An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Schlechte Zukunftsaussichten für die Traditionsversicherung … Lesen Sie mehr ›
Kommentare
Deglobalisierung: Diversifizieren statt abschotten
Meinung am Mittwoch Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben mehr und mehr zu einer Deglobalisierung geführt. Mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen scheint sicher, dass sich dieser Trend noch weiter verstärkt. Beim Streben nach Unabhängigkeit gilt es aber, sich nicht abzuschotten, sondern auf Diversifizierung zu setzen, um sich unabhängig zu machen. Vor diesem Hintergrund müssen sich auch die Industrieversicherungsmakler breiter aufstellen. … Lesen Sie mehr ›
Wie die Anwendungsmodernisierung mit KI gelingt
Digitaler Dienstag Die digitale Welt von heute stellt die Versicherer vor eine gewaltige Herausforderung: die Modernisierung ihrer veralteten IT-Systeme. Diese Legacy-Anwendungen, oft das Rückgrat kritischer Geschäftsprozesse, erweisen sich zunehmend als Hemmschuh für Agilität und digitale Transformation. Die Kombination aus bewährten Best Practices, modernen Platform-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Lösungen sowie KI-gestützten Tools bietet Versicherern eine vielversprechende Perspektive für die Modernisierung ihrer Systeme. … Lesen Sie mehr ›
Hilfe, D&O-Versicherung!
Legal Eye – Die Rechtskolumne Für Führungskräfte und Unternehmen ist die D&O-Versicherung zur Absicherung von Haftungsrisiken essenziell wichtig. Doch es lauern zahlreiche Stolpersteine und Herausforderungen rund um die D&O-Versicherung – von uneinheitlichen Versicherungsbedingungen über Unklarheiten über den Umfang der Versicherungsleistungen bis hin zum Streitpotenzial im Schadenfall und Deckungslücken bei Umdeckungen. Ohne fachkundige Beratung ist der Ausruf „Hilfe – D&O-Versicherung!“ oft mehr als berechtigt. … Lesen Sie mehr ›
KI-Agenten – eine Vorstandsagenda
The Long View – Der Hintergrund Trotz großer Aufmerksamkeit und hoher Budgets bleibt der praktische Nutzen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Versicherungsbranche bisher begrenzt. Viele Initiativen verpuffen in ineffektiven Taskforces oder generischen Software-Lizenzen, ohne spürbare Effekte auf Prozesse oder Produktivität. Gleichzeitig eröffnet die nächste Generation von KI-Technologie – in Form spezialisierter, agentenbasierter Lösungen – revolutionäre Möglichkeiten zur Automatisierung komplexer, regelbasierter Arbeitsabläufe. Für Vorstände ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln. … Lesen Sie mehr ›
Die Zukunft der Kfz-Versicherung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: „Mobility Insurance Network Conference“ der neuen Beratungsgesellschaft Crede & Company … Lesen Sie mehr ›
Kommt jetzt der Captive-Boom?
Kommentar Neugründungen von Captives gab es in Deutschland lange nicht. Jetzt macht die Telekom ernst und gründet einen eigenen Rückversicherer. Das wird das ohnehin schon recht hohe Interesse deutscher Unternehmen an der Selbstversicherung noch einmal steigen lassen. Doch dass es hierzulande zu einem Captive-Boom kommen wird, ist eher unwahrscheinlich. Zu hoch sind die Hürden, nicht nur durch die Aufsicht. Den Versicherern sollte aber zu denken geben, dass die Eigentragung von Risiken für die Industrie ein Thema bleibt. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Grillen mit Risikoanalyse
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Versicherer schreiben Prävention groß. … Lesen Sie mehr ›
Kein Vorwurf, aber eine Forderung
Kommentar Der jüngste Austritt der Munich Re aus den internationalen Klimainitiativen kommt nicht überraschend und kann dem Rückversicherer kaum zum Vorwurf gemacht werden. Der Druck aus den USA ist bei diesem Thema einfach zu groß geworden. Wichtiger ist, wie sich das Unternehmen künftig beim Thema Klimaschutz verhält. Seine Expertise auf diesem Gebiet ist groß – und wird angesichts der Kürzungen bei Behörden in den USA immer entscheidender. … Lesen Sie mehr ›
Robuste Rechenzentren: Rückgrat der KI-Revolution
Meinung am Mittwoch Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen scheinbar grenzenlose Möglichkeiten – von Prozessautomatisierung über Datenanalyse bis hin zur personalisierten Kundenansprache. Doch das bringt auch neue Herausforderungen mit sich: Moderne KI-Workloads benötigen nicht nur enorme Rechenleistung, sondern stellen auch besondere Anforderungen an Kühlung, Stromversorgung und Ausfallsicherheit von Rechenzentren. Intelligentes Risikomanagement und spezialisierte Programme sind gefragt, die über traditionelle Versicherungsansätze hinausgehen. … Lesen Sie mehr ›
Gen AI: Wer nicht kauft, verliert
Digitaler Dienstag Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) kann bei Fusionen und Übernahmen ein äußerst hilfreiches Werkzeug sein. Risiken, Schwächen in der Schadenbearbeitung oder veraltete Wordings werden noch vor Unterzeichnung des Kaufvertrags sichtbar. Gen AI könnte aber auch selbst zum Treiber der Konsolidierung in der Versicherungswirtschaft werden. Unternehmen, die KI skalierbar in ihre Betriebsmodelle integrieren, werden zu interessanten Übernahmekandidaten. … Lesen Sie mehr ›
Ein Label für Europas Zukunft
The Long View – Der Hintergrund Das Kapital für Europas Zukunft ist längst vorhanden. Es liegt auf Sparbüchern und wartet darauf, in Bewegung gesetzt zu werden. Ein EU-Label für Finanzprodukte könnte genau das leisten. In Paris haben sich eine Gruppe von EU-Staaten, darunter Frankreich und Deutschland auf diese Initiative geeinigt. Wenn es gelingt, Orientierung und Vertrauen zu schaffen, lassen sich Milliarden mobilisieren – für Infrastruktur, Digitalisierung und Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›
Reizvoll für Werber
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Jedes Jahr kommt irgendwo auf der Welt ein Werber auf die Idee, dass man das von ihm angepriesene Produkt doch super mit einer Art Versicherung verbinden könnte, um seine Besonderheit hervorzuheben. In diesem Jahr hat es den Eistee von Lipton getroffen. Wer im Restaurant ein solches Getränk einer anderen Marke serviert bekommt, kriegt über die Ice Tea Insurance Geld zurück. Beworben wird das ganze vom Namensvetter, dem US-Schauspieler und Rapper Ice-T. … Lesen Sie mehr ›
Pfingsten und Rentenerwartungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Marktforum von Aon, eine Studie zu „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ vom Versorgungswerk Metallrente und ein Webinar der europäischen Versicherungsaufseher von Eiopa zu den Kosten bei Versicherungs- und Rentenprodukten. … Lesen Sie mehr ›
Die Zeit der Jungversicherer ist vorbei
Kommentar Mit dem Insurtech Getsafe hat sich ein weiteres Start-up aus dem Versicherungsgeschäft verabschiedet. Das Unternehmen will seine Versicherungslizenz zurückgeben und künftig nur noch als Assekuradeur auftreten. Damit fällt es auch aus dem Aufsichtsbereich der BaFin heraus. Ob die für Vermittler zuständigen Industrie- und Handelskammern einen besseren Job als die BaFin machen, sei dahingestellt. Jedenfalls werden die Informationen über die Geschäftslage von Insurtechs spärlicher werden. … Lesen Sie mehr ›