Neueste Artikel - Seite 702
-
Provisionsdeckel: Qualitative Kriterien konkretisieren
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der geplante Provisionsdeckel in der Lebensversicherung scheint die von der EU-Vermittlerrichtlinie IDD vorgegebene Linie zur Vermeidung von Fehlanreizen bei der Beratung von Kunden konsequent fortzusetzen. Das Finanzministerium will damit offenbar angesichts der auslegungsbedürftigen, unbestimmten Rechtsbegriffe der IDD weitere Rechtssicherheit schaffen. Das Ziel klarer Regelungen wird mit dem Provisionsdeckel aber nicht vollends erreicht. Insbesondere bezüglich der qualitativen Kriterien, die eine höhere Vergütung von Vermittlern rechtfertigen, sind noch einige Fragen offen. … Lesen Sie mehr ›
-
Fonds Finanz bietet Versicherern die Plattform an
Bei den Maklerpools zeichnet sich eine kleine Revolution ab. Fonds Finanz, einer der führenden Pools, bietet seine Software-Plattform Softfair der Versicherungswirtschaft an. Die einzelnen Konzerne sollen bis zu drei Prozent kaufen können, die Fonds Finanz-Eigner Norbert Porazik (Bild) und Markus Kiener wollen bis zu 100 Prozent abgeben. Damit reagiert der Münchener Pool auf Veränderungen im Markt, unter anderem den Wechsel von Swiss Life Select zu Franke & Bornberg. … Lesen Sie mehr ›
-
Viele Zukunftsfragen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Life Insurance Dinner der SZ, Rückversicherungs-Symposium an der TH Köln, Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns, Jahrespressekonferenz der Deutschen Aktuarvereinigung und Jahreshauptversammlung des BVK. … Lesen Sie mehr ›
-
Digitalplattform Finlex will stark wachsen
Das Plattform- und Maklerunternehmen Finlex in Frankfurt will noch in diesem Jahr prüfen, ob es für seine weitere, möglicherweise auch internationale Expansion externes Kapital einwerben will. Das sagt Geschäftsführer Sebastian Klapper im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Aktuell wächst Finlex sehr kräftig in seinen Spezialsegmenten. Dazu gehören D&O, Cyber sowie die Versicherung von Börsengangrisiken. Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen 287 Nutzer und 589 Ausschreibungen, die zu 268 Policen führten. Das Unternehmen arbeitet mit Endkunden zusammen und ist als Makler registriert, sieht sich aber in erster Linie als Berater und Organisator der Plattform. … Lesen Sie mehr ›
-
EU-Kommission untersucht Kfz-Kartellverdacht
Irische Versicherer haben die Aufmerksamkeit der EU-Kommission auf sich gezogen. Die Kommission hat eine kartellrechtliche Untersuchung gegen die Vereinigung Insurance Ireland eingeleitet, in der unter anderem die Allianz, Aviva und Zurich Mitglieder sind. Es geht um die Frage, ob Insurance Ireland Nicht-Mitgliedern den Zugang zu ihrem Schadendaten-Pool „Insurance Link“ erschwert und ihnen damit Wettbewerbsnachteile in der irischen Kfz-Versicherung eingebracht hat. … Lesen Sie mehr ›
-
Bundesrat erlaubt E-Roller auf deutschen Straßen
Gute Nachrichten für Kfz-Versicherer: Der Bundesrat hat am Freitag die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung verabschiedet, die E-Scooter auf deutschen Straßen zulässt. Damit eröffnet sich für die Versicherer ein potenziell sehr lukratives Geschäftsfeld, denn für die E-Roller besteht eine Versicherungspflicht. Tarak Al-Wazir von den Grünen geht davon aus, dass sich sehr viele Deutsche einen solchen E-Scooter anschaffen werden. Anbieter wie die Allianz und HUK-Coburg stehen bereits in den Startlöchern. Sie haben nur auf die Verabschiedung der Verordnung gewartet, um ihre Policen auf den Markt zu bringen. … Lesen Sie mehr ›
-
Kontakt zum Kunden verloren
