Rückversicherer rss

A.M. Best: Lebensversicherer vor schwierigen Zeiten

Die Ratingagentur A.M.Best sieht harte Zeiten für deutsche Lebensversicherer und behält den negativen Ausblick für das Segment bei. Gründe sind vor allem das unsichere wirtschaftliche Umfeld, Konkurrenz durch andere Sparprodukte ohne Versicherungsbezug sowie das nach wie vor schwierige Zinsumfeld. Die Zurückhaltung der Verbraucher spielt ebenfalls eine Rolle. Doch es gibt auch Lichtblicke. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Die Ruhe vor dem Sturm

Cyberversicherer werden in naher Zukunft mit steigenden Risiken durch künstliche Intelligenz konfrontiert sein, warnt der US-Großmakler Arthur J. Gallagher in einem aktuellen Bericht. Zwar seien die Bedingungen für Cyberversicherungen großzügiger geworden, die Kapazitäten hoch und die Preise überschaubar. Dennoch müssten sich Unternehmen künftig auf eine veränderte Bedrohungslandschaft einstellen. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Gute Aussichten für die Rückversicherer

Die Rückversicherer werden im neuen Jahr trotz niedrigerer Preise ordentliche Gewinne erzielen, schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Demnach kommt die Branche mit gehörig Wachstumslust aus zwei starken Jahren. Um zu wachsen, senkten einige Rückversicherer ihre Preise. Auch deshalb werden die Gewinne 2025 nicht mehr ganz so hoch wie in den Vorjahren ausfallen. … Lesen Sie mehr ›

Fragmentierte Weltwirtschaft fordert Versicherer

Geopolitische Entwicklungen, darunter der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, haben zu einer Fragmentierung der Handels- und Lieferketten geführt, schreibt die Geneva Association in einem aktuellen Bericht. Die Versicherungsorganisation warnt vor einer sogenannten Slowbalisation und zeichnet drei Zukunftsszenarien für Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Dual steigt in Unfall- und Krankenversicherung ein

 Leute – Aktuelle Personalien  Um sich breiter aufzustellen, steigt der Assekuradeur Dual in eine weitere neue Sparte ein. Er will mit Unfall- und Krankenversicherungen in Europa wachsen. Leiten soll den neuen Geschäftszweig Samia Baliad. Außerdem: Swiss Re nominiert neue Mitglieder für den Verwaltungsrat, der Vermögensverwalter Aviva Investors will das Geschäft mit institutionellen Kunden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika mit einer neuen Managerin ausbauen, und der japanische Versicherer Tokio Marine bekommt einen neuen Chef. … Lesen Sie mehr ›

L.A.: Schadenschätzungen steigen auf 50 Mrd. Dollar

Die schweren Waldbrände in der Region Los Angeles wüten weiter. Die Schätzungen, wie teuer die Ereignisse für die Versicherer werden, steigen an. Inzwischen gehen Experten von versicherten Schäden in Höhe von bis zu 50 Mrd. Dollar (48,6 Mrd. Euro) aus. Neben dem staatlichen Versicherungsprogramm Fair dürften Allstate, Travelers, Chubb und AIG die höchsten Verluste zu verzeichnen haben, so Analysten. … Lesen Sie mehr ›

KI: Was auf Lebens- und Krankenversicherer zukommt

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin und im Gesundheitswesen macht große Fortschritte und wird auch bei Kranken- und Lebensversicherern zahlreiche Veränderungen hervorrufen. Es kommt darauf an, wie die Gesellschaften diesen Neuerungen begegnen, schreibt der Rückversicherer Munich Re im ersten Teil seines aktuellen Life Science Reports 2025. Die Anforderungen an die Versicherer werden steigen, beispielsweise im Underwriting und im Schadenmanagement. … Lesen Sie mehr ›

Banken: Versicherte Brandschäden bei 30 Mrd. Dollar

Die Brände, die weite Teile von Los Angeles verwüstet haben und immer noch nicht unter Kontrolle sind, könnten der Versicherungswirtschaft Schäden von bis zu 30 Mrd. Dollar bescheren, erwarten Analysten der US-Großbanken Wells Fargo und Goldman Sachs. Die Bank JP Morgan hatte in der vergangenen Woche noch von 20 Mrd. Dollar gesprochen. In Kalifornien arbeitet man derweil an Unterstützungsmaßnahmen für das Auffangsystem Fair Plan, auf das eine hohe Schadenlast zukommen dürfte. … Lesen Sie mehr ›

Waldbrände in Los Angeles halten an

Auch sechs Tage nach dem Ausbruch der Waldbrände in und um Los Angeles, sind die Feuer nicht gelöscht. Zu Beginn der Woche soll der Wind sogar wieder stärker werden, was der Feuerwehr ihre Arbeit weiter erschwert. Die kalifornische Versicherungsaufsicht versucht derweil mithilfe regulatorischer Maßnahmen den Betroffenen möglichst viel Versicherungsschutz zuzusichern. Die Versicherer selbst gehen auf Ursachensuche. … Lesen Sie mehr ›

Schäden durch US-Brände sind hoch, aber beherrschbar

Seit Tagen wüten in der Region Los Angeles verheerende Waldbrände. Auf über 20 Mrd. Dollar (19,4 Mrd. Euro) dürften sich laut JP Morgan allein die versicherten Schäden belaufen. Die Katastrophe wird vor allem bei Erstversicherern für hohe Verluste sorgen, erwarten die Ratingagenturen S&P und Moody‘s. Hauptleidtragender dürfte der staatliche Versicherer Fair Plan sein. Die Auswirkungen auf Rückversicherer und Cat Bonds bleiben wohl begrenzt. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re: Teures Katastrophenjahr 2024

Stürme, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen haben 2024 weltweit Schäden in Höhe von 320 Mrd. Dollar verursacht, davon waren 140 Mrd. Dollar versichert. Das zeigt die aktuelle Bilanz des führenden Rückversicherers Munich Re. Damit musste die Branche deutlich mehr Geld als im Vorjahr in die Hand nehmen. Teuerstes Ereignis nach versicherten Schäden war der Hurrikan „Milton“. Munich Re betont die Rolle der weltweiten Erderwärmung für die steigenden Schäden. … Lesen Sie mehr ›

Aon holt John Neal von Lloyd’s

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London bekommt bald nicht nur einen neuen Chairman, sondern braucht in diesem Jahr auch einen neuen CEO: John Neal, der Lloyd’s seit Oktober 2018 führt, wechselt noch 2025 zum Großmakler Aon und übernimmt dort vom Standort London aus eine Doppelrolle. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei der China-Einheit von Aon Europe, dem britischen Versicherer Direct Line und dem Spezialversicherer Hiscox. … Lesen Sie mehr ›

Howden holt Richard Bader von Ergo

 Leute – Aktuelle Personalien  Der britische Makler Howden untermalt seine Expansionsabsichten und holt den Chief Executive Officer der Ergo-Reiseversicherung Richard Bader (Bild) zu Howden Deutschland. Außerdem: Der Chefvolkswirt der Allianz, Ludovic Subran, hat zum Jahreswechsel die Position des Group Chief Investment Officers und Managing Partners bei Allianz Investment Management übernommen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Kölner Versicherer DEVK, beim Rückversicherer Munich Re sowie bei der VIG Re.  … Lesen Sie mehr ›