Dossier – KI in der Praxis Schadenfälle in der Kfz-Versicherung können schnell kompliziert werden, wenn es sich nicht um Bagatellschäden wie Parkrempler handelt. Einige Versicherer sind bereits dabei, die Schadenregulierung durch künstliche Intelligenz (KI) zu unterstützen. Neben Sprachrobotern, die bei Kumulereignissen wie Hagel Schäden aufnehmen und weiterleiten, sind auch KI-Pricing-Tools im Rennen, die Schadenprognosen abgeben und Trends analysieren können. Bis die KI den heutigen und künftigen Personalmangel ausgleichen kann, ist es laut der Makler- und Beratungsgruppe WTW aber noch ein langer Weg. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
Spezialangebot für Diabetiker kommt an
Exklusiv Eine Risikolebensversicherung für Menschen mit Diabetes ist kein Hexenwerk. Mit wenigen gezielten Fragen lässt sich für einen Großteil ein schneller Zugang zu der Deckung schaffen. Das Angebot, durch gesundheitsbewusstes Verhalten die Beiträge zu senken, kommt bei den Versicherten an. Das zeigen die Erfahrungen der Allianz Lebensversicherung mit der vor fünf Jahren eingeführten Spezialpolice für Diabetiker. „Das Fazit ist rundum positiv“, sagt Vorstand Volker Priebe dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
Leute – Aktuelle Personalien Der Versichererverband GDV und Ilka Houben, seine langjährige Leiterin Altersvorsorge und Rentenpolitik, trennen sich nach Informationen des Versicherungsmonitors. Der Verband bestätigte den Weggang Houbens, betonte aber, dass sie sich selbst zu diesem Schritt entschieden habe. Außerdem: HDI Deutschland hat einen neuen Leiter für Finanzvertriebe und Pools, der Maklerpool Netfonds schließt die Umstrukturierung des Versicherungsbereichs ab und der US-Versicherer United Health holt den alten Chef zurück. … Lesen Sie mehr ›
HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
Exklusiv Die Talanx-Tochter HDI Lebensversicherung verlegt ihren Standort von Köln nach Hilden. Entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors bestätigte das Unternehmen. In Hilden, 33 Kilometer von den HDI-Büros in Köln-Deutz entfernt, arbeiten bereits die Bancassurance-Gesellschaften des Konzerns. Insgesamt sind knapp 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von dem Umzug betroffen. Den Standort Köln werde man aber nicht schließen, sagte ein HDI-Sprecher. … Lesen Sie mehr ›
Wie Konsolidierung und KI die Branche umkrempeln
Die Versicherungswirtschaft steht vor einem Wandel: Der Druck durch Private-Equity-getriebene Konsolidierungen bei Maklern und die steigende Relevanz künstlicher Intelligenz (KI) fordern Versicherer, Makler und Pools heraus. Wie gelingt die Balance zwischen Effizienz und Kundennähe? Und welche Kompetenzen brauchen Makler in fünf Jahren? Darüber diskutierten Experten auf der Insurtech-Messe InsureNXT. … Lesen Sie mehr ›
Generation mit Ansprüchen
Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten Ob demografischer Wandel oder Fachkräftemangel: Viele Versicherer haben Probleme, offene Ausbildungsstellen zu besetzen. Den jungen Leuten geht es um eine angemessene Vergütung und eine gute Work-Life-Balance. Aber reicht das aus, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein? … Lesen Sie mehr ›
Guidewire: Ansehen der Versicherer steigt
Die Verbraucherstudie des Softwareanbieters Guidewire hat in diesem Jahr ein überraschendes Ergebnis geliefert: Das Ansehen der Branche steigt. Mehr Kundinnen und Kunden fühlen sich von Versicherern verstanden. Im Vergleich mit Frankreich, Spanien und Großbritannien nimmt Deutschland hierbei 2025 den Spitzenplatz ein. Außerdem sinkt hierzulande die Skepsis gegenüber künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig werden allerdings mehr Kontrollmechanismen gefordert. … Lesen Sie mehr ›
GGW greift Howden frontal an
Exklusiv Die Maklergruppe GGW attackiert den Rivalen Howden im deutschen Markt für Financial Lines. GGW bündelt das Geschäft in den Bereichen D&O, Rechtsschutz und Warranty & Indemnity in einer Tochtergesellschaft, die den Namen Hendricks GmbH tragen soll. Geleitet wird sie von Michael Hendricks Junior, 39, Sohn der D&O-Legende Michael Hendricks, 70 (Bild). Auch Senior Hendricks wird zum 1. Juli 2025 als Berater zu GGW wechseln. Bisher ist er bei Howden unter Vertrag. … Lesen Sie mehr ›
Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
Exklusiv Der Autozulieferer Continental war in den Dieselskandal verwickelt. Das Unternehmen zahlte 100 Mio. Euro Bußgeld und musste hohe Summen für Anwälte ausgeben. Das Geld will Conti sich von den Managerhaftpflichtversicherern zurückholen und stellt dafür Ansprüche gegen ehemalige Vorstände. Es geht um dreistellige Millionensummen. Führender Versicherer von Contis D&O-Deckung ist AIG. … Lesen Sie mehr ›
Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband kooperiert mit dem Makler Aon für den Aufbau einer Verbands-Captive. Diese brancheneigene Versicherungslösung, die als sogenannte virtuelle Captive bei einem namhaften Versicherer geführt wird, soll die sich verschärfenden Probleme der Unternehmen aus der Säge- und Holzindustrie beim Thema Versicherungsschutz lindern. … Lesen Sie mehr ›
Aba: Betriebliche wie private Altersvorsorge fördern
Durch das Scheitern der Ampel-Koalition sind viele Gesetzentwürfe auf der Strecke geblieben, darunter auch die Reform der privaten Altersvorsorge und das zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz. Bei einer Neuauflage müsse die Regierung darauf achten, die betriebliche Altersversorgung nicht schlechter zu behandeln als die Privatvorsorge, betonte Georg Thurnes, der scheidende Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, auf der Jahrestagung in Berlin. Er übergab seinen Posten an Beate Petry, Betriebsrentenverantwortliche bei BASF. … Lesen Sie mehr ›
Inter holt ehemaligen Wefox-Deutschlandchef
Leute – Aktuelle Personalien Die Inter hat mit Günther Blaich (Bild) ein neues Vorstandsmitglied. Zuvor war Blaich Deutschlandchef von Wefox. Außerdem: Das Management von Thinksurance schrumpft mit Mathias Berg um ein weiteres Mitglied, und die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik hat einen neuen Vorstand. Die Maklergruppe Kereis ernennt Thomas Köhler zum Deutschlandchef, und im Aufsichtsrat der Deutschen Kautionskasse gibt es ein neues Mitglied. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re spürt Volatilität
Auch bei der Munich Re war das erste Quartal 2025 von den schweren Bränden in der Region Los Angeles geprägt. Gegenüber dem überdurchschnittlich starken Vorjahreszeitraum musste der Konzern einen deutlichen Rückgang beim Gewinn, beim operativen und versicherungstechnischen Ergebnis sowie bei der Eigenkapitalrendite hinnehmen. Finanzchef Christoph Jurecka zeigte sich von der hohen Volatilität jedoch unbeeindruckt. Klare Worte fand er zum Thema Diversität – hier will sich Munich Re dem Druck der Trump-Regierung nicht beugen. … Lesen Sie mehr ›