Die Swiss Life Deutschland will ihr Versicherungsgeschäft in die Rechtsform einer Europäische Aktiengesellschaft (SE) überführen. Der Schritt sei rein formal und habe keine Konsequenzen für Kunden, Vertriebspartner oder die Belegschaft, betont das Unternehmen. Die Umfirmierung betrifft nur das Versicherungsgeschäft, nicht aber die Finanzberatung, zu der unter anderem der Vertrieb Swiss Life Select gehört. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Swiss Life Select’
Allianz-Vertreter als Strukkis?
Herbert Frommes Kolumne Die Allianz will eine neue Vertriebsstrategie einführen, meldet das Handelsblatt. Damit sollen die Vertreter deutlich mehr Verträge pro Kunde verkaufen und gleichzeitig die Stornoquote senken. Auch Beratung in Fragen von der Patientenverfügung bis zum Stromtarif soll der Allianz-Vertrieb künftig leisten. Vorbild sollen ausgerechnet die Strukturvertriebe DVAG und Swiss Life sein. Das bedeutet nichts Gutes für die Allianz-Vertreter. … Lesen Sie mehr ›
Warum Strukturvertriebe keine Zukunft haben
Herbert Frommes Kolumne Auf den ersten Blick haben die Strukturvertriebe vom Schlage DVAG und Co. gewonnen. Die EU führt kein europaweites Provisionsverbot ein, in Deutschland gibt es weiterhin nicht einmal eine Obergrenze. Die Milliardeneinnahmen aus der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten, bezahlt von den Kunden, fließen weiter. Aber in Wirklichkeit haben die Strukturvertriebe keine Zukunft. Das hat vor allem zwei Gründe: die wachsende Bedeutung der Compliance für Versicherer, und die Tatsache, dass diese Vertriebsform schlicht zu teuer ist. Der Kampf gegen jede Form der Provisionsbegrenzung ist wohl ihre letzte Schlacht. … Lesen Sie mehr ›
Wefox ernennt Deutschlandchef
Leute – Aktuelle Personalien Wefox-Chef Julian Teicke will das hochbewertete Makler- und Versicherungsunternehmen auf Profitabilität bürsten. Dabei helfen soll Günther Blaich (Bild), der neue Country Lead Germany. Der 46-Jährige kommt vom Analysehaus Franke und Bornberg, wo er vor rund zwei Jahren als geschäftsführender Gesellschafter eingestiegen war. Zuvor hatte er für die Swiss Life gearbeitet, unter anderem in der Geschäftsführung des AWD-Nachfolgers Swiss Life Select. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life kauft Vergleichsgeschäft von Franke und Bornberg
Die Franke und Bornberg Research GmbH wechselt den Besitzer. Zum 1. Januar 2023 übernimmt die Swiss Life Deutschland das Technologieunternehmen, das auf Tarifvergleichs- und Analyseplattformen spezialisiert ist. Es heißt künftig fb research. An den Lebensversicherer gehen auch die 51 Prozent, die Franke und Bornberg an der Risikoprüfungsplattform vers.diagnose hält. Das Ratinggeschäft von Franke und Bornberg bleibt unberührt von der Transaktion. … Lesen Sie mehr ›
Michael Heinz im Live-Interview
Video Michael Heinz, der streitbare Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, war einer der Redner beim 18. Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Bei der Kurzkonferenz stand er in einem Live-Interview 26 Minuten lang Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme Rede und Antwort. Heinz erklärte, wer seiner Ansicht nach für überhöhte Vertriebskosten verantwortlich ist: die Großvertriebe wie DVAG oder Swiss Life Select sowie Check24. Wir dokumentieren das Gespräch im Versicherungsmonitor-Video. … Lesen Sie mehr ›
Heinz: Check24 ist „vorbestrafter Makler“
Mit Vermittlern, die über die Stränge schlagen und sich nicht an gesetzliche Vorgaben halten, müsse hart ins Gericht gegangen werden, forderte Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Notfalls müsse es Zulassungsverbote geben. Der Verband selbst hatte mehrere Prozesse gegen das Online-Vergleichsportal Check24 geführt: wegen Mängeln bei Transparenz und Beratung sowie Verstoßes gegen das Provisionsabgabeverbot. Check24 sei jetzt ein „vorbestrafter Makler“, so Heinz. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life erteilt Run-off Absage
