Neueste Artikel - Seite 527
-
Versicherer unterliegen im FCA-Prozess
Im Musterprozess der britischen Finanzaufsicht FCA gegen Betriebsschließungsversicherer hat sich der oberste Gerichtshof des Landes auf die Seite der Versicherungsnehmer gestellt – und das noch weitreichender als die Vorinstanz. Die Berufung der Anbieter, die Kunden nicht für Corona-bedingte Betriebsschließungen entschädigen wollten, wies der Supreme Court ab, den Kritikpunkten der FCA am vorangegangenen Urteil des High Court gaben die Richter größtenteils statt. Zudem erklärten sie das versichererfreundliche Orient Express-Urteil für falsch und forderten seine Aufhebung. … Lesen Sie mehr ›
-
Solarwinds-Hack kostet Cyberversicherer Millionen
Eigentlich soll die Technologie des IT-Anbieters Solarwinds Unternehmen vor Hackerangriffen schützen, doch kürzlich ist die Firma selbst Opfer einer gewaltigen Attacke aus dem Internet geworden. Der Angriff, der auch zahlreiche US-Behörden getroffen hat, könnte Cyberversicherer ordentlich Geld kosten, erwartet die auf Sicherheitsratings spezialisierte Firma Bitsight, glaubt aber auch, dass die Branche mit einem blauen Auge davonkommen wird. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 118
Kooperationen und Übernahmen werden uns auch im Jahr 2021 begegnen. Sehr früh in diesem Jahr teilte die Allianz bereits mit, dass sie eine bereits existente sportliche Partnerschaft gerne erweitern möchte. Mit wem weitet der Münchner Versicherer die Kooperation aus? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 118. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Makler genießen Geldsegen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Industrieversicherungsmakler im Glück … Lesen Sie mehr ›
-
Zeitreise: Optimismus im neuen Jahr 2001
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Vor 20 Jahren herrschte dort viel Optimismus. Wir erinnern heute daran, wie die Allianz für ganz kurze Zeit einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung machen wollte, dann aber doch lieber wieder abdrehte. Wie Einsurance – heute Check24 – an den Börsenmakler Consors verkauft (und später von den Gründern zurückgekauft) wurde. Und dass die Alte Leipziger ein Vorstandsmitglied nach dem anderen verschliss. Damals wurde Lebens-Vorstand Axel Holzwarth gefeuert. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa sortiert OBD-Stecker bei Kfz-Telematik aus
Die Axa hat in Belgien ihre alte Telematik-App vom Markt genommen und bietet Autofahrern eine neu entwickelte Alternative an. Ab sofort arbeitet der Versicherer mit dem Technologiedienstleister Cambridge Mobile Telematics zusammen, der auch das Telematik-Zubehör der HUK-Coburg liefert. Die neue Axa-App ist das einzige Kfz-Telematik-Programm, das der Versicherer derzeit in den App-Stores hat. Die App kommt ohne den bisher benötigten Stecker im On Board Diagnose-Port (OBD) des Fahrzeugs aus. Gedacht ist das Programm für junge Fahrer, die damit kräftig bei der Prämie sparen können. … Lesen Sie mehr ›
-
CDU: Vorsorgepflicht „zwingende Konsequenz“
Die große Koalition hält an den Plänen für eine Vorsorgepflicht für Selbstständige fest. Das zeigte eine Bundestagsdebatte über die gesetzliche und zusätzliche Altersvorsorge anlässlich aktueller Regierungsberichte. Auch bei der zusätzlichen Vorsorge von Geringverdienern sprach Peter Weiß von der CDU von Handlungsbedarf. Aus der Opposition kam Kritik an der Rentenpolitik der Regierung. Die Riester-Rente kam dabei schlecht weg, lediglich aus der FDP kam die Forderung nach einer Reform. … Lesen Sie mehr ›
-
Nachhaltigkeit nimmt an Fahrt auf
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch für Versicherer und Vertriebe immer wichtiger – nicht zuletzt, weil Vermittler ab 2022 in Beratungsgesprächen darauf hinweisen müssen und auch immer mehr Kunden von sich aus Informationen darüber einfordern. Das Analysehaus Zielke Research Consult hat jetzt besonders nachhaltige Versicherer ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählen Gothaer, Helvetia, Sparkassen Versicherung und Allianz. … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin entzieht Pensionskassen die Geschäftserlaubnis
Ende des vergangenen Jahres sahen sich die angeschlagene Pensionskasse der Caritas und ihr Schwesterunternehmen Kölner Pensionskasse mit ihren Sanierungsplänen noch auf gutem Weg, jetzt scheint das Aus besiegelt: Die Finanzaufsicht BaFin hat die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb der beiden Gesellschaften mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 widerrufen. Die Pensionskassen dürften damit keine neuen Verträge mehr annehmen und bestehende Pensionszusagen nicht erhöhen. Die Maßnahme kommt damit einer langfristigen Liquidation gleich. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Politischer Jahresausblick und Clark
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor jetzt auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Katrin Berkenkopf und Herbert Fromme über die jüngste Finanzierungsrunde beim Digitalmakler Clark und wagen einen politischen Jahresausblick für die Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
-
Neue Restrukturierungsregeln wirken sich auf D&O aus
The Long View – Der Hintergrund Kurz vor Weihnachten hat die Bundesregierung neue Regeln für die Restrukturierung von Unternehmen im Vorfeld einer Insolvenz beschlossen. Das Gesetz zur Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Es soll Unternehmen und Gläubigern ermöglichen, früher ins Gespräch zu kommen, wird aber zu einer deutlichen Verschärfung der Haftung von Unternehmensleitern führen. Damit hat das Gesetz auch Auswirkungen auf die Managerhaftpflichtversicherung, in der die Anbieter gerade ohnehin die Bedingungen verschärfen. … Lesen Sie mehr ›
-
VZBV: „Bei Riester halten zu viele die Hand auf“
Exklusiv Die im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellte Neuerung bei der staatlich geförderten Riester-Rente kommt vor den Wahlen im September nicht mehr, ist Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) sicher. Das sei insofern gut, als damit auch das Wunschkonzert der Versicherer vom Tisch ist, sagt die Leiterin des Teams Finanzmarkt im Interview. Die Erfolgsaussichten für ein staatlich verwaltetes kapitalgedecktes Produkt schätzt sie höher ein als vor der Legislaturperiode. … Lesen Sie mehr ›
-
PKV muss besser über Gesundheitsservices informieren
Die privaten Krankenversicherer (PKV) verschenken beim Gesundheitsmanagement großes Potenzial. Viele Unternehmen haben sich zwar das Angebot von Gesundheitsservices auf die Fahnen geschrieben. Bei den meisten Kunden kommt dieses Engagement auch gut an – unabhängig davon, ob sie chronisch krank sind oder nicht. Das zeigt eine Befragung der Kölner Ratingagentur Assekurata. Allerdings weiß nur die Hälfte der Vollversicherten überhaupt, dass ihr Versicherer solche Unterstützungsleistungen anbietet. … Lesen Sie mehr ›