf sein Hauptgeschäftsfeld Software für die Kranken- und Unfallversicherung konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›

Die geheime Identität der Bots

 Exklusiv  Neue Mitarbeitende bekommen in der Regel nur Zugang zu Daten und Systemen, die für ihre tägliche Arbeit relevant sind – wenn sie das Unternehmen verlassen, werden ihnen diese Berechtigungen wieder entzogen. Bei Maschinen oder Bots, den sogenannten Non-Human Identities im Unternehmen, sieht das anders aus. Oft fehlt eine Übersicht, wie viele solcher Identitäten in welchen Bereichen aktiv sind. Welche Gefahren dadurch drohen, erläutern Julian-Alexis Wolff und Magnus Speier vom Berater KPMG im Interview. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: AIG und Gen Re, Gerling, Munich Re, Allianz

 Vor 20 Jahren  Vor 20 Jahren erschüttert das Beben um AIG und Gen Re und Schein-Rückversicherungsverträge weiter die Branche. Bei Gerling werden die Verkaufsverhandlungen konkreter. Der Preiskrieg in der Kfz-Versicherung beginnt, und die privaten Krankenversicherer DKV – die zur Munich Re gehört – und Allianz Private Krankenversicherung klagen. Und schließlich eine spannende Personalie: Mario Greco verlässt die Allianz. … Lesen Sie mehr ›