Versicherer rss

Delisting fällt teuer aus für Familienversicherung

Der Ende des vergangenen Jahres vollzogene Rückzug von der Börse hat das Ergebnis der Deutschen Familienversicherung (DFV) einbrechen lassen. Der Versicherer verzeichnete ein negatives handelsrechtliches Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit vor Steuern. Verantwortlich seien Sondereffekte im Zusammenhang mit dem Delisting, heißt es im aktuellen Solvenzbericht. Außerdem machten dem Unternehmen höhere Abschlusskosten zu schaffen. … Lesen Sie mehr ›

Wie Kultbude Versicherern hilft

 Exklusiv  Für Klaus Schröder, 64, ist die Kultur das Wichtigste in einem Unternehmen. Mit seiner Service-Gesellschaft Kultbude habe er einen Ort geschaffen, an dem die Mitarbeitenden gerne ins Büro kommen, sagt er im Interview. Jetzt hat Schröder das Unternehmen HDI Next übernommen, das er einst selbst gegründet hat. So entsteht in Rostock ein Dienstleister für Versicherer und Energieunternehmen mit 280 Mitarbeitern. Die Nachfrage steigt. Das hängt auch heute noch mit der Pandemie zusammen. … Lesen Sie mehr ›

Markenattraktivität: Nur fünf Versicherer überzeugen

 Exklusiv  Die Markenattraktivität der führenden deutschen Versicherer lässt zu wünschen übrig. Nur fünf von 20 Unternehmen werden von ihren Kunden als attraktiv und modern eingestuft. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Future Readiness“ der Unternehmensberatung Brand Trust. HUK-Coburg, Allianz und Ergo schneiden gut ab, während Continentale, Nürnberger und Alte Leipziger die letzten Plätze belegen. … Lesen Sie mehr ›

DA Direkt und Ominimo lancieren Kfz-Policen in Polen

Die Zurich hat eine Minderheitsbeteiligung an dem polnischen Insurtech Ominimo erworben und mit ihm eine Vertriebskooperation für den europäischen Versicherungsmarkt vereinbart. DA Direkt, der Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland, soll mit Ominimo Kfz-Versicherungsangebote für Privatkunden lancieren und damit im zweiten Quartal 2025 in Polen starten. Der Versicherer will über die Zusammenarbeit Kunden in Ländern erreichen, in denen er noch nicht im Privatkundenmarkt aktiv ist. … Lesen Sie mehr ›

Entscheidend is‘ auf‘m Platz

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Versicherungskammer Bayern (VKB) und die Bayerische treten dort gegeneinander an, wo es entscheidend ist: auf dem Fußballplatz. Zuvor hatten Fans des TSV 1860 München, den die Bayerische sponsert, ein Gebäude der VKB bemalt. Im bevorstehenden Derby wird es um Liebe gehen – und um alte Fehden. … Lesen Sie mehr ›

Generali GC&C mit neuen Zielen und neuer Struktur

 Leute – Aktuelle Personalien  Generali Global Corporate & Commercial will bis 2030 ein führender Industrieversicherer werden und hat jetzt für die Jahre 2025 bis 2027 einen neuen Strategieplan vorgestellt. Er sieht auch personelle Veränderungen vor. Unter anderem hat das Unternehmen als neuen Versicherungschef Philippe Vezio von Tokio Marine geholt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Vermögensverwalter Allianz Global Investors. … Lesen Sie mehr ›

HUK-Umfrage: Autos werden beliebter

Das Auto ist mit großem Abstand das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Und es wird immer beliebter, zeigt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dass die Befragten Busse und Bahnen im Vergleich viel weniger als Verkehrsmittel der Zukunft sehen, liegt vor allem an ihrer Unpünktlichkeit. Angesichts der Bedeutung der Kfz-Sparte für die deutschen Versicherer ist das eine gute Nachricht für die Branche. … Lesen Sie mehr ›

GDV-Tochter auf neuen Pfaden

 Exklusiv  Die IT-Dienstleistungs-Tochter des Versichererverbandes GDV, GDV DL, will den Gesellschaften bei der Umsetzung des Digital Operational Resilience Act helfen, insbesondere bei dem jährlich anstehenden Austausch von Informationen mit externen Dienstleistern. Standardisierte Fragebögen sollen allen Beteiligten die Arbeit leichter machen. Dafür hat die GDV DL eine eigene Lösung gebaut, von der sie so begeistert ist, dass sie das Produkt jetzt auch Banken anbietet. Damit wird sie zum ersten Mal außerhalb der Branche aktiv. … Lesen Sie mehr ›

Lemonade wächst stark in Europa

Der Digitalversicherer Lemonade ist in Europa 2024 profitabel gewachsen. Während sich die Beitragseinnahmen mehr als verdoppelten, gingen die Schäden leicht zurück. In Großbritannien verzeichnete das Unternehmen besonders starken Zuwachs. Das zeigt der SFCR-Bericht der niederländischen Tochtergesellschaft der Amerikaner. In Deutschland gab es allerdings eine gegenläufige Entwicklung. … Lesen Sie mehr ›

Was die Koalition für die Versicherer plant

Union und SPD haben in Berlin ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Er enthält verschiedene Aspekte zu Rente, Altersvorsorge, Elementarschäden, Regulatorik und anderen Themen, die für die Versicherungsbranche relevant sind. Das Niveau der gesetzlichen Rente bleibt mindestens bis 2031 bei 48 Prozent, die Frühstart-Rente für Kinder kommt, die private geförderte Vorsorge und die betriebliche Altersversorgung sollen überarbeitet und gestärkt werden. Außerdem gibt es Pläne zur Elementar-Pflichtversicherung mit staatlichem Rückversicherer. Versicherer und Vermittler blicken gespannt auf die konkrete Ausgestaltung der Vorhaben. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer wünschen sich schnelle Reformen

Die Union und die SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zu ihren Plänen zur zweiten und dritten Säule des Rentensystems, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge, bleibt die künftige Regierung allerdings vage. Die Versicherer wünschen sich eine schnelle Reform der Altersvorsorge. Schon mit relativ einfachen Änderungen ließen sich große Fortschritte erzielen, sagte Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV beim Insurance Summit des Verbands in Berlin. Die Chancen für Reformen stehen dabei gar nicht mal so schlecht. … Lesen Sie mehr ›

Neodigital wächst, Autoversicherung legt deutlich zu

Der Digitalversicherer Neodigital hat seinen Vertragsbestand und die Bruttobeiträge im vergangenen Jahr gesteigert. Das Unternehmen konnte den versicherungstechnischen Verlust gegenüber dem Vorjahr leicht reduzieren, allerdings erhöhte sich der Jahresfehlbetrag, zeigt der SFCR-Bericht. Die Neodigital Autoversicherung, die das Unternehmen seit Anfang 2023 als Joint Venture mit der HUK-Coburg betreibt, legte deutlich zu und reduzierte den versicherungstechnischen Verlust erheblich. … Lesen Sie mehr ›

Waldbrandschäden in Kalifornien bei 30 Mrd. Dollar

Die Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres haben versicherte Schäden von über 30 Mrd. Dollar (27 Mrd. Euro) verursacht. Das schätzt die Ratingagentur Morningstar DBRS. Besonders betroffen ist der Versicherer State Farm mit einem Gesamtverlust von 7,6 Mrd. Dollar. Zudem gerät das staatliche Fair-Plan-Programm finanziell an seine Grenzen. DBRS erwartet weitere Prämienerhöhungen, doch regulatorische Hürden bremsen den Prozess. … Lesen Sie mehr ›

Allianz warnt vor Schäden durch politische Gewalt

Allianz Commercial empfiehlt Unternehmen, sich mit Risiken durch politische Gewalt zu beschäftigen. Der Versicherer sieht einen Trend zu steigenden Schäden durch zivile Unruhen, Streiks und Ausschreitungen, schreibt er in einem aktuellen Bericht. Die Schäden könnten in einigen Regionen ein ähnliches Ausmaß wie durch Naturkatastrophen erreichen. Der Trend sei auch eine Herausforderung für den Versicherungsmarkt. … Lesen Sie mehr ›