Leute – Aktuelle Personalien Die Versicherungsgruppe Inter hat ihre interne Organisationsstruktur umgebaut und Alexander Lies (Bild) zum Leiter aller operativen Kernprozesse ernannt. Auch der ehemalige SDK-Vorstand Gerd Sautter findet sich bei dem Versicherer in verantwortlicher Position wieder. Außerdem: Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat seine Geschäftsführung erweitert. Personelle Neuigkeiten gibt es auch vom britischen Makler Aon sowie vom US-Versicherer Arch. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
BFH-Urteil zu Sterbetafeln betrifft Versicherer nicht
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Finanzämter unterschiedliche Sterbetafeln für Männer und Frauen verwenden dürfen, um Steuern zu berechnen. Das ist keine Geschlechterdiskriminierung und verstößt nicht gegen das Grundgesetz, hielten die obersten Finanzrichter fest. Auf den ersten Blick scheint das Urteil auch für Versicherer relevant, denn auch sie verwenden geschlechterspezifische Sterbetafeln. Dem ist aber nicht so. Eine Auswirkung auf die Lebensversicherung gibt es nicht. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia Gothaer: Gute Zahlen, schlechter Ausblick
Die im vergangenen Jahr fusionierte Barmenia Gothaer ist im Geschäftsjahr 2024 in allen Sparten gewachsen. Insbesondere im Segment Komposit konnte das Unternehmen zulegen. Trotz der zufriedenstellenden Zahlen blicken die Unternehmen mit Sorge in die Zukunft. Sie sehen erheblichen Reformbedarf im Renten- und Gesundheitssystem und fordern eine stärkere Fokussierung auf Themen wie den Klimawandel und Bürokratieabbau. … Lesen Sie mehr ›
Die BaFin macht Druck bei der Schadenregulierung
Die BaFin zieht bei den Versicherern die Daumenschrauben an, wenn es um die Bearbeitung von Leistungsanträgen geht. Die Finanzaufsicht drängt darauf, dass die Unternehmen die Anträge in der Regel innerhalb eines Monats abschließend bearbeiten. Gelingt den Unternehmen das ohne nachvollziehbare Gründe nicht, will die Behörde eingreifen. Im Fokus stehen vor allem die private Krankenversicherung und die Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Die Woche in Bildern 15/2025
Woche in Bildern Der Großbrand in einer Pariser Recycling-Anlage, der Großeinsatz bei einem Feuer in einer kunststoffverarbeitenden Firma in Warendorf, die eingestürzte Decke einer Diskothek in der Dominikanischen Republik, der Protest bolivianischer Schlachter vor dem Justizministerium in La Paz und die Bergung des abgestürzten Helikopters aus dem Hudson River: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Delisting fällt teuer aus für Familienversicherung
Der Ende des vergangenen Jahres vollzogene Rückzug von der Börse hat das Ergebnis der Deutschen Familienversicherung (DFV) einbrechen lassen. Der Versicherer verzeichnete ein negatives handelsrechtliches Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit vor Steuern. Verantwortlich seien Sondereffekte im Zusammenhang mit dem Delisting, heißt es im aktuellen Solvenzbericht. Außerdem machten dem Unternehmen höhere Abschlusskosten zu schaffen. … Lesen Sie mehr ›
Wie Kultbude Versicherern hilft
Exklusiv Für Klaus Schröder, 64, ist die Kultur das Wichtigste in einem Unternehmen. Mit seiner Service-Gesellschaft Kultbude habe er einen Ort geschaffen, an dem die Mitarbeitenden gerne ins Büro kommen, sagt er im Interview. Jetzt hat Schröder das Unternehmen HDI Next übernommen, das er einst selbst gegründet hat. So entsteht in Rostock ein Dienstleister für Versicherer und Energieunternehmen mit 280 Mitarbeitern. Die Nachfrage steigt. Das hängt auch heute noch mit der Pandemie zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Markenattraktivität: Nur fünf Versicherer überzeugen
Exklusiv Die Markenattraktivität der führenden deutschen Versicherer lässt zu wünschen übrig. Nur fünf von 20 Unternehmen werden von ihren Kunden als attraktiv und modern eingestuft. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Future Readiness“ der Unternehmensberatung Brand Trust. HUK-Coburg, Allianz und Ergo schneiden gut ab, während Continentale, Nürnberger und Alte Leipziger die letzten Plätze belegen. … Lesen Sie mehr ›
DA Direkt und Ominimo lancieren Kfz-Policen in Polen
Die Zurich hat eine Minderheitsbeteiligung an dem polnischen Insurtech Ominimo erworben und mit ihm eine Vertriebskooperation für den europäischen Versicherungsmarkt vereinbart. DA Direkt, der Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland, soll mit Ominimo Kfz-Versicherungsangebote für Privatkunden lancieren und damit im zweiten Quartal 2025 in Polen starten. Der Versicherer will über die Zusammenarbeit Kunden in Ländern erreichen, in denen er noch nicht im Privatkundenmarkt aktiv ist. … Lesen Sie mehr ›
Entscheidend is‘ auf‘m Platz
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Versicherungskammer Bayern (VKB) und die Bayerische treten dort gegeneinander an, wo es entscheidend ist: auf dem Fußballplatz. Zuvor hatten Fans des TSV 1860 München, den die Bayerische sponsert, ein Gebäude der VKB bemalt. Im bevorstehenden Derby wird es um Liebe gehen – und um alte Fehden. … Lesen Sie mehr ›
Generali GC&C mit neuen Zielen und neuer Struktur
Leute – Aktuelle Personalien Generali Global Corporate & Commercial will bis 2030 ein führender Industrieversicherer werden und hat jetzt für die Jahre 2025 bis 2027 einen neuen Strategieplan vorgestellt. Er sieht auch personelle Veränderungen vor. Unter anderem hat das Unternehmen als neuen Versicherungschef Philippe Vezio von Tokio Marine geholt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Vermögensverwalter Allianz Global Investors. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Umfrage: Autos werden beliebter
Das Auto ist mit großem Abstand das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Und es wird immer beliebter, zeigt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dass die Befragten Busse und Bahnen im Vergleich viel weniger als Verkehrsmittel der Zukunft sehen, liegt vor allem an ihrer Unpünktlichkeit. Angesichts der Bedeutung der Kfz-Sparte für die deutschen Versicherer ist das eine gute Nachricht für die Branche. … Lesen Sie mehr ›
GDV-Tochter auf neuen Pfaden
Exklusiv Die IT-Dienstleistungs-Tochter des Versichererverbandes GDV, GDV DL, will den Gesellschaften bei der Umsetzung des Digital Operational Resilience Act helfen, insbesondere bei dem jährlich anstehenden Austausch von Informationen mit externen Dienstleistern. Standardisierte Fragebögen sollen allen Beteiligten die Arbeit leichter machen. Dafür hat die GDV DL eine eigene Lösung gebaut, von der sie so begeistert ist, dass sie das Produkt jetzt auch Banken anbietet. Damit wird sie zum ersten Mal außerhalb der Branche aktiv. … Lesen Sie mehr ›