Allgemein
KI geht nur mit gutem Daten-Management
Auf fortschrittlicher Datenanalyse und künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologien wie ChatGPT werden große, aber noch schwer vorhersehbare Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft haben. Ist KI ein entscheidender Konkurrenzfaktor bei der Marktbereinigung? Zu dieser Frage diskutierten bei einer Fachkonferenz der Süddeutschen Zeitung Experten von Generali, Zurich, Ottonova, Versicherungskammer und dem Beratungsunternehmen Alexander Thamm. Dabei wurde deutlich: Es kommt in erster Linie auf Daten und Management-Kompetenzen an. … Lesen Sie mehr ›
Ines Werner wird Chief Risk Officer bei Deutscher Herold
Leute – Aktuelle Personalien Die Zurich Gruppe Deutschland befördert Ines Werner zur Chief Risk Officer bei der Unternehmenstochter Deutscher Herold. Außerdem: Allianz UK hat zwei Abgänge zu verzeichnen, Allianz Commercial ernennt mit David Colmenares und Agustin de la Cuerda zwei neue Managing Directors für die Regionen Lateinamerika sowie Spanien/Portugal, und Axa XL bekommt eine neue Head of Energy Transition. Und Sompo ernennt eine neue Chief Underwriting Officer. … Lesen Sie mehr ›
Nein zu Provisionsverbot kostet 375 Mrd. Euro im Jahr
Mit ihrem Verzicht auf ein Provisionsverbot bürdet die EU-Kommission Verbraucherinnen und Verbrauchern hohe Kosten auf, kritisieren Wissenschaftler der Universität Regensburg. In den Ländern, die kein solches Verbot haben, beläuft sich der Vermögensschaden durch eine geschmälerte Rendite nach ihren Berechnungen auf insgesamt 357 Mrd. Euro pro Jahr. Allein in Deutschland wären es 98 Mrd. Euro oder 2.400 Euro jährlich pro Haushalt. … Lesen Sie mehr ›
Generali steigert operativen Gewinn um 22,1 Prozent
Die Generali hat ihren Quartalsgewinn deutlich gesteigert – unter anderem wegen eines um 74,6 Prozent höheren operativen Ergebnisses in der Schaden- und Unfallversicherung. Auch die Beitragseinnahmen in der Sparte legten stark zu, wegen eines Rückgangs in der Lebensversicherung blieb davon aber auf Gruppenebene wenig übrig. Die Italiener bestätigen ihre Ergebnisziele für die laufende Strategieperiode bis 2024. … Lesen Sie mehr ›
EU stellt Kleinanlegerstrategie vor
Die EU hat die heiß diskutierte Kleinanlegerstrategie vorgelegt. Wie erwartet kommen strengere Regeln auf Vermittler zu. Sie werden nach Einführung auf Umsetzung durch die Mitgliedsstaaten überprüft. Ein generelles Provisionsverbot gibt es, wie die Branche vermutet hatte, erst einmal nicht. Lediglich Geschäft ohne Beratungsleistung fällt unter ein solches Verbot. Die EU setzt außerdem auf Transparenz, Verbraucherbildung und stärkere Kontrolle. … Lesen Sie mehr ›
Global Assekuranz kauft Hoesch & Partner
Exklusiv Das Kölner Maklerunternehmen Global Assekuranz hat den Frankfurter Makler Hoesch & Partner gekauft. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte Hoesch & Partner. Damit geht die Fusions- und Übernahmewelle in der Branche weiter. … Lesen Sie mehr ›
Betriebliche Risiken oft nicht versichert
Wie geht es den deutschen Selbstständigen in Zeiten von Inflation, Energiekrise und Ukraine-Krieg? Gegen betriebliche Risiken haben sich lediglich 63 Prozent abgesichert, zeigt eine Umfrage im Auftrag des Versicherungsmonitors. Von diesen wiederum setzen etwas mehr als die Hälfte auf eine Versicherung. Der zweite Teil unserer kleinen Serie zur Studie zeigt, welche Policen am beliebtesten sind und welche Gründe Unternehmer angeben, die sich nicht gegen betriebliche Risiken versichern. … Lesen Sie mehr ›
Keine Rechtssicherheit bei Betriebsrenten
Es ist unklar, wie stark Unternehmen bei beitragsorientierten Leistungszusagen (BOLZ) in der betrieblichen Altersversorgung die Grenze von 100 Prozent Beitragserhaltsgarantie unterschreiten dürfen. Von Seiten des Bundesarbeitsministeriums wird es dazu keine Vorgaben geben. Das machte Referatsleiter Peter Görgen bei einer Fachveranstaltung deutlich. Statt an der BOLZ herumzuschrauben, will sich das Ministerium lieber anderen Themen zuwenden, etwa der Weiterentwicklung des Sozialpartnermodells. … Lesen Sie mehr ›