Die deutschen Parteien haben seit dem Ausscheiden der FDP aus der Regierung Anfang November eine rund doppelt so hohe Summe aus Großspenden über 35.000 Euro erhalten wie in den Monaten September und Oktober zusammen. Der Finanzvertrieb DVAG ist prominent vertreten. Der lobbykritische Verein Lobby Control bemängelt die geltenden Regeln für die Parteienfinanzierung. Er fordert mehr Transparenz und eine Obergrenze für Spenden pro Spender und Jahr. … Lesen Sie mehr ›
Makler
Cyber: Gute Zeiten für Versicherte
Die Preise in der Cyberversicherung sinken, während die Deckungssummen steigen – es sind gute Zeiten für Versicherte. Wie sie diese Phase besonders effektiv für sich nutzen können, erklärten Cyber-Experten von Marsh Europe in einer Online-Veranstaltung. Dazu gehört, die eigene Cybersicherheit gut im Griff zu haben. Denn die Zahl der Schäden steigt seit Jahren weiter an. Auch einen genauen Blick auf die digitalen Lieferketten zu werfen, empfiehlt Marsh. … Lesen Sie mehr ›
Makler Funk erweitert die Geschäftsführung
Leute – Aktuelle Personalien Die Maklergesellschaft Funk beruft mit Steffen Abel (Bild links) und Dario Koch zwei neue Geschäftsführer und erweitert auch die Geschäftsleitung um drei Personen. HDI Global hat einen neuen Leiter der Marine-Sparte. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der BaFin, im Lebensversicherungsgeschäft der Zurich und bei Axa. … Lesen Sie mehr ›
FP Finanzpartner: MRH Trowe übernimmt Mehrheit
Der Industriemakler MRH Trowe übernimmt die Mehrheit am Makler FP Finanzpartner aus Bayern. Der Zukauf soll dem Unternehmen um Vorstandssprecher Ralph Rockel helfen, ein flächendeckendes Maklernetz in Deutschland aufzubauen. MRH Trowe hatte sich bisher eher auf die Regionen in Nord- und Westdeutschland konzentriert. FP Finanzpartner betreut nach eigenen Angaben mit rund 200 Mitarbeitenden etwa 40.000 Kunden aus Industrie und Privatsektor. … Lesen Sie mehr ›
Wefox bekommt frisches Geld
Das in Schieflage geratene Insurtech Wefox erhält frisches Geld, um auch ohne weitere Verkäufe bis 2026 zu überleben. Einem Bericht des Manager Magazins zufolge hat der neue Wefox-Chef Joachim Müller Alt-Investoren dazu gebracht, noch einmal höhere Summen nachzuschießen. Für Geldgeber, die dabei nicht mitmachen, hat das allerdings erhebliche Konsequenzen. Wefox wird aktuell nur noch mit einem Bruchteil seines Firmenwerts aus 2022 bewertet. … Lesen Sie mehr ›
Datenaustausch umarmen, nicht bekämpfen
Mit der Financial Data Access-Richtlinie will die EU für einen offenen Datenaustausch im Finanzsektor und für mehr Innovation sorgen. Der Versichererverband GDV kritisiert das Vorhaben, doch Experten bezweifelten auf der Digitalisierungskonferenz der Süddeutschen Zeitung, ob die Branche sich damit einen Gefallen tut. Die Versicherer können vom Datenaustausch profitieren, glaubt Alte Leipziger-Hallesche-Manager Julius Kretz. „Wenn wir jetzt als Finanzbranche dagegen lobbyieren, dann werden die Daten für die Teilung sehr klein“, sagte er. Dann bestehe die Gefahr, dass die Versicherer zwar den Aufwand für die Datenteilung, aber kaum Mehrwerte haben. … Lesen Sie mehr ›
Festnahme nach Mord an Versicherungschef
Fünf Tage nach dem Mord am Chef des US-Krankenversicherers United Healthcare haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Bei dem 26-Jährigen handelt es sich um einen hochgebildeten jungen Mann, der zuletzt mit extremen Ansichten sympathisiert haben soll. In einem Dokument, das er bei seiner Verhaftung bei sich trug, soll er die Profitgier von Versicherungskonzernen kritisiert haben. Besorgniserregend ist die Welle der Unterstützung, die der mutmaßliche Täter in den sozialen Medien erfährt. … Lesen Sie mehr ›
Ein Jahr Deutschland: Stoïk sieht sich auf Kurs
Exklusiv Der französische Cyberassekuradeur Stoïk meldet ein Jahr nach der Gründung seiner deutschen Niederlassung hierzulande ein Prämienvolumen von 5 Mio. Euro, erwirtschaftet mit gut 1.000 Unternehmenskunden. Im kommenden Jahr will Stoïk den Umsatz verdoppeln. Dabei sieht sich der Assekuradeur, auch im Vergleich zum insolventen Konkurrenten Cogitanda, stabil aufgestellt – weil er viel in Prävention steckt und sich mit seinen Investoren gut stellt. … Lesen Sie mehr ›
Talanx emittiert erste Katastrophenanleihe
Chile ist als Erdbebenland bekannt. Der Industrieversicherer Talanx ist dort sehr aktiv und hat sich deshalb zusätzlichen Rückversicherungsschutz eingekauft. Die Hannoveraner haben ihre erste Katastrophenanleihe emittiert. Dafür wurde die Zweckgesellschaft Maschpark Re auf Bermuda gegründet. Sie hat zusammen mit der Talanx-Tochter Hannover Rück die Anleihe begeben. … Lesen Sie mehr ›
Bildergalerie: Zukunftskongress Altersvorsorge
Am Dienstag und Mittwoch hat der Versicherungsmonitor seine erste große Konferenz veranstaltet. Beim „Zukunftskongress Altersvorsorge“ im Kölner Marriott-Hotel diskutierten namhafte Expertinnen und Experten über die Chancen und Herausforderungen für die Lebensversicherung. Impressionen der Veranstaltung zeigt Ihnen unsere Bildergalerie. … Lesen Sie mehr ›
Neue Haftungsrisiken durch Insolvenzen und KI
Firmenpleiten und die wachsende Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) erhöhen das Risiko für Führungskräfte und ihre D&O-Versicherer, in die Haftung genommen zu werden. Auch geopolitische Umwälzungen und der Klimawandel führen zu hohem Verlustpotenzial. Das geht aus dem aktuellen D&O-Bericht des Industrieversicherers Allianz Commercial hervor. Während die Herausforderungen wachsen, bleibt der Markt auf der Prämienseite in Deutschland erst einmal stabil. … Lesen Sie mehr ›
Bayerische: Rentenbezug muss attraktiver werden
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition scheint die geplante Reform der geförderten privaten Altersvorsorge in weite Ferne gerückt. Die Versicherer könnten jetzt aufatmen, denn mit einigen Aspekten wie der Förderung von Auszahlungsplänen waren sie überhaupt nicht einverstanden. Einfach weitermachen wie bisher ist aber auch keine Option. Der Gesetzentwurf habe eine notwendige Debatte über die Flexibilisierung der Rentenbezugsphase losgetreten, sagte Bayerische-Chef Herbert Schneidemann beim Zukunftskongress Altersvorsorge des Versicherungsmonitors. Hier müssten die Versicherer attraktiver werden. … Lesen Sie mehr ›