Mit einer kleinen Anfrage zur Lebensversicherung versucht die Partei Bündnis 90/Die Grünen, die große Koalition zu Festlegungen in der Lebensversicherung zu zwingen. Dabei geht es um die Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven, die Stabilität der Gesellschaften, die Tragfähigkeit der Auffanggesellschaft Protektor und die Sicherheitsmaßnahmen der BaFin zum Einmalgeschäft. Auch der Run-off spielt eine Rolle im Fragenkatalog. … Lesen Sie mehr ›
Tag Archive for ‘Bewertungsreserven’
Hufeld: Nicht nur kleine Lebensversicherer gefährdet
BaFin-Versicherungsaufsichtschef Felix Hufeld hat in einem Interview davor gewarnt, kleine Lebensversicherer automatisch als eher gefährdet darzustellen als große. In der „Welt am Sonntag“ wiederholte Hufeld die Forderung an die Versicherer, ihre Kosten zu senken. Er verteidigte auch das Geschäft gegen Einmalbeitrag, fügte aber hinzu, dass die BaFin in bestimmten Fällen Sicherheitsmaßnahmen angeordnet hat. … Lesen Sie mehr ›
Schwark: „Fundamentales Gerechtigkeitsproblem“ – Teil I
Peter Schwark ist ein gefragter Mann. Als Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist er für die Lebensversicherung zuständig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt Schwark, warum der GDV gegen Änderungen an den Regeln zur Mindestzuführungsverordnung und gegen den Provisionsdeckel ist. … Lesen Sie mehr ›
Schwark: „Die Demographie trifft das Neugeschäft“ – Teil II
GDV-Lebensversicherungsexperte Peter Schwark spricht im Versicherungsmonitor-Interview über die Forderung der Assekuranz nach Änderung der Regeln zu den Bewertungsreserven und das schwache Neugeschäft. Ein Faktor: Das Fehlen jüngerer Kunden wirkt sich auf die Abschlüsse gegen laufenden Beitrag aus. … Lesen Sie mehr ›
Streit um Mindestzuführungsverordnung
Axel Kleinlein, Chef des Bundes der Versicherten, hält die Mindestzuführungsverordnung für reformbedürftig. Insbesondere die Risikogewinne, die Versicherer einstreichen, seien ungerechtfertigt hoch. Ergo Leben-Vorstand Johannes Lörper hält dagegen. Er glaubt allerdings auch nicht, dass es hier eine schnelle Neuregelung geben wird. … Lesen Sie mehr ›
GDV erklärt die Lebensversicherung
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Erklärungsbedarf: In acht Pressegesprächen will er regional die „Blackbox Lebensversicherung“ erklären. Der erste Termin fand am Donnerstag in Frankfurt statt. … Lesen Sie mehr ›
Ergo will Industriegeschäft ausbauen
Die Munich Re-Tochter Ergo will in der Gewerbe- und Industrieversicherung zulegen, vorrangig mit Kunst-, Veranstaltungs- und Kautionspolicen. Auch auf das neue Lebensversicherungsprodukt setzt Ergo-Chef Torsten Oletzky große Hoffnungen. Bisherige Verkaufserfolge sind allerdings mäßig. Die Mutter Munich Re kann sich über eine verdoppelte Dividende freuen. … Lesen Sie mehr ›
Generali gegen Lebens-Stabilisierungspaket
Die Pläne der Regierung, eine Änderung der Beteiligung von Kunden an den Bewertungsreserven mit anderen Maßnahmen zu verknüpfen, gefallen der Generali gar nicht. Insbesondere einen Provisionsdeckel lehnt der Vorstandsvorsitzende Dietmar Meister ab. … Lesen Sie mehr ›
„Lebensversicherung kündigen“: Google-Abfragen auf Rekordwert
Die Zahl der Google-Suchen nach dem Begriff „Lebensversicherung kündigen“ hat in den vergangenen Wochen kräftig zugenommen. Das geht aus einer Auswertung der Anfragen bei dem Suchmaschinengiganten hervor. Danach wurde der Suchbegriff im März 2014 mehr als doppelt so oft eingegeben wie im Februar. Damit erreichte er einen neuen Rekordwert. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung XXXV
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Der GDV in der Argumentationsoffensive zu Bewertungsreserven. … Lesen Sie mehr ›
Volkswohl Bund: Provision auf Riester-Umdeckung verbieten
Der Volkswohl Bund in Dortmund verlangt ein Verbot der Provisionszahlung bei umgedeckten Riester-Verträge. So soll der Ärger der Politiker über die hohen Kosten besänftigt werden. Den Provisionsdeckel in der Lebensversicherung lehnt das Unternehmen dagegen ab, weil Maklerversicherer benachteiligt würden. Heike Bähner kommt neu in den Vorstand. … Lesen Sie mehr ›
GDV gegen Änderung der Mindestzuführungsverordnung
Eigentlich wollte sich die Spitze des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft bei ihrer Jahrespressekonferenz nicht zum Stabilisierungspaket für die Lebensversicherung äußern, das die Regierung vorbereitet. Schließlich liegt noch kein Gesetzentwurf vor. Aber dann wurde doch klar: Vor allem die geplante Änderung der Mindestzuführungsverordnung lehnt die Versicherungsbranche ab. … Lesen Sie mehr ›
Regierung konkretisiert Stabilisierungsprogramm
Die Bundesregierung hat am Dienstag erste Einzelheiten des geplanten Stabilisierungsprogramms für die Lebensversicherung genannt. Der CDU-Abgeordnete Michael Meister, parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium, erläuterte die Richtung der geplanten Änderungen. … Lesen Sie mehr ›
Gatschke: Lange Übergangsfristen nötig
Lars Gatschke ist beim Bundesverband der Verbraucherzentralen für Versicherungen zuständig. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erläutert er, was die Verbraucherschützer vom momentanen Diskussionsprozess über neue Regelungen in der Lebensversicherung erwarten. … Lesen Sie mehr ›
Berlin kurz vor Einigung über Lebensrettungspaket
Die Bundesregierung will kurzfristig ein Hilfspaket für die Lebensversicherer auf den Weg bringen. Darin wird sie die Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven ändern und die Mindestzuführungsverordnung neu fassen. Diskutiert wird auch über eine Höchstprovision und mehr Vollmachten für die BaFin. Der Garantiezins soll auf 1,25 Prozent sinken. … Lesen Sie mehr ›