Die Unwetter, die vom 14. bis 17. Mai 2025 die Bundestaaten im Osten und in der Mitte der USA getroffen haben, könnten die teuersten ihrer Art in der Geschichte des Landes werden. Davon geht der Versicherungsmakler Aon aus. Er rechnet mit mehreren Milliarden Dollar versicherten Schäden. 2025 ist auch insgesamt auf dem Weg, ein Rekordjahr bei Unwetterschäden zu werden. Gleichzeitig hat die US-Regierung ein für Versicherer wichtiges Schadenregister eingestellt. … Lesen Sie mehr ›
Makler
Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt
Wie lassen sich Recyclingunternehmen besser versicherbar machen? Wie lässt sich die Versicherungslücke bei Naturkatastrophenrisiken stopfen? Darüber diskutierten Experten auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler in Berlin. Mit dem Plan von Union und SPD, einen staatlichen Rückversicherer zur Absicherung von Elementargefahren zu gründen, können sich viele anfreunden – auch wenn es unterschiedliche Ansichten zur konkreten Ausgestaltung gibt. … Lesen Sie mehr ›
Nachfrage nach Versicherung politischer Risiken steigt
Politische Unsicherheiten nehmen zu und in der Folge auch die Nachfrage nach Versicherungen dafür. Das schreibt der Versicherungsmakler Howden in einem aktuellen Bericht. Demnach ist der Markt solcher Versicherungen zwar stabil, könnte allerdings noch gewaltig wachsen. Howden fordert die bereits aktiven Versicherer dazu auf, ihr Angebot auszubauen, und ruft gleichzeitig nach neuen Marktteilnehmern. … Lesen Sie mehr ›
Neue Vorstände beim GVNW
Leute – Aktuelle Personalien Christian Böhm hat sein Amt als stellvertretender Vorsitzender des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GNVW) niedergelegt. Zu seiner Nachfolgerin wählten die Delegierten Antje Beck vom Autozulieferer Mahle. Im Vorstand des Verbandes gibt es außerdem neue Gesichter. Der Finanzkonzern W&W hat den Vertrag des Vorstandschefs verlängert, und der wachsende Assekuradeur Descartes Underwriting baut sein Team aus. … Lesen Sie mehr ›
Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen
Die Zurich Gruppe Deutschland hat ehrgeizige Wachstumspläne. Insbesondere im Mittelstandsgeschäft will der Versicherer ordentlich zulegen. Das kündigten der Vorstandsvorsitzende Carsten Schildknecht und Vorständin Petra Riga-Müller bei einem Medienempfang in Köln an. Anlass war das 150-jährige Firmenjubiläum der Zurich in Deutschland. Zudem will das Unternehmen Städte und Kommunen beim Thema Klimaresilienz stärker unterstützen. An den Verkaufsplänen ihrer Altbestände in der Lebensversicherung hält die Gruppe weiterhin fest. … Lesen Sie mehr ›
BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe
Die Lage auf dem Industrieversicherungsmarkt gilt im Vergleich zu der Situation vor einigen Jahren eigentlich als relativ entspannt. Doch nicht alle Sparten und Unternehmen profitieren davon. Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) warnt vor deutlichen Deckungsengpässen in der Gewerbe- und Industrieversicherung. Auch abseits der üblichen Problembranchen wie Holzverarbeitung, Recycling und Galvanik fällt es Firmen immer schwerer, ausreichende Versicherungskapazitäten einzukaufen, zeigt eine Studie des Verbands. … Lesen Sie mehr ›
Howden: Milliardenschäden durch Klimarisiken
Extreme Wetterereignisse, allen voran lange Dürreperioden, verursachen in der europäischen Landwirtschaft jährlich Schäden von durchschnittlich 28 Mrd. Euro. Das Problem: Versichert ist nur der geringste Teil. In Deutschland sind gängige Versicherungspolicen zu stark auf Hagelschäden ausgerichtet. Um die Ernährungssicherheit in Europa auch künftig gewährleisten zu können, braucht es modernere Mechanismen des Risikotransfers, schreibt der Versicherungsmakler Howden in einer Studie, die die Europäische Investitionsbank und die Europäische Kommission in Auftrag gegeben haben. … Lesen Sie mehr ›
Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
Leute – Aktuelle Personalien Das IT-Beratungshaus Convista verstärkt seinen Vorstand mit dem früheren MSG-Manager Rolf Kranz. HDI Global hat einen Vertriebschef für seine internationalen Programme und den Bereich Captives ernannt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch im Aufsichtsrat der Nürnberger, beim Film- und Entertainment-Assekuradeur SRC, an der Spitze des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute sowie im Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. … Lesen Sie mehr ›
Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?
In einigen Bereichen wie der Reiseversicherung ist der Zuspruch für Embedded Insurance-Policen von Käufern groß, allerdings spielt die Marke des Versicherers dabei eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Studie des Insurlab Germany mit der Universität St. Gallen und dem Berater Crossconsulting. Sie haben untersucht, ob das Konzept der Embedded Insurance nur ein kurzfristiger Trend ist oder echtes Vertriebspotenzial besitzt. Insgesamt könnte das Konzept ein Game Changer für den Vertrieb sein, glauben die Autorinnen und Autoren. … Lesen Sie mehr ›
Gallagher kauft PIB doch
Exklusiv Die Verhandlungen zwischen dem US-Makler Gallagher und den Eignern des britischen Konsolidierers PIB waren eigentlich weit gediehen. Doch vor vier Wochen hieß es plötzlich, die Verkaufsgespräche seien geplatzt. Jetzt die Rolle rückwärts: Wie der Versicherungsmonitor erfuhr, kauft Gallagher den von Brendan McManus aufgebauten Makler PIB doch. Den Amerikanern geht es vor allem um das britische Geschäft, aber auch auf Deutschland hat der Deal Auswirkungen. … Lesen Sie mehr ›
Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
Exklusiv Der auf Maklerverkäufe spezialisierte Berater Marshberry verfügt jetzt über ein eigenes Team für den deutschen Markt: Fabian Seul ist als Managing Director (Bild), David Kuprasch-Sras als Partner und Fabian Tröppner als Associate Partner vom Berater EY-Parthenon zu dem US-Unternehmen gestoßen. Seit 2023 ist bereits der ehemalige Lloyd’s-Hauptbevollmächtigte Jan Blumenthal an Bord. Seul und Europa-Direktor Armand Hoftijzer zeigen sich im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor optimistisch, dass die Konsolidierungswelle im Maklermarkt weitergeht. … Lesen Sie mehr ›
Delvag deutlich profitabler
Die Delvag, der konzerneigene Versicherer der Lufthansa-Gruppe, hat im vergangenen Jahr von einem günstigeren Schadenverlauf profitiert und konnte seine Schaden- und Kostenquote wieder deutlich unter 100 Prozent bringen. Den Großteil des Gewinns steuerte die Vermittlertochter Albatros bei. Von dem 2023 erwogenen Verkauf ihrer Versicherungstöchter hat sich die Lufthansa inzwischen wieder verabschiedet. … Lesen Sie mehr ›