Herbert Frommes Kolumne Wer sich wie die Versicherer mit der Digitalisierung beschäftigt, schaut gerne auf andere Branchen. Ein Wirtschaftszweig mit langer Digitalisierungserfahrung ist die Presse. Aus den Erfahrungen von Zeitungen und Zeitschriften kann man viel lernen. Die neue Technik ist die eine Seite der Digitalisierung, die veränderten Kundenerwartungen ist die andere und wahrscheinlich wichtigere Entwicklung. Eine weitere Lehre: Auch wenn Online-Nachrichten auf dem Vormarsch sind, die Zeitung ist keineswegs tot. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 40
Auf der Überholspur im Rennen um die Autofahrer befindet sich derzeit die Allianz. Der Münchener Versicherer hat im Vergleich zur HUK-Coburg mittlerweile mehr Autofahrer, die eine Telematik-Option gewählt haben. Aber wie heißt der künftig für alle Altersklassen freigegebene Telematik-Tarif der Allianz? Diese und viele weitere Antworten finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 40. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Partner Re und Dacadoo kooperieren bei Wearables
Der Rückversicherer Partner Re will herausfinden, welchen Einfluss Wearables und Gesundheitsplattformen auf das Verhalten von Versicherungskunden haben. Dazu hat das auf Bermuda ansässige Unternehmen gemeinsam mit dem Schweizer Datenspezialisten Dacadoo ein Pilotprojekt zur Erfassung und Analyse von Gesundheitsdaten gestartet. Die Teilnehmer sind keine Kunden, sondern die Mitarbeiter der Partner Re an den Standorten Zürich und Paris. Sie können sich freiwillig für den sechsmonatigen Testlauf zur Verfügung stellen. Partner Re will die gewonnenen Erkenntnisse dazu nutzen, um das eigene Underwriting zu verbessern und Erstversicherern aus dem Lebens- und Krankenbereich neue Services zu bieten. … Lesen Sie mehr ›
-
Finanz-App Numbrs verkauft Allianz-Policen
Die Finanz-App Numbrs entwickelt sich in Richtung Allfinanz-Anbieter: Nach einer Testphase gehören Versicherungen jetzt fest zum Portfolio. Dazu verkündet das Unternehmen eine Kooperation mit der Allianz. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen nicht nur bestehende Policen verkaufen, sondern auch neue digitale Angebote entwickeln. Weitere Kooperationspartner stehen bereits in den Startlöchern. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Boeings Beziehungen
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Boeings Verhalten ist nur mit schwarzem Humor zu ertragen. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer müssen Regeln für KI einfordern
Die Versicherer müssen gemeinsam mit anderen Branchen mehr Druck bei der Einführung verbindlicher Rahmenbedingungen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) machen. „Die Versicherer sollten Rechtssicherheit einfordern“, sagte Mareike Gehrmann von Taylor Wessing bei einer Veranstaltung der Anwaltskanzlei. Je nach Produkt, bei dem die künstliche Intelligenz eingesetzt werde, reiche der Rechtsrahmen schon jetzt nicht mehr aus, um Fragen nach Haftung und Verantwortlichkeit zu beantworten. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz setzt sich bei Kfz-Telematik vor HUK-Coburg
Die Allianz weitet ihre Telematik-Autoversicherung aus. Künftig können auch Autofahrer ab 29 Jahren das Angebot „Bonusdrive“ nutzen, bei dem eine Smartphone-App den Fahrstil bewertet und guten Fahrern Prämienrabatte gewährt. Mehr als 90.000 junge Autofahrer lassen ihre Fahrwerte von der Allianz auswerten. Damit liegen die Münchener in dem jungen Nischensegment aktuell vor der HUK-Coburg, dem Marktführer in der deutschen Kfz-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›