Der Lebensversicherer Swiss Life schließt einen Run-off von Altbeständen derzeit aus. Die Schweizer befinden sich nach eigenen Angaben in einer komfortablen Position, da ihr Lebengeschäft sehr profitabel ist. „Deshalb sehen wir nicht ein, wieso wir künftigen Profit an eine Private-Equity-Gesellschaft weitergeben sollten“, betonte Chef Patrick Frost bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen. Mit denen ist Swiss Life sehr zufrieden. In Deutschland will der Versicherer weiter wachsen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Provisionsrichtwert
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Die BaFin lädt zum Provisions-Limbo ein. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life will in Deutschland stark wachsen
Swiss Life Deutschland, die in München ansässige Tochter des Schweizer Lebensversicherers, soll ordentlich zulegen. Das sieht der aktuell veröffentlichte Strategieplan „Swiss Life 2024“ vor. Innerhalb von drei Jahren soll die Zahl der Vertreter gegen den Trend um neun Prozent wachsen, das Neugeschäft im Versicherungsbereich um 20 Prozent. Erreichen will das Swiss Life-Deutschlandchef Jörg Arnold mit einem Angebot an nachhaltigen Lebenspolicen, attraktiven Karrieremöglichkeiten für Vertreterinnen und Vertreter und einer millionenschweren Investition in die Digitalisierung des eigenen Unternehmens. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life wächst kräftig in Frankreich
Der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life ist mit dem Verlauf des ersten Halbjahres 2021 zufrieden. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 618 Mio. Franken – 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu verdanken war das einem guten Schadenverlauf und gestiegenen Einnahmen aus Gebühren und Provisionen. Bei den Prämieneinnahmen konnte Swiss Life nicht in allen Märkten zulegen. Während die Gruppe in Frankreich ein kräftiges Prämienwachstum verzeichnete, erlitt sie im Heimatmarkt Schweiz einen deutlichen Beitragsrückgang. … Lesen Sie mehr ›
Moneymeets wechselt Analysepartner
Exklusiv Das Kölner Insurtech Moneymeets arbeitet nach Informationen des Versicherungsmonitors aus Branchenkreisen nicht mehr mit den Daten des Analysehauses Franke & Bornberg. Stattdessen nutzt Moneymeets jetzt Morgen & Morgen. Das bestätigten die drei Unternehmen. Bei Franke & Bornberg hieß es, man habe den seit 2017 bestehenden Vertrag gekündigt, nachdem es schon seit einiger Zeit gekriselt habe. Moneymeets und Morgen & Morgen erklärten auf Anfrage, sie diskutierten eine Kooperation seit Ende 2018, es gehe vor allem um mehr Geschwindigkeit bei der Datenlieferung. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Life belohnt Aktionäre
Die Swiss Life hat vergangenes Jahr einen Gewinn von 1,2 Mrd. Franken (1,1 Mrd. Euro) erzielt – 12 Prozent mehr als 2018. Alle Geschäftssegmente inklusive Deutschland trugen zum Gewinnwachstum bei. Der Schweizer Lebensversicherer will die Anteilseigner mit einer höheren Dividende am Erfolg beteiligen und plant ein neues Aktienrückkaufprogramm. Das starke Prämienwachstum werde sich 2020 nicht wiederholen lassen. … Lesen Sie mehr ›
Fonds Finanz scheitert mit Brancheninitiative
Exklusiv Der Plan des Münchener Maklerpools Fonds Finanz, die Software-Plattform Softfair in kleinen Paketen an viele Versicherer zu verkaufen, ist gescheitert. Fonds Finanz-Eigner Norbert Porazik hat Interessenten am Wochenende abgesagt. Offenbar hat er nicht genügend kaufwillige Versicherer gefunden. Porazik hatte im Mai 2019 erklärt, bis zu 100 Prozent der Tochter Softfair an Versicherer abgeben zu wollen und das als Brancheninitiative zur Digitalisierung bezeichnet. Jetzt könnten einige wenige Versicherer als Käufer zum Zuge kommen. … Lesen Sie mehr ›
Finleap holt Ergo-Managerin
Leute – Aktuelle Personalien Der Firmeninkubator Finleap erweitert sein Management: Birte Sewing (Bild), aktuell Leiterin des Bereichs Investmentprodukte bei Ergo, wechselt Anfang November zum Berliner Start-up und wird neue Chief Operating Officer. Außerdem: Der Wirtschaftsprüfer KPMG ernennt Claudia Fell zur Leiterin der Strategie-Beratung für den kürzlich neu geschaffenen Bereich Insurance Management Consulting. Der Finanzvertrieb Swiss Life Select begrüßt Christian Linnewedel als neuen Co-Geschäftsführer. Timo Hertweck wechselt von Südvers zu Element. Der Rückversicherer Liberty Mutual Re und der Großmakler Aon haben neue Leiter für die Wirtschaftsräume Nordeuropa und EMEA ernannt. … Lesen Sie mehr ›