Kommentare rss

Wenn Daten zur Haftung führen: Die neue Realität

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  In der digitalen Welt hat der Datenschutz für Unternehmenslenker zentrale Bedeutung. Er stellt nicht nur ein rechtliches, sondern auch ein unternehmerisches Risiko dar. Daten werden oft als das „moderne Öl“ bezeichnet, und der illegale Zugriff kann als der Bankraub des 21. Jahrhunderts angesehen werden. Unternehmensleiter müssen sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen. Für Unternehmen können die Folgen von Datenschutzverletzungen aufgrund der Vielzahl der Betroffenen enorm sein. Die Rechtsprechung steckt hierfür kontinuierlich den Rahmen ab. … Lesen Sie mehr ›

Nürnberger Brotsuppe

 Herbert Frommes Kolumne  Die Nürnberger Versicherung serviert ihren Aktionären dünne Kost. Die Dividende für das Jahr 2024 beträgt lediglich 14 Cent, im Vorjahr waren es noch 3,50 Euro. In der Schadenversicherung erwartet die Gesellschaft zwei weitere Verlustjahre. Dennoch erhielt der Vorstand bei der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 starke Unterstützung durch die Aktionäre. Ein wichtiger Grund: Er redet offenbar auch mit möglichen Kandidaten für eine Fusion oder einen Verkauf. … Lesen Sie mehr ›

Beats runter, Verkehrssicherheit rauf

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Allianz hat einen neuen Hebel zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gefunden: die richtige Playlist. Wer auf zu schnelle Musik am Steuer verzichtet, fährt weniger riskant, ist der Versicherer überzeugt. Und liefert deshalb jetzt eine „Slow-Drive-Playlist“ für jedermann und -frau. … Lesen Sie mehr ›

Ist unsere Stimmung schlechter als die Lage?

 Meinung am Mittwoch  Überall ist von volatilen Zeiten die Rede, in denen eine Krise scheinbar nahtlos in die nächste übergeht. Diese Einschätzung ist nicht ganz unbegründet, aber positive und schöne Dinge kommen – unter anderem bedingt durch die Medien – in der Wahrnehmung eher zu kurz. Auch in Versicherungsbranche ist diese Negativität gefährlich und kontraproduktiv. Wir als Versicherer und Makler müssen und können einiges tun, um dem entgegenzuwirken. … Lesen Sie mehr ›

Bots sind nicht geheim, aber brauchen klare Regeln

 Digitaler Dienstag  KI-Agenten bieten Versicherern erhebliche Effizienzgewinne – sei es in der Dokumentenanalyse, der Schadenbearbeitung oder der Portfolioauswertung. Sie bewegen sich dabei exakt innerhalb der ihnen zugewiesenen Rollen und Rechte, aber keineswegs frei oder unkontrolliert in IT-Systemen. Es muss sichergestellt werden, dass die Integration von KI-Agenten entlang etablierter Compliance- und Sicherheitsrichtlinien stattfindet. … Lesen Sie mehr ›

Ein Warnschuss von der SPD

 Kommentar  SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas schlägt vor, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die allgemeine Rentenversicherung einzubeziehen. Das hätte weitreichende Auswirkungen auf die private Altersvorsorge. Die Union erklärt, mit ihr sei das nicht machbar. Das konnte sich Bas auch denken. Dass sie trotzdem vorprescht, hat gute Gründe. … Lesen Sie mehr ›

Schadenregulierung: Es dauert einfach zu lang

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Meldungen über Probleme bei der Schadenregulierung durch Versicherer mehren sich. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Mitgliederumfrage des Maklerverbands BDVM ihnen ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Dieser Trend hält 2025 an: Die BaFin bemängelt lange Bearbeitungszeiten, die Zahl der Beschwerden bei der Versicherungsombudsfrau erreicht ein neues Rekordhoch. Ihr Jahresbericht wirft ein Schlaglicht auf ein drängendes Problem: Versicherungsnehmer werden mit ihren Schäden oft monate- oder jahrelang allein gelassen. … Lesen Sie mehr ›

Höhepunkt der Quartalsberichte

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Quartalszahlen von Hannover Rück, Munich Re, Talanx, Allianz, W&W und MLP, InsureNXT-Messe, Hannover Forum der E+S Rück zur Kfz-Versicherung sowie die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung … Lesen Sie mehr ›

Schluss mit der Lobhudelei

 Herbert Frommes Kolumne  Es wird viel zu viel unberechtigt gelobt. Das gilt sowohl für das Innenleben der Unternehmen als auch für die gesamte Branche, die sich gern selbst lobt. Besonders peinlich sind die andauernden Lobhudeleien auf sozialen Plattformen wie Linkedin oder Facebook. Niemand möchte die schlechten Führungsmethoden der Vergangenheit wiederhaben, als wütende Chefs ihre Mitarbeiter öffentlich zusammenstauchten. Lob ist richtig und wichtig, wenn es verdient ist. Aber auch nur dann. … Lesen Sie mehr ›

2025 könnte ein echtes Vintage-Jahr werden

 The Long View – Der Hintergrund  Viele institutionelle Investoren überdenken derzeit ihre Strategie. Angesichts der zahlreichen Unsicherheiten ist es nicht erstaunlich, dass sie mit Entscheidungen zögern. Wer mit langfristigem Anlagehorizont investiert, dem bieten sich gerade jetzt jedoch Gelegenheiten, die es so bald nicht wieder geben dürfte. Das betrifft sowohl die Assetklasse der erneuerbaren Energien als auch Immobilien. Hier haben sich die Prioritäten für zukunftsträchtige Objekte in den vergangenen Jahren deutlich verändert. … Lesen Sie mehr ›

Erneuerbare Energien: Resilienz als Schlüsselfaktor

 Meinung am Mittwoch  Die erneuerbare Energien-Branche steht vor besonderen Herausforderungen, die unter anderem auch ein spezialisiertes Risikomanagement erfordern. Für eine resilientere Infrastruktur bei erneuerbaren Energien ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt. Letztendlich geht es um mehr als nur Wirtschaftlichkeit, es geht um Verantwortung. Denn nur durch proaktives Risikomanagement können wir eine resiliente und nachhaltige Energiezukunft gestalten. … Lesen Sie mehr ›