Der französische Rückversicherer Scor hat im vergangenen Geschäftsjahr massiv unter den Nachreservierungen in der Lebens- und Krankenrückversicherung gelitten. Zwar konnte der Konzern für das vierte Quartal einen Gewinn von 233 Mio. Euro ausweisen, das Ergebnis für das Gesamtjahr 2024 sank jedoch drastisch von 812 Mio. Euro im Vorjahr auf 4 Mio. Euro. Scor-Chef Thierry Léger zeigte sich dennoch zuversichtlich. „Wir haben die negativen Auswirkungen der Nachreservierungen in dem Segment Leben und Kranken verkraftet“, sagte er bei der Präsentation der Quartalszahlen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Hurrikan’
Der Rückblick auf 2024 Teil 3: Fusionen, Cogitanda-Insolvenz, United Healthcare-Mord
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. Inspiriert von der Fusion von Barmenia und Gothaer kündigen einige kleinere Versicherer Zusammenschlüsse an und der Assekuradeur Cogitanda wird insolvent. In den USA wird der United Healthcare-Chef Brian Thompson erschossen. Hier der letzte Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Naturkatastrophen werden teurer
Die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen liegen 2024 bei 135 Mrd. Dollar (128 Mrd. Euro). Damit liegen sie im inzwischen fünften Jahr in Folge im dreistelligen Milliardenbereich. Das geht aus einem aktuellen Papier des Swiss Re Institute hervor. Den Großteil der Schäden machen die Wirbelstürme in den USA aus, aber auch die Überschwemmungen in Europa tragen einen erheblichen Teil bei. … Lesen Sie mehr ›
Die Woche in Bildern 43/2024
Woche in Bildern Ein Großbrand in einem Chemiewerk in Leverkusen, ein schwerer Tropensturm auf den Philippinen, ein großflächiger Stromausfall und Hurrikan-Schäden auf Kuba und ein Zugunglück in Norwegen: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Marsh: Preise sinken global
Zum ersten Mal seit 2017 sind im dritten Quartal 2024 die Preise in der Industrieversicherung weltweit gesunken. Das hat der Makler Marsh mit seinem Global Insurance Index gemessen. Der Rückgang betrug bescheidene 1 Prozent, in Europa blieben die Preise unverändert. Das Bild ist sehr uneinheitlich: scharfe Preissenkungen bei Financial Lines und Cyber, leichter Rückgang bei Industrie-Sachdeckungen, kräftige Erhöhung bei Haftpflicht. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: „Milton“, der Held
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Hurrikane fegen Weichmarkt-Hoffnungen weg. … Lesen Sie mehr ›
„Milton“: Schlimm, aber nicht der Worst Case
Der Hurrikan „Milton“ ist inzwischen über den US-Bundesstaat Florida hinweggezogen. Lagen erste Schätzungen der versicherten Schäden noch auf Rekordhöhe, folgen nun deutlich niedrigere. Die Ratingagentur Fitch geht von bis zu 50 Mrd. Dollar (46 Mrd. Euro) aus. Dennoch bleibt die Lage an der US-Ostküste angespannt. Die Zahl der Schäden durch Extremwetterereignisse ist seit Jahren hoch. Das wirkt sich auch auf die Versicherungswirtschaft aus. … Lesen Sie mehr ›
Die Woche in Bildern 41/2024
Woche in Bildern Die Verwüstungen durch Hurrikan „Milton“ im Südwesten der USA, die extreme Dürre in Südamerika, Überschwemmungen und Erdrutsche in Bosnien-Herzegowina, Polarlichter an der Ostsee und die Bergung einer manövrierunfähigen Helgoland-Fähre: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Hurrikan „Milton“ hat Florida erreicht
Der mit extremer Anspannung erwartete Hurrikan „Milton“ ist in der Nacht zu Donnerstag an der Westküste von Florida auf Land getroffen. Der Sturm war in der Zwischenzeit von der höchsten Kategorie 5 auf die Kategorie 3 heruntergestuft worden und schwächt sich weiter ab. Die Unsicherheit über das Ausmaß der Schäden ist noch groß. Die Ratingagentur Standard & Poor’s erklärte unterdessen, dass die Kapitalisierung der US-Schadenversicherer stabil bleiben sollte. … Lesen Sie mehr ›
Florida bereitet sich auf „Milton“ vor
Der US-Bundesstaat Florida bereitet sich keine zwei Wochen nach „Helene“ auf den nächsten schweren Hurrikan vor. Für Mittwochnacht wird erwartet, dass der Sturm „Milton“ die Westküste Floridas erreicht. Viele Menschen bringen sich angesichts der Warnungen vor lebensbedrohlichen Sturmfluten in Sicherheit. Für die Versicherungsbranche könnte es sehr kostspielig werden. Experten warnen vor dem potenziell teuersten Schaden in der Tampa Bay-Region seit über hundert Jahren. … Lesen Sie mehr ›
Parametrische Versicherungen gegen Klimawandel
Generali will gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen die Folgen des Klimawandels bekämpfen und die weltweite Versicherungslücke von 1,8 Billionen Dollar (1,6 Billionen Euro) mit parametrischen Versicherungen schließen. In einem aktuellen Bericht zeigen sie, wie parametrische Lösungen dazu beitragen können, die finanzielle Widerstandsfähigkeit von Haushalten, Unternehmen und globalen Wertschöpfungsketten zu verbessern. … Lesen Sie mehr ›
Schäden durch Hurrikan „Helene“ größer als erwartet
Der Hurrikan „Helene“, der am Freitag in Florida auf Land traf, hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und bisher mindestens 89 Menschenleben gefordert. Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re korrigierte seine Prognose nach oben und schätzt die versicherten Schäden nun auf einen mittleren bis hohen einstelligen Milliardenbetrag. Die wirtschaftlichen Schäden liegen sehr deutlich darüber. Der Rückversicherungsmarkt dürfte die Folgen des Hurrikans kaum zu spüren bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Schäden durch Hurrikan „Debby“ überschaubar
Mit „Debby“ ist am Montagmorgen der zweite Hurrikan der Saison auf die Küste des US-Bundesstaates Florida getroffen. Von besonders gravierenden Auswirkungen für die Versicherungswirtschaft gehen Experten derzeit nicht aus. Für Schadenschätzungen verweisen sie auf Hurrikan „Idalia“ aus dem vergangenen Jahr. Doch noch ist der Sturm nicht vorbei. Im Südosten der USA werden massive Regenfälle erwartet. … Lesen Sie mehr ›