Versicherer rss

BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld

Die Finanzaufsicht BaFin will die Führungskräfte von Unternehmen stärker in den Blick nehmen. In letzter Zeit seien einige kleine Banken, Versicherer und Fondsgesellschaften vor allem deshalb in die Schieflage geraten, weil sie Geschäfte gemacht haben, deren Risiken sie nicht verstanden hätten, sagte Behörden-Chef Mark Branson in Frankfurt. Sie hätten sich verzettelt oder zu weit weg von ihrem Kerngeschäft bewegt. Das sei möglich gewesen, weil Führung und Aufsichtsorgane ihren Anforderungen nicht gewachsen waren. Der Faktor Mensch müsse in den Fokus rücken. … Lesen Sie mehr ›

Bader: „Synergien kommen von selbst“

Stuttgarter-Chef Guido Bader blickt zuversichtlich auf die Fusion mit der SDK. Der Zeitpunkt sei gut, sagte er bei einer Fachveranstaltung von KPMG. Synergieeffekte dürften sich schnell zeigen, erwartet er. Angesichts der Renteneintritte in den kommenden Jahren sei von Stellenabbau keine Rede. Auch bei der Barmenia Gothaer geht es darum, sich frühzeitig um Nachbesetzungen zu kümmern, sagte Gothaer Leben-Chefin Alina vom Bruck. Entscheidend für den Fusionserfolg sei die Unternehmenskultur. … Lesen Sie mehr ›

Sebastian Pitzler wechselt zum Softwarehersteller BSI

 Leute – Aktuelle Personalien  Der ehemalige Insurlab Germany-Geschäftsführer Sebastian Pitzler ist jetzt Executive Vice President AI beim Schweizer Softwarehersteller BSI. Zuvor hatte er als Managing Partner einen Venture Capital-Fonds für das Insurlab aufgebaut, doch das Vorhaben war mangels Investoren gescheitert. Außerdem: Der Makler Marsh Deutschland hat einen neuen Leiter des Bereichs Cyber Risk Insurance and Security Solutions ernannt und Allianz Partners einen neuen Head of Insurer Network Management. … Lesen Sie mehr ›

PKV profitiert vom Engagement in der Pflege

Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben in den vergangenen Jahren mehrere Initiativen im Bereich der Pflege auf den Weg gebracht. Mit ihnen ist es der Branche gelungen, sich als Akteur in der Versorgung zu etablieren, glaubt der ehemalige Direktor des PKV-Verbands Volker Leienbach. „Sie tragen zur Stabilisierung und zum Wachstum der PKV bei“, sagte er bei der 15-Jahr-Feier von Careproof, dem Prüfdienst der PKV. … Lesen Sie mehr ›

Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen

In den vergangenen Jahren ist die Allianz vor allem dank Prämienerhöhungen gewachsen. Das soll sich künftig ändern. Laut des vorab veröffentlichten Rede-Manuskripts von Konzernchef Oliver Bäte anlässlich der Hauptversammlung am Donnerstag will sich der Versicherer in den kommenden drei Jahren vor allem auf Kundenwachstum konzentrieren. Dazu zähle die Gewinnung von Neukunden sowie die bessere und umfassendere Betreuung von Bestandskunden – auch um die Zahl der Kunden zu reduzieren, die kündigen. Zudem soll die Produktivität des Konzerns weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›

GDV macht Vorschläge zu Nachhaltigkeitsberichten

Lockerungen bei der Messung des eigenen CO2-Ausstoßes, die Nutzung von bereits existierenden Datenkatalogen, mehr Flexibilität – mit einem fünfseitigen Positionspapier hat sich der Gesamtverband der Versicherer (GDV) zu den geplanten Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Europäischen Union geäußert. Die Versicherer wünschen sich, dass die Anforderungen so geregelt werden, dass sie einfach und machbar sind, ohne dass die Aussagekraft verloren geht, heißt es in dem Papier. … Lesen Sie mehr ›

PKV-Prüfer arbeiten mehr, als sie müssten

 Exklusiv  Gute Nachrichten für Careproof, den Prüfdienst der privaten Krankenversicherer (PKV): Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat dem Tochterunternehmen des PKV-Verbands bescheinigt, dass es im vergangenen Jahr mehr Prüfungen in Pflegeeinrichtungen übernommen hat, als es die gesetzliche Quote erfordert hätte. Careproof nimmt ebenso wie der Medizinische Dienst der gesetzlichen Krankenversicherung die Leistungen der Pflegeeinrichtungen und ihre Qualität unter die Lupe. … Lesen Sie mehr ›

Ertrunken in Pilotprojekten

 Dossier – KI in der Praxis  Eine bessere Kundenkommunikation, eine schnellere Schadenbearbeitung, ein genaueres Underwriting oder ein intelligenterer Vertrieb. Versicherer setzen große Hoffnungen auf die künstliche Intelligenz. Es gibt viele Pilotprojekte, aber der Schritt in die Anwendung fällt vielen Gesellschaften schwer. Woran es hapert und wie die Versicherer die Startschwierigkeiten überwinden können. … Lesen Sie mehr ›

Gekommen, um zu bleiben

 Dossier – KI in der Praxis  Die künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben – auch in der Versicherungswirtschaft. Jetzt geht es darum, den sinnvollen Einsatz der Technik zu organisieren. Im Online-Dossier „KI in der Praxis“ berichtet der Versicherungsmonitor über den Stand der KI-Nutzung bei deutschen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›

Alternde Bevölkerung setzt Versicherer unter Druck

Die alternde Weltbevölkerung hat großen Einfluss auf das Konsumverhalten und damit auch erhebliche Auswirkungen auf die Versicherungsbranche, betont die Beratungsfirma Capgemini in einem aktuellen Bericht. Sie muss verstärkt entsprechende Angebote schaffen, beispielsweise Versicherungen für Mehrgenerationen-Haushalte. Die Kfz-Versicherer müssen sich darauf einstellen, dass es immer weniger Menschen gibt, die selbst Auto fahren. … Lesen Sie mehr ›

Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Dortmunder Versicherer Continentale hat mit Matthias Hofer (Bild) einen Vorstand für die Continentale Lebensversicherung und die Europa Lebensversicherung vorgestellt. Er tritt die Nachfolge von Helmut Hofmeier an, der vor Kurzem nach langer Krankheit verstorben ist. Außerdem: Lena Kettler ist Global Head of Claims P&C bei der Talanx-Tochter Hannover Rück. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Maklerkonsolidierer Ascendia und bei der Dela Lebensversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Neue Hagel-Hauptstadt Duisburg

Die neue Hagel-Hauptstadt der Bundesrepublik heißt Duisburg. Das geht aus der jüngsten Ausgabe des Hagel-Atlas des Direktversicherer Verti hervor. Grund dafür ist vor allem ein starkes Unwetter im August 2024 gewesen. Grundsätzlich ist weiterhin der Süden des Landes stärker von Hagel betroffen. Insgesamt mussten die Kfz-Versicherer für Hagel- und Sturmschäden im vergangenen Jahr etwas weniger zahlen als zuvor. … Lesen Sie mehr ›

Chubb, Zurich und Berkshire mit neuer Haftpflicht

Bemerkenswerte Teambildung: Chubb, Zurich und National Indemnity, ein Rückversicherer der Berkshire-Hathaway-Gruppe, bieten gemeinsam eine Zusatz-Haftpflichtdeckung für Unternehmen in den USA an. Damit reagieren sie auf die zunehmende Zahl von Schadenersatzklagen gegen Konzerne vor US-Gerichten. Pro Risiko wollen sie bis 100 Mio. Dollar (88 Mio. Euro) in Excess-Umbrella-Kapazität bieten. … Lesen Sie mehr